Kyokushin ist Japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt „ultimative Wahrheit“. In diesem Wettkampfsystem wird fast ohne Schutzausrüstung mit voller Härte gekämpft. Lediglich Tief- und Zahnschutz wurden in der Großsporthalle getragen. Einige Trefferzonen waren verboten. So durften die Wirbelsäule, Genitalien und auch die Knie nicht angegriffen werden. Zum Kopf waren nur Fuß- und Knietechniken erlaubt. „Nach diesen Regeln sind durchaus ernst zu nehmende Verletzungen möglich“, erläuterte der anwesende ...
Neuenberger Bote vom 28. August 2019 Karate: Duell der Leeren Hand in der Großsporthalle Kampfsportmeister messen ihr Können – Ausgang überraschend von Veronika Schmidt (Neuenberg) Seit ihrem Bestehen sind die beiden Kampfsportvereine „Shotokan Karate Do Neuenberg 1991 (SKN)“ und „Tang Soo Do Neuenberg 1994 (TSN)“ Rivalen. Ursprünglich waren die Gründungsmitglieder des TSN beim SKN aktiv, entschlossen sich dann aber eine koreanische Variante des Karate ...
2. Der gesunde Menschenverstand sollte ergeben, dass mit einfacher Kommunikation (zur Not durch Handzeichen!) Probleme beim Trainingswechsel gelöst werden können. Dass sich hieraus Handgreiflichkeiten ergeben, ist für mich nicht nur nicht nachvollziehbar, sondern dürfte auch entschlossene Reaktionen Ihres Landesverbands rechtfertigen, um ein derartiges Verhalten zu sanktionieren. 3. Die gemeinsame Grundlage Ihrer Kampfkünste sollte mehr positive Möglichkeiten zur Kooperation und gegenseitigen ...
14. August 2019Amtsgericht München Zivilverfahren Richter Ferdinant Graupelhuber Pacellistraße 5 80315 München per Post an die beiden Parteien Hinwirkung auf eine gütliche Einigung Sehr geehrte Herren, bei Zivilrechtsklagen ist ein Richter dazu verpflichtet, in jeder Phase des Verfahrens auf eine gütliche Einigung der Parteien hinzuwirken. Wie Ihnen Ihr Rechtsbeistand sicher bestätigen wird, ist es eher ...
Abschließende Einschätzung und Empfehlung Das Verhalten der Herren Franz und Kublitz ist eine Schande für die von ihnen repräsentierten Kampfkünste. Beide haben sich in gleichem Maße aggressiv und verantwortungslos verhalten. Dan-Träger ihres Kalibers hätten in solch einer Situation besonnen reagieren müssen. Der Vorfall ist nur aufgrund der jahrzehntelangen Rivalitäten zu verstehen und insbesondere deshalb geradezu lächerlich, da beide Vereine und Stile so viele Gemeinsamkeiten haben, ...