Ich habe wenigstens die Außendusche nach dem Winter wieder startklar gemacht.
Die kann allerdings auch warm... :biggrinan
Druckbare Version
Ich habe wenigstens die Außendusche nach dem Winter wieder startklar gemacht.
Die kann allerdings auch warm... :biggrinan
Ist noch weiter als ich fahren muss. Bei mir sind es kalte Duschen und ich überlege mal ein bisschen mit Wassersurvivaltechniken anzufangen, da ist man dann auch lange genug im Wasser, dass es einem kalt wird. Hatte ich aber auch letztes Jahr schon vor und bin genau 1x dazu gekommen ;-)
ist doch schnell mit dem MTB gemacht, außerdem kommt man leicht erhitzt an und das wasser fühlt sich noch kälter an .......... das fliessende wasser fühlt sich auch kälter an als das in der tonne.
ps was ist wassersurvival ? bieberdaemme bauen ? ;)
Hast im Prinzip recht, bin auch viel mit dem MTB unterwegs und könnte es einbauen. In der Tonne habe ich am Schluss immer starke Bewegungen gemacht um weningstens ein bisschen kälte zu spüren ;-)
Wassersurvival: Techniken zum Überqueren von Gewässern, Schwimmtechniken um möglichst kraft- und energiesparend zu schwimmen, Wassertreten,...
Biberdämme bauen muss ich nicht, habe erst letzten Samstag in der Dämmerung unseren Biber bei der Arbeit beobachtet. Wobei ich auch überlegt hatte, da am nächsten Tag mal reinzuspringen um zu sehen wie die Nagespuren nach einem Tag aussehen (Altersbestimmung). Die Strömung war mir dann für eine Einzelaktion aber zu unberechenbar.
Heute Nacht wird es nochmal kalt, juhuuuu :muetze:
So, die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, die Nächte werden langsam wieder kalt - wird auch Zeit (Fass gerade gelehrt und gereinigt).
wasser ab und an wechseln, evtl chlortabletten für den schwimmingspoolbereich nutzen :D
Ich nehme nur Regenwasser kein Zusatz. Ab- und zu (Nase entscheidet) tausche ich es.
in welchen zeitabständen sagt deine nase, dass ein wasserwechsel erfolgen muss?
ich probiere es dieses jahr mit den tabs.
Gute Frage, ich meine ich habe es hier dokumentiert. Im Winter habe ich nur alle paar Wochen gewechselt. Im Frühjahr auch nicht viel öfter, dass lag aber daran, dass ich es ständig genutzt habe und dadurch laufend frisches dazu kam.
@marq: Hast Du die Tabs jetzt schon rein? Ich persönlich bevorzuge es ohne Chemie. Ich muss aber auch ergänzen, dass ich hinterher immer mit einer Kanne Leitungswasser das "Badewasser" von der Haut spüle.
Falls jemand bissl Geld übrig hat und auf Bequemlichkeit steht :)
https://youtu.be/TTnFuVdOobA
Bei den aktuellen Energiekosten bleibe ich lieber bei meiner Tonne (vom Umweltschutz her mal ganz abgesehen). Letzte Woche war es mit 15°C noch kuschelig warm, heute morgen mit 9°C dagegen schon wieder recht frisch. :D
https://arctic-tub.de/products/arcti...us-komplettset
noch ein bisschen sparen :D
Ihr wollt nicht wirklich Energie verschwenden um kaltes Wasser zu erzeugen, oder?
verschwendet wird nix . ich nutze meine erzeugte energie nur voll aus :D
Das Paradox bei Solarstromanlagen, desto mehr man bei Sonnenschein (ohne Akku betrachtet) verbraucht, desto mehr spart man (scheinbar) :D
Ich hoffe auf das Wetter, es ist jetzt zum 3. Mal diese Woche eine Nachtemperatur von 3°C gemeldet - hoffentlich wird es diesmal was (vorgestern war das Wasser bei warmen 11°C, wobei so ein heißes Bad in diesen Zeiten natürlich auch ein angenehmer Luxus ist:p).
ich hoffe auf warme nächte und einem warmen winter, scheiss auf die eisbäder ;)
Für unsere Gesellschaft hoffe ich auf das Gleiche. Für mich persönlich aber eher auf einen richtig kalten Winter mit viel Schnee.
Hi zusammen,
ich bin neu hier aber finde das Thema Eisbaden / Winterbaden spannend, besonders für Sportler. Ich mache das mittlerweile seit über 10 Jahren und kann es jedem nur ans Herz legen. Auch bei Sportlern ist das mittlerweile ein spannendes Thema für Muskelregeneration.
