Schöne OldSchool Skandis... :klatsch:
Druckbare Version
Puuko, Mitte 20. Jh. Die Marke kenne ich so nicht (es könnte auch ein Z sein - Marken können horizontal oder vertikal lesbar sein, bei Finnenmessern habe ich schon beides gesehen), und es scheint keine von den grossen, heute noch aktiven Firmen (Martiini, Roselli, Peltonen) zu sein. Zudem ist die Art von Marke eher bei Kleinbetrieben einzelner Handwerker zu erwarten. Falls ich zufällig noch was dazu finden sollte, melde ich mich.
Lieben Dank euch!
Und, ja, das ist bisschen schartig. Müsste weggeschliffen werden, auch richtig.
Kann das aber nicht.
Vielleicht sehen wir das "N" auch aus der falschen Perspektive und es ist ein "Z" und das Messer gehörte dem legendären aber hier völlig unbekannten finnischen Freiheitskämpfer Jukka 'Zorro' Zetterström, der wie sein Kino Vorbild immer ein Z in seine Opfer geschnitten hat. :D
nix einfacher als das beim Skandi: immer den teil (die große originalfase), der auf 0 zulaufen soll, flach auflegen und ziehen/drücken:
um die scharten und die sekundäre fase weg zu bekommen braucht es erst mal einen recht groben schleifstein und einige minuten geduld, dann ne runde auf nem mitelgroben und dann ne runde auf nem feinen und du hast - gerade beim skandi - ein rasiermesserscharfes teil. von da an nach gebrauch nur ein paar mal auf jeder seite ganz soft über den feinen stein und/oder ein leder ziehen und es bleibt dann auch so...
günstig und brauchbar für uns amateure:
https://www.amazon.de/Schleifstein-M...%2C133&sr=8-11
Grundsätzlich völlig richtig, aber dann ist die Patina auf der halben Klinge komplett dahin. Kommt halt drauf an, ob man die erhalten haben will - in dem Fall würde ich eine breitere sekundäre Fase in einem steilen Winkel (ca. 1-2° mehr als beim Original) anschleifen - dann entsteht ein fast balliges Profil - oder gleich ballig anschleifen. Ganