RSS-Feed anzeigen

Populärste Blogs

  1. Die Beinarbeit im Lightning Scientific Arnis

    "Keine Technik ohne Beinarbeit - keine Beinarbeit ohne Technik".Dieses Zitat stammt zwar aus einem Buch über einen anderen Stil (Complete Sinawali), beschreibt jedoch ziemlich genau das Training im Lightning Scientific Arnis wie ich es bis jetzt bei Shaun Porter kennengelernt habe.

    Die Beinarbeit im Lightning Scientific Arnis ist einfach, zielgerichtet und wird in jeder mir bis jetzt bekannten Übung angewandt.

    Es gibt drei verschiedene Arten von Beinarbeit ...

    Aktualisiert: 22-11-2008 um 06:36 von jkdberlin

    Kategorien
    Kategorielos
  2. 24 MMA Lehrgang 2010

    Okay, es geht los. Stocki steht mit ca. 40 - 50 Leuten auf der Matte, die alle sehr motiviert. Es sind diesmla auch wieder eine Menge Kinder mit dabei. Ich bin gespannt, wie lange wir brauchen, um die ersten rauszubekommen.

    Natürlich könnt ihr auch jetzt noch jederzeit zum Lehrgang mit dazu stossen, nur die 24 Stunden schafft ihr nicht mehr - und das T-Shirt bekommt ihr auch nicht, ätsch

    ---------------------------------

    Okay, die ersten zwei Einheiten ...

    Aktualisiert: 30-08-2010 um 10:39 von jkdberlin

    Kategorien
    Kategorielos
  3. Turku, Finnland, 05.07.2018

  4. WingTsun

    Als 1.Lehrergrad (1.HG + Trainer 1) im WingTsun wundere ich mich über die neue Aufteilung wohl in drei Sparten: Klassisches WingsTsun, Magic Hands und WingTsunPlus. Laut EWTO-Homepage gibt es diese Aufteilung erst seit Ende 2022.
    Verschiedene gleich- bzw. höhergraduierte WT-ler erzählen, dass es die Sparte Magic Hands schon seit ca. 2 Jahren geben würde; aber was ist das? Ist das WT für höhere Grade? Ist das überhaupt praxistauglich?
    WT-Plus scheint endlich auch auf unterem SG-Niveau ...
    Stichworte: wingtsun
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Stilbashing oder freundschaftliches virtuelles Sparring

    Ein Thema, das niemandem so wirklich fremd ist, der sich einige Zeit in den virtuellen Gladiatorenkäfigen namens Foren aufhält. Wie im echten Sparring zählt auch hier: Kondition, große Fresse (virtuelle Schlagkraft) und die persönliche Überlegenheit unabhängig von der gewählten Kampfkunst. Der Konsens, den die meisten Menschen mit den Jahren gefunden haben, nämlich dass es immer vom Kämpfer abhänge und nicht vom Stil, spiegelt sich auch in der Diskussionskultur wieder: egal, wie schlecht jemand ...

    Aktualisiert: 17-11-2008 um 08:35 von jkdberlin

    Kategorien
    Kategorielos
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte