Zitat:
Inhalt
Wer bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen hat, wird in diesem Buch nichts neues lernen. Andererseits ist Fitness bzw. Krafttraining auch kein Hexenwerk. Der Autor schafft es, alles wichtige, was man für ein erfolgreiches Training braucht, in einem überraschenderweise dünnen Buch zu präsentieren, siehe Inhaltsverzeichnis.
Schreibstil
Wer auch etwas Unterhaltung bei Sachbüchern mag, wird hier nicht fündig. Anekdotische Ausflüge gibt es kaum. Dafür kommt der Autor schnell zum Punkt und erklärt dennoch recht ausführlich. Mir gefällt vor allem das Vermeiden unnötiger Fachbegriffe. Die Sprache ist dadurch recht einfach gehalten, wirkt dennoch sehr professionell.
Fazit
Geballtes Wissen kurz und knapp und dennoch ausführlich präsentiert. Wer noch kein Fitness-Buch zuhause liegen hat, der macht mit dem Kauf dieses Titels definitiv nichts falsch.
Einziger Kritikpunkt: Die Übung K21: Handstand-Liegestütz. Sie ist meiner Meinung nach irgendwie fehl am Platz, da ziemlich fortgeschritten im Vergleich zu allen anderen Übungen im Buch. Und letzteres liest sich eben so, als sei es für Nicht-Fortgeschrittene geschrieben. Als Alternative schlage ich die Übung K18: Schulterpresse am Boden mit noch höhergestellten Füßen vor, so dass der Oberkörper fast senkrecht zum Boden ist, siehe auch decline pike press/push-up.