Langsam anfangen mit kalt duschen und sich dann langsam steigern. Probiert das einfach mal aus. Eine gute Quelle ist auch die http://eisbaden.de Seite mit mehr Artikeln zu dem Thema. Ich denke du wirst das auf jeden Fall nicht bereuen und klar tut es am Anfang mal etwas weh und man muss definitiv aus seiner Komfortzone raus :rolleyes:
Danke für den Link. Nette Seite wobei die Artikel für mich länger sein könnten und ein paar Quellenangaben auch nicht schaden würden - trotzdem nicht uninteressant!
Sch... warme Luftmassen.
Interessante Beobachtung am WE. Zuerst bin ich am Samstag länger durch die Stadt (AB) gelaufen, mit T-Shirt und langer Hose leicht schwitzend und habe mir die Frage gestellt wie die Leute bei so einem Wetter Pullover und meist noch eine Jacke tragen können (genau genommen dachte ich die sind alle nicht ganz dich im Kopf:D). Gestern dann bei uns im Dort auf dem Herbstmarkt wurde ich die ganze Zeit schräg angesehen, weil ich in T-Shirt und kurzer Hose unterwegs war während so gut wie alle Jacken anhatten. Dabei empfand ich es als leicht kühl auf der Haut aber noch im angenehmen Bereich ohne das es mir insgesamt kalt gewesen wäre.
Die zwei kalten Bäder und das kalte Duschen machen sich offensichtlich bereits jetzt wieder in einem deutlich veränderten Kälteempfinden bemerkbar.
ach was! du bist in denwechseljahren :D
:D
Ich wollte anfangs noch schreiben, oder sind das vielleicht die Wechseljahre die Männer angeblich auch haben
Aber eigentlich bin ich doch in der Midlife-Crisis (neue verrückte Hobbies) - können die beiden sich überlappen?
:D
Hmmmm, ich weiß nicht…. Wann sollte die den kommen.
Vermutlich ist es aber einfach so wie ein Bekannter am Sonntag zu meiner Frau meinte: „Du weißt schon, dass dein Mann bekloppt ist“. Worauf sie antwortete „Ja, dass weiß ich schon lange“.:D
Auf alle Fälle bin ich froh Sonntagmorgen nochmal zum Baden genutzt zu haben, jetzt ist es schon wieder Nachts viel zu warm :mad:
Nachdem ich bisher allgemein 2-3min im Bad war und auch bei höheren Temperaturen (8-14°C) nur auf ca. 5min ging (und auch nicht immer) - wohlwissend, dass da deutlich länger möglich ist - habe ich aufgrund der Anleitungen im Link von Knuti mal ein bisschen experimentiert.
Dort steht als Faustregel für "höhere" Temperaturen.
5min bei 5°C
6min bei 6°C
...
10min bei 10°C
Letzteres hatte ich jetzt öfters und die 10min sind definitiv sinnvoll und zeitlich auch noch im Rahmen (ich kann i.d.R. morgens nicht länger als 10min investieren).
Daher hier jetzt nochmal ein Dankeschön an Knuti!
Mal an die anderen Kälteliebhaber hier.
Wärmt ihr Euch nach dem EB auf und falls ja, wie?
du meinst eine heisse dusche nehmen ??? ;)
Zum Beispiel. Wobei davon eher abgeraten wird.
Ich trinke i.d.R. danach noch einen Kaffee (wärmt von innen). Wenn ich das Gefühl habe, dass es mir danach noch zu kalt ist mache ich leichte Baguaübungen (also langsame Bewegungen). Was auch gut funktioniert ist direkt im Anschluss zu essen (ich gehe vor dem Frühstück ins "Bad", d.h. bei mir ist es dann ggf. das Frühstück).
ich mache ein bad oder eine kalte dusche nur nach körperlicher einer dauerbelastung........... oder anderer sportlicher belastung, um in erste linie die regeration zu fördern.
Wie lange und wie kalt badest Du dann?
Ich muss mein Bad alleine deshalb schon auf den frühen morgen legen, weil da die tiefsten Temperaturen überhaupt nur erreicht werden (zumindest jetzt in der Übergangszeit).
Juhu, der erste Frost des Jahres ist gemeldet.:D
Und am Freitag habe ich zwei Bekannte getroffen die ich vor ein paar Wochen angefixt habe. Die sind jetzt auch mit dabei und an Weihnachten wollen wir zusammen schwimmen gehen. Hoffentlich haben wir da nicht wieder 20°C.
Hm, vielleicht sollte ich mal wieder zum Nikolaus-Wakeboarden gehen. :D
morgens bade ich nie...... keine zeit und keine lust, kalt in den tag zu starten....... deshalb meist abends nach dem training, solange ich es aushalte :D.
https://www.youtube.com/watch?v=ijIlvU9ZQF0
Fazit des Videos bezüglich Kältetherapie nach dem Training:
- zur Regeneration und Verhinderung von Muskelkater gut
- zur Hypertrophie wahrscheinlich kontraproduktiv