ist für mich ein kampfhippie und somit voll bw-qualifiziert.
die erwähnten nachwuchsprobleme könnten auch mit der "generation lauch" zusammenhängen?
Druckbare Version
Die sind IMO Anreiz und Nachweis von bestimmten Grundfertigkeiten im Schwimmen.
Eventuell so, wie ein Fahrradabzeichen.
Braucht man wohl im normalen Leben nicht, da muss man ja nicht mal schwimmen können.
In ein Schwimmbad bin ich bisher auch immer so reingekommen, auch in's tiefe Wasser.
Bei uns gab es das in der (Grund-?) Schule, konnte im Sportunterricht gemacht werden.
Ich hab den Freischwimmer aber wohl nicht geschafft, ich weiß aber nicht mehr, ob es an körperlichen Begrenzungen lag, oder dass mir da zu langweilig war.
Ich bin dann nach einer Weile lieber Ringe tauchen im Flachwasserbecken bis mich die Lehrerin erwischt hat und mir eine zweite Chance gab, die ich aber auch abgebrochen habe.
In einigen Berufen wie auch für das Deutsche Sportabzeichen wird ein Nachweis der Schwimmfähigkeit verlangt. Das kann so ein Abzeichen sein, oder man geht in eine Schwimmhalle, dreht dort ein paar Bahnen und läßt es sich vom Bademeister bescheinigen.
Wirklich relevant ist mMn der Rettungsschwimmer, den man für einige Berufe machen muss.
Es gibt Aufnäher?
Geschwommen wird meistens in der Grundschule, oder Klasse 5/6 weiterführende Schule.
Zumindest für das Schwimmabzeichen.
Mag sein, dass man das als Erwachsener verdrängt hat. Oder man war in seiner Schulzeit einfach nie schwimmen, mangels Gelegenheit/Einrichtung. Schwimmbäder haben auch viele geschlossen in den vergangenen Jahrzehnten.
heute auch. Aber die näht längst nicht jeder auf.
https://swim.de/aktuell/sicher-schwi...epferdchen-co/
Grüße
Münsterländer
Klar, ich war früher stolz wie Oskar auf mein "Seepferdchen" auf der Badehose... :D
Damals hatte man auch noch Badekappen auf... :cool:
Und wenn man seine Badekappe mal wieder vergessen hatte, konnte man so blaue Plastikkappen(die sahen so aus, wie die Überzieher für die Schuhe im Krankenhaus, sehr peinlich..) für 50Pfennig aus dem Automaten ziehen... :biglaugh:
Geben tut es sie noch. Ob sie in der Schule verliehen werden, weiß ich aber nicht. In der Schwimmschule gibt es aber vor dem Seepferdchen noch einen halben Zoo vor dem Seepferdchen. Krokodil, Schildkröte, Delfin, etc., um die ganz Kleinen (5-6 Jahre) zu motivieren. Sowas wie gelbe Balken auf weißen Gürteln halt. :D
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Totenkopf gibt es auf ebay auch als Ordensspangen(Seepferdchen hab ich nicht gefunden, Seehund Trixie auch nicht:().
https://www.picclickimg.com/d/l400/p...e-alte-Art.jpg
https://www.ebay.de/itm/284237368805...75.c101224.m-1
-
Ich glaub sie meinte nicht geografisch, sondern Körperregion. ;)
:D
Unterhalb von Rumbalotte.
Zum Thema zurück, wir wollten damals unbedingt alle Seepferdchen und Freischwimmer machen (im Schwimmbad). Weiß einer wie das heute aussieht? Meine Kinder z.B. hatten da so überhaupt kein Interesse daran (und sind auch nicht wie wir früher ständig im Schwimmbad gewesen).
also, meine wollen/wollten das mit gebremstem Schaum, sozusagen. Die Notwendigkeit wurde eingesehen (für ungestörtes Baden im See/Meer) aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Schwimmen an sich ist beliebt, aber Schwimmbad ist (auch coronabedingt) etwas zu kurz gekommen in letzter Zeit.
Urlaub am Wasser ist aber weitgehend Urlaub IM Wasser, wenn das Wetter passt*g*
Grüße
Münsterländer
Meine schwimmen sehr gerne und auch ganz ordentlich aber auf Abzeichen, Leistungsvorgaben, o.ä. haben die null Bock. Da ich davon ausgehe, dass die sich ne Weile über Wasser halten können, falls sie mal über Bord gehen, ist mir das auch wurscht.
Also ich bin früher sehr oft in öffentliche Schwimmbäder gegangen und habe da nie etwas mitbekommen. Hat aber eventuell damit zutun, dass ich noch nie so wirklich dabei zugehört habe, worüber sich andere Leute unterhalten.
In der Schule (ich glaube in der zweiten oder dritten Klasse) hatte ich sogar Sportunterricht im Schwimmbad. Aber das war nur wenige Wochen lang und ich nenne es auch bewusst nicht Schwimmunterricht, weil das glaube ich nur aus irgendwelchen Turnübungen in nicht besonders tiefem Wasser bestand. Ich habe auch nie gesehen oder sonst irgendwie mitbekommen, dass es da irgendwelche Prüfungen oder Abzeichen fürs Schwimmen gab. Vielleicht war ich aber auch einfach nur so dermaßen inkompetent, dass mir das gezielt kollektiv vorenthalten wurde, um meine Gefühle nicht zu verletzen. Ist aber etwas seltsam, weil ich zu dem Zeitpunkt längst schwimmen konnte.
Wenn man solche Abzeichen allerdings in der Regel privat beim Bademeister macht kann ich mir schon vorstellen, dass mir das meine Eltern als Kind wegen Problemen mit Autoritätspersonen (wegen Autismus) schlicht nicht zumuten wollten.
vielleicht ist das der unterschied der generationen. solche freitzeitleistungsabzeichen haben mir als kind spass bereitet, ein bisschen aufregung war auch immer dabei und vorbereitung. dieses sehe ich auch an freiwilligen gürtelprüfungen, da nimmt auf das interesse bei den jüngeren seit jahren ab. aber null bock darauf bedeutet auch, dass viele auch nur unzureichend schwimmen können, weil kein zielgerichteter focus darauf gerichtet wird. wenn die eltern nicht ein wenig darauf achten. das bedingt auch den unterschied der generationen.
Ich hab mein Seepferdchen im Familienurlaub im Schwarzwald gemacht... :D
Hab schwimmen ne Zeitlang geliebt(war früher echt ne Wasserratte), und war auch von der Schule aus mehrmals bei den Stadtmeisterschaften, auch wenn ich, unvorbereitet ,bei 100m Freistil fast ertrunken wäre.. :biglaugh:
Komischerweise steh ich heute garnicht mehr auf schwimmen..
Ich habs noch bis zum DLRG Gold geschafft und auch ne ganze Zeit als Rettungsschwimmer gejobbt. Irgendwann passte es zeitlich nicht mehr und dann wurde auch die Wiederholungsprüfung nicht gemacht und auch weniger selbst geschwommen.
Ich hab' in den 70ern am Bodensee auf'm Segelboot geurlaubt. Da hat sich das mit dem Schwimmen automatisch ergeben. Morgens schon statt duschen rein in den See. Zum Schluss habe ich dann im Freibad Nonnenhorn den Frei- und den Fahrtenschwimmer auf einen Rutsch gemacht. Mit, ich glaube, 9 Jahren. Weiß noch, dass das Durchschwimmen zuletzt bisschen mühsam war ;-)
Den Trend gibt es ja schon länger. An der Skaterrampe oder auf der Wakeboardanlage geht es ja eher darum, coole Moves zu zeigen, als irgendein meßbares Ziel. Allerdings sind die Guten da auch saumäßig fit und athletisch unterwegs. Ich finde diesen neuen Ansatz eher gut, irgendwie „mehrdimensionaler“.
Na klar. Man muss halt was mit seinen Kindern unternehmen, woran die Spaß haben. Ich fand es damals schon motivierender, mit meiner Mutter am Atlantik weit raus zu schwimmen als irgendwas im Schwimmbecken zu machen, wo jemand mit ner Stoppuhr am Beckenrand steht. Daher habe ich nach dem Seepferdchen auch keinen Freischwimmer mehr gemacht.Zitat:
aber null bock darauf bedeutet auch, dass viele auch nur unzureichend schwimmen können, weil kein zielgerichteter focus darauf gerichtet wird. wenn die eltern nicht ein wenig darauf achten. das bedingt auch den unterschied der generationen.
@Schnüffler
Nicht schlecht, bei mir ist es nur Silber. Mussten wir im Sportstudium machen und heute alle zwei Jahre auffrischen. Gold wollte ich immer mal angehen, hatte aber nie richtig Bock und Zeit mich vorzubereiten.
War das bei dir fürn Zoll, oder nur so? Müssen Anwärter bei euch Rettungsschwimmer machen?
Nein, bei uns ist es keine Pflicht. War mit 18 als Schüler, um nebenher im Freizeitbad zu jobben. Hat sich dann bis ins Studium weiter gezogen.
Naja, das Seepferdchen ist kein Zeichen dafür dass man gut und ausdauernd schwimmen kann, es heißt ja auch "Vorschwimmer". Von daher wäre ich als Eltern da mit dem weit rausschwimmen mit Kindern etwas vorsichtig, es kommt ja immer wieder vor dass (auch Erwachsene, meist welche die sich für gute Schwimmer halten) sich da regelmäßig überschätzen.
Hier mal ein Generationsvergleich im Purzelbaumschlagen für Fortgeschrittene:cool::
https://www.youtube.com/watch?v=ub0jAH2cSro
Nein, ich glaube eine für einen unsauberen Handstand war das. Aber trotzdem top von beiden.
Erinnert mich daran, dass ich mal so‘ner kleinen Austauschschülerin aus Holland „Handstand Battle“ um ne Runde Eis gemacht hab. Die hat mich auch abgezogen. :D