Volle Zustimmung!
Druckbare Version
Wer sich die Anhörung nicht anschauen will (inkl. mir) - es gibt ein Interview mit ihm zum Thema. Ist recht unaufgeregt - Tenor: "sollte weiter untersucht werden aber keine Panik".
https://maryannedemasi.substack.com/...ith-buckhaults
Noch zur Einordnung der Interview Partnerin, die nicht ganz unkritisch zu sehen ist:
https://en.wikipedia.org/wiki/Maryanne_Demasi
Dass ich Laie bin, habe ich glaube ich gesagt? Natürlich kann - und will - ich ihn nicht widerlegen. Und wenn im Herstellprozess von mRNA-Impfchargen Verunreinigungen aufgetreten sind, gehört das untersucht und abgestellt. Ich habe aber den Verdacht, dass deine Aufregung nicht ansatzweise begründet ist.
Lt. FireFleas Interview (sorry, deine Videos zu schauen fehlen mir Zeit und Interesse) hat Buckhaults ca. 5 bis 20 ng Plasmid DNA in einer 300 myl Impfdosis gefunden, die FDA setzt einen Grenzwert von 10 ng für den Impfstoff lt. der Interviewerin (= gleiche Grundmenge?). Wobei lt. Buckhaults die Ausgangsbedingungen sich ziemlich unterscheiden, weswegen der FDA-Grenzwert kritisch zu betrachten ist. Nichtsdestotrotz kann man wohl festhalten, dass nach zumindest offizieller Definition ein gewisses Maß an Plasmid DNA erlaubt ist und die gefundenen und erlaubten Mengen nicht so weit auseinanderliegen. Nach deinem Eingangspost dachte man, das Problem besteht darin, dass überhaupt Plasmid DNA im Impfstoff nachgewiesen wurde.
Dann ist hier mal ein Artikel einer indischen Molekularbiologin zu genau dem Thema, sie verweist auch auf die Studie von Mc Kernan. Ist für den Laien ganz verständlich geschrieben und bei ihr klingt's erheblich entspannter (wobei Buckhaults auch keinen Alarm schlägt, in einem X-Post sagt er auch "this is probably not a problem, but it is surprising and therefore causing concern"). Sie zeigt die Hürden auf, die die Plasmid DNA nehmen muss, um wirklich einen Tumor hervorrufen zu können.
https://www.orfonline.org/expert-spe...rsons-dna/?amp
Zu guter Letzt, hier ebenfalls ein Artikel zu der Studie betreffs Probenqualität und Abgleich des Auftretens von Krebs nach einer mit SV 40 verunreinigten Polio-Impfung.
https://healthfeedback.org/claimrevi...er-dna-people/
Wie gesagt, nachgehen muss man dem Problem bei Pfizer und Co. natürlich, für deinen Alarmismus gibt's aber offenbar keinen Grund.
OK, ich korrigiere: leidenschaftlicher mRNA-Impfstoff- und Herstellerkritiker.Zitat:
P.S. Hast Du mich leidenschaftlicher Impfkritiker genannt? Wo habe ich Impfstoffe im allgemeinen kritisiert? Wenn die Argumente ausgehen, wechseln wir zu ad hominem und dazu noch einfach aus der Luft gegriffen?
Ist richtig. Ich will das auch nicht verteidigen, aber wenn da wieder mal großes Bohei um etwas wahrscheinlich Halb so Wildes gemacht wird, triggert's.
Ist auch richtig, und ich lebe damit - wie vermutlich der Großteil des geimpften Restes - außerordentlich entspannt. Wenn nicht ab und an aufgeregt von der Seite irgendwas zu Impfung und Corona kommt, hat man's ganz vergessen.Zitat:
Naja, letztendlich musst du damit leben, mich betrifft es eh nicht :D
Aber vielleicht schreibt sich ja eher das Virus bei Ungeimpften in die DNA, bei denen es auf einen Null-Schutz trifft. Wer weiß, wer weiß :p.
Werden die den noch irgendwo benötigt?
Habe die App schon vor einer Weile gelöscht.
Wird zwar keinem mehr nützen, aber interessant:
https://www.bundesregierung.de/breg-...update-2042780 (30.6.22)Zitat:
Damit der Impfstatus trotzdem nachweisbar ist, müssen die entsprechenden Impfzertifikate aktualisiert werden. Das können Nutzerinnen und Nutzer der Corona-Warn-App mit nur wenigen Klicks selbst in der App vornehmen. Hierfür haben sie bis zu 90 Tage nach Ablauf der technischen Gültigkeit Zeit.
Aber :ups::
@FireFlea: Kannst deine App wieder installieren :D.Zitat:
Das technische Ablaufdatum des QR-Codes vom Impfzertifikat hat nichts mit dem Impfschutz zu tun. Grundsätzlich sind die Impfnachweise nach einer vollständigen Grundimmunisierung wie auch mit einer zusätzlichen Auffrischung innerhalb Deutschlands unbegrenzt gültig.
Die Corona-Warn-App habe ich auch schon lange nicht mehr. Hatte nur noch die CovPass App, und da können die Apotheken, bei denen ich wegen einer Verlängerung war (2), zur Zeit nichts machen.
Die Warn App hatte ich nie installiert.
Wie ich's verstehe, hat die Gültigkeit der Impfzertifikate nichts mit einer App zu tun. Hauptsache, die Zertifikate sind irgendwo abrufbar. Notfalls als PDF.
Probleme mit dem Spike-Protein
https://www.cicero.de/kultur/die-ris...corona-impfung