ich besitze clubbells, kettlebells, trx, ringe, div. gummibänder und ein battlerope. ein cardiogerät besitze ich auch: spinning bike
ich überlege ein richtiges gym im keller einzurichten.. lohnt sich das?
Druckbare Version
ich besitze clubbells, kettlebells, trx, ringe, div. gummibänder und ein battlerope. ein cardiogerät besitze ich auch: spinning bike
ich überlege ein richtiges gym im keller einzurichten.. lohnt sich das?
Also, ich hatte im Laufe der Zeit so ziemlich alles - 240 kg Gewichte mit Lang- und Kurzhantel inkl. Rack, verschiedenste Kettlebells, ein Aridyne, eine 9 Quadratmeter Mattenfläche, Ringerdummies aller Art, Bulgarian Bags und Sandsäcke aller Art in unterschiedlichen Grössen, Kletterseile, zwei Pegboards, Klimmzugstangen, die verschiedensten Kleingeräte... das meiste davon habe ich in die von mir frequentierten Gyms ausgelagert, verschenkt oder wieder verkauft. Es macht die Umzüge - bei mir 9 in den letzten 19 Jahren, mehrfach über Staats- und sogar EU-Grenzen - einfach ziemlich umständlich.
Behalten habe ich: zwei verstellbare 32er KB, eine fixe 24er KB, ein pegboard, eine Klimmzugstange, einen Torso-Dummy (Suples Attacker III), einen Spartan bar, und last but not least mehrere Reisetaschen voller Gummibänder. Verwenden tue ich aktuell nur eine der beiden verstellbaren KB und ungefähr fünf Bänder.
Anhang 48603
Gilt das auch als homegym :D
Gruß
Alfons.
Ökonomisch gesehen? Eher nicht. Aber ist halt geil. :D
Hätte ich einen Keller würde ich das sofort machen. (Hab aaber auch einen Lagerraum von der Frau, wo ein bissl Platz ist, Matten, Klimmzugstange, Hantelhalterung mit Bank, Steckhanteln, Sandsack, TRX, usw. alles vorhanden. Obwohl ich im Gym angemeldet bin. :D
Kinder ist gut...sind inzwischen 19 bzw 21 Jahre jung.Zitat:
Zitat von marq
Bin nur am Wochenende dort; daher ca 1-2 mal pro Monat.
Gruß
Alfons.
Ich hatte, bevor wir den Wintergarten in Kinderzimmer und Bad umgebaut hatten, in selbigem eine 2x2m Matten Fläche, Muay Thai Sack an Leiste, sodass ich ihn bei Bedarf von der Wand in die Raummitte, gleichzeitig Mitte der Matte ziehen konnte, Spinning Bike, Trx, Kettlebells und Kleingeräte. An der Wand große Leinwand und billig-Beamer. War sehr geil. Jetzt habe ich nur noch ein Rack mit Kettlebells im Schlafzimmer und Trx im Wohnzimmer.
Anhang 48604
Eine chillout-Zone haben wir auch. In den Kästen sind weitere Griffe zum Umschrauben gelagert.
Finanziell macht so etwas definitv keinen Sinn aber es ist nett Sport zu Hause machen zu können.
Gruß
Alfons.
Ca. 20 qm.
Ausstattung:
MMA Matten
Boxsack
Holzpuppe
Wandspiegel
Schlingentrainer
Schlagsack an der Wand
Liegestützerhöhung
Fernseher
DVD Player
Kubotan etc.
Diverse Anleitungen
Trittpolster
Pratzen
MMA- und Boxhandschuhe
Escrima Stöcke
Doppelmesser
Langstock
Jo
Bo
TV
DVD Player
Kubotan etc.
Ach so, Schlagpolster und Waffen zählen auch. Gehe mit! :D
Mein amerikanischer Kollege nennt es meinen Man's Cave.
Yep
Ja, Sandsack, Kettlebells, Gewichte, Lang- und Kurzhanteln, Kniebeugenständer, Fingerboard, Ringe, Kugelfang, Standplatz, Bungeebänder.
Dazu die Möglichkeit den Raum mit Matten auszulegen (lange Zeit auch genutzt).
Für mich lohnt sich das definitiv, sowohl finanziell als auch bzgl. der Trainingszeit und Häufigkeit. Ich kann meine Einheit problemlos immer unterbringen, selbst wenn kaum freie Zeit vorhanden ist.
Eine Kiste voll Klettergriffe habe ich auch, die müssen noch montiert werden.
Anhang 48605
Hab einen Spielkeller für Kinder, wo auch mein Zeug drin steht: Bob, Fahrradreparaturständer, ein Haufen Trainingswaffen. Theoretisch könnte ich den Boden mit Matten auslegen
Vom Platz her sinds ca. 3,5 x 5m
Kettlebells, Bulgarian Bags und Sandbags sind im Garten bzw. auf der Terrasse
In der Garage hängt ein Sandsack, aber den nutze ich viel zu selten
Es lohnt sich definitiv, da du dir vor allem dem Weg zum "richtigen" Gym sparst.
Aso, im Garten habe ich noch plyobox, kettlebells, mace und Keulen.