Zitat:
Schauen wir doch mal woanders, z.B. bei Kenwa Mabuni: „Aus diesem Grund gibt es, um den Gegner zu erkennen, sogar eine Form die als erste Technik den Hemmenden Block (sasaeuke; siehe Abb. 37) besitzt, und zwar für den Fall, bei dem man besonders vorsichtig sein sollte. (Vergleiche mit der Form Bassai-Dai) (…) Das hat die Bedeutung, dass man zuerst eine unbesiegbare Stellung einnimmt und danach eine besiegbare Erscheinung des Feindes ausnutzt.“ Die genannte Abbildung zeigt eine abgedrehte Hüfte. Zu finden bei Bittmann, Geschichte und Lehre des Karatedo, S. 159 ff.
Aber der hatte vermutlich auch keine Ahnung vom richtigen Hüfteinsatz und der korrekten Anwendung von Uke-Techniken, dieser Mabuni.
Naja, bei den vielen kata war für kumite weniger Zeit. Vielleicht versteht man aber ohne eigenes frei suchendes Kumite auch nicht, was er genau meinen könnte. Klar ist : Damals und heute weiß man nicht, OB er es ins funktionieren bringen konnte.