wir haben diese: https://www.decathlon.de/p/expressse...989?mc=8360989
Ist super easy mit einer Hand in Offenstellung zu bringen und entschärft eben Stellen an denen man sich nicht nahe genug an den Haken rann traut.
Gruß
Alfons.
Druckbare Version
wir haben diese: https://www.decathlon.de/p/expressse...989?mc=8360989
Ist super easy mit einer Hand in Offenstellung zu bringen und entschärft eben Stellen an denen man sich nicht nahe genug an den Haken rann traut.
Gruß
Alfons.
Danke
Hey Thomas,
wenn du an die Bergstraße fährst: https://dav-weinheim.de/kletterzentr...ie-jakobswand/ bietet 3-Seillängen-Routen und einen Klettersteig.
Du mußt aber schauen wegen der Öffnungszeiten und die machen auch pünktlich zu; da wirst du dann rausgekehrt :biglaugh: Kann auch mal voll sein. Auf jeden Fall lohnt sich ein Besuch.
Gruß
Alfons.
Danke Alfons. Wird vorher nichts mehr werden, aber in Straßbessenbach gibt es auch eine Route mit zwei „Seillängen“ (ein 12m Seil würde da langen ), da haben wir am Freitag nochmal geübt bis das Gewitter losging (gerade so noch im einsetzenden Regen abgeseilt bevor es so richtig loslegte).
Moin Alfons,
ich war gerade erst 4 Tage auf der Hermann von Barth Hütte zum Mehrseillängenklettern. Sehr empfehlenswert, Fahrzeit überschaubar, schöne Routen in Hüttennähe und (in den Routen) nicht zuviel los.
Allerdings bröselig wie (fast) überall. Teilweise schon etwas grusselig wenn man die 3 Seilschaft in einer Route bildet die zum ersten Mal in diesem Jahr begonnen wurde und dauernd irgendwas an einem vorbeifliegt.
Spätestens als noch 2 Seillängen übrig war und Regen und Donner einsetzenden musste ich man meinen Abschlußspruch hier denken (und innerlich grinsen) :D
:cool: Wir waren letztes Jahr einen Steinwurf östlich auf der Muttekopfhütte zum Sportklettern. Das Wetter war durchwachsen und nur an den Hausfelsen etwas Betrieb, die blauen Köpfe hatten wir ganz für uns. Auf der Plateinspitze waren wir auch die einzigen.
Bin am überlegen ob ich nächstes Jahr in den wilden Kaiser gehe.
Ab morgen sind wir, mit Kurs, auf der Intensivstation im Fränkischen.
Gruß
Alfons.
Dann mal viel Spaß in der fränkischen (bin ich in ein paar Wochen erst wieder). Was für ein Kurs? In der Intensivstation seid ihr wohl öfters.:halbyeaha
n einer schottischen Kletterhochburg bin ich auf ein geniales Buch gestoßen:
Crack Climbing von P. Whittaker
Das umfangreichste Buch, dass ich zum Thema Risskletterei bisher gesehen habe. Für mich ein absolutes Muss für jeden der gerne Risse (oder ganz allgemein draußen) klettert. Netter Weise haben sie genau jetzt auch ein paar künstliche Risse im Boulderbereich der Aschaffenburger Kletterhalle angebracht. Da werde ich wohl die eine oder andere Stunde verbringen (wenn mal draußen nichts geht).
@Alfons: Kennst Du eine (oder mehr) gute Stellen in meiner Gegend mit Rissen (Finger,Hand,Faust...) in Boulderhöhe?
Nein.
Im Silberwald gibt es mindestens eine Route die mit Handklemmern zu klettern ist. Allerdings "entspannt" abgesichert. Da sollte man zum üben ein toprope einhängen.
Gruß
Alfons.
Danke Alfons. Da muss ich dann auch mal hin. In Straßbessenbach sind auch einige schöne Rissrouten (in einer bin ich erst am Montag unangenehm gestürzt - Route Hiltifinger mit einem schönen Fingerriss).
Ich überlege gerade mir einen künstlichen Riss im Keller zu bauen da ich vermutlich nicht genug ortsnah finde in dem ich beim Bouldern mit den verschiedenen Techniken experimentieren kann.
meinste den hier (die drei bilder unten) ?
https://www.bessenbach.de/de/freizei...sport/klettern
Ja. Die gezeigte Route habe ich auch schon gemacht, ist eine der leichteren (war auch die Übungsroute beim letzten Kurs "Friends und Keile setzten"). Mehr dazu auf der Seite unserer Sektion: https://www.alpenverein-aschaffenbur...essenbach.html
Auf Bild 2 ist eine Piaztechnik zu sehen. Dabei wird nicht im Riss verklemmt sondern an der Kante gezogen.
Gruß
Alfons.
Ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden. Ich dachte sie wäre ob es sich um diesen Steinbruch handelt. Wenn es sich auf den Riss bezog, nein den sieht man da nicht (aber auf der von mir verlinkten Seite). Auf der Bessenbachseite sieht man einen Riss der schon zu piazen ist (wie Alfons schon anmerkte).
Mein erster Boulderwettkampf: https://dynochrom.com/dynomite-2022/...%23drp-booking freue mich schon wird bestimmt ganz spaßig.
Gruß
Alfons.
Cool, viel Erfolg und noch wichtiger, viel Spaß Alfons.
Ich schwinge mich jetzt auf's Fahrrad und fahr in den Spessart zum Bouldern (habe einen inoffiziellen Boulderführer mit endlos vielen Bouldern, gerade mal 1h Radstunde entfernt, erhalten).
Viel Erfolg Alfons. Klingt nach 'nem entspannten Wettkampf ... ist es für die Ü35 ja immer^^
Zitat:
Zitat von ThomasL
Danke :winke:Zitat:
Zitat von Kai Dobi
Ich gehe es entspannt an; Ziel ist in Ü40 ein Platz im Mittelfeld und wenn ich gut drauf bin im oberen Drittel. Abwarten und :kaffeetri
Bin gespannt was meine Jungs machen. Ich traue ihnen eine Finalteilnahme zu.
Es hängt natürlich stark vom Teilnehmerfeld ab.
Gruß
Alfons.
Hey,
falls ihr einen Schrauber kennt der eine Stelle sucht: https://dynochrom.com/2022/08/05/che...uerin-gesucht/
Gruß
Alfons.
Hallo,
war ein guter Wettkampf mit viel Schweiß und Spaß.
Aber das Ziel
war nicht erreichbar. Die Konkurrenz war zu gut :klatsch:Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Bin 22. von 26Teilnehmern in Ü40 geworden.
https://dynochrom.com/ergebnisse-dynomite-22/
Gruß
Alfons.
Hauptsache, Du hattest Spaß. Und Respekt, dass Du daran teilgenommen hast!!!
Ich war am Freitag in der fränkischen Schweiz nochmal im Höhenglückssteig (diesmal mit meinen Sohn - Bild 1 und 2) und danach ein bisschen bouldern (Breitenberg Südwand) - ich liebe den Fels dort.
Den Steig kann ich absolut empfehlen (bei Nässe stellenweise nicht mal so ganz ohne).
Anhang 47713Anhang 47714Anhang 47716Anhang 47715
Ich habe die Begehungsliste ausgewertet. Einen machbaren Boulder habe ich wohl übersehen; der hätte aber meine Platzierung auch nur um 2 Plätze nach oben verschoben vorausgesetzt ich hätte ihn geschafft. Also zeigt das Ergebnis meinen derzeitigen Leistungsstand. Sprich es gibt viele Boulderer die einfach besser sind. Warten wie es nächstes Jahr ausschaut :pZitat:
Zitat von ThomasL
Sehr schön und danke für die Empfehlungen.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Falls es dich tröstet. Letzte Woche habe ich nach mehreren versuchen einen recht kniffeligen Boulder gemeistert und war echt stolz auf mich gerade weil der eine Zug ziemlich lang war. Dann kam einer von denen die immer in der Halle sind mit seiner Tochter (ich schätze mal so 10-12 Jahre alt – wobei nicht viel kleiner als ich :)) und die machte den gleichen Boulder einfach mal so (und viel eleganter als ich):biglaugh:
Der Höhenglückssteig ist sicher keine Herausforderung für dich und deine Jungs, hat aber sehr schöne Ausblicke und auch einige kurze Stellen die recht knackig sind und etwas Armkraft und ordentliches platzieren der Füße erfordern (gerade wenn es stellenweise noch feucht ist, wie letzte Woche). Als wir im Frühjahr dort waren hatten wir 2 Stürze von durchaus erfahrenen Kletterern (jeweils ohne auslösen der Bremse). Einer der großem deutschen Kletterer ist dort umgekommen (allerdings durch einen technischen Fehler, nicht weil er so schwer ist).
Auch eine schöne Tour aber nicht zu unterschätzen (selbst bei gutem Wetter):
https://www.gmx.net/magazine/panoram...rstag-37314090
Einfach weiter trainieren dann geht noch was.
Hier mein "Kleiner" beim Wettkampf:
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1858.jpg
Quelle: h t t p s://dynochrom.com/wp-content/uploads/2022/09/TE5_1858. jpg
Weitere Bilder hier: https://dynochrom.com/galerie/
Gruß
Alfons.
ah, ich sehe gerade ... "blocz" ... schön, dass überall auch ein bisschen chemnitz ist^^
die blocz-eigene boulderhalle hier (boulderlounge) ist quasi meine kletterheimat
Schönes Bild Alfons - da tut mir die Schulter schon vom zuschauen weh :D
Es wird natürlich weiter geübt, morgen nochmal den ganzen Tag in der Rhön.
Freitags Steinwand Rhön kann ich nur wärmstens empfehlen, wir waren in unserem Abschnitt von ca. 10:00 bis 19:00 fast durchgehend die einzigen Kletterer (bis auf 30min in denen einer da Free Solo unterwegs war). Und das bei bestem Wetter und absolut trockenem Fels.
Anhang 47718
Moin,
so letztes WE nochmal Fr an der Steinwand (von 0900 bis 1900 wieder fast nichts los), Samstags ging dann leider nichts daher sind wir in diese Halle ausgewichen: https://www.kletterzentrum-fulda.de/
Die ist auch der Grund für den Post, absolut empfehlenswert wenn man mal in der Ecke ist. Viele sehr gut geschraubte Routen und nette Leute
Gruß Thomas
Gestern mal wieder zum bouldern in schönen Dioritfelsen(https://de.wikipedia.org/wiki/Diorit) gewesen. Wenn ihr die Chance habt mal in diesem Material zu klettern unbedingt nutzen. Gerade Slopper oder Tritte auf Reibungen sind dort genial, dass Zeug fühlt sich an wie eine neue Feile (mit offenen Fingerkuppen muss man aber leben :D).
Wo findet man so einen Boulder?
Gruß
Alfons.
Im Spessart sind ganz viele. Ich nehme dich gerne mal mit hin (siehe auch PM mit Details). Einen offiziellen Kletterführer gibt es noch nicht, ist aber in Arbeit (haben am Mittwoch auch neue Routen dafür eröffnet und dokumentiert).
Nebenbei: Danke für den Tipp mit den Tourqe Nuts, habe mir jetzt einen Satz geleistet und freue mich schon auf die nächsten cleanen Routen um sie zu testen.
Danke für die Info.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gerne...und noch ein Tip dazu: Du kannst die (Doppel)Schlinge verlängern in dem du eine rausziehst.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Danke, ich hoffe sie bald mal ausprobieren zu können.
Wegen meiner Begeisterung für's Rissklettern hat mir gestern beim Bouldern einer diese Jungs hier empfohlen:https://www.youtube.com/c/WideBoyz
Boulderriß bei der Hallenmeisterschaft:
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1951.jpg
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1301.jpg
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1366.jpg
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1318.jpg
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_1328.jpg
Quelle: ht tps://dynochrom.com
Gruß
Alfons.
Coole Sache. Bei uns haben wir jetzt eine Toprope-Route (12m hoch) mit einem künstlichen Riss (bzw. verschiedenen in Reihenschaltung). Das macht echt Laune (plus kaputte Hände und schmerzende Füße).
Wer ein bezahlbares Crash Pad sucht, ich habe das hier am Montag bestellt und trotz Brückentag und Feiertag kam es heute schon an. Macht insgesamt einen sehr guten Eindruck (Tragevorrichtungen, Härte etc). Drauffallen steht aber noch aus ;-)
https://www.teamalpin.com/circuit-cr...SABEgIwdfD_BwE
@Alfons: Faustklemmer sind geil. Ich war gestern in einer Route bei uns in der Halle in der man auch schön einen setzen kann - schön, dass so etwas inzwischen immer mehr eingebaut wird - und am vergangenen WE im Steinbruch gab es auch viele Gelegenheiten dafür.
Für Katamaus(se) Ausrüstungsfetischismus:
Meine neueste Anschaffung in Größe 3: https://www.bergfreunde.de/black-dia...SAAEgJPVvD_BwE
Nach einem kapitalen Sturz im Sandstein vor 2 Wochen mit, für meinen Geschmack, viel zu geringer Sicherheitsreserve werde ich den wohl in Zukunft auch öfters einsetzen (so wie bisher schon die anderen in kleineren Größen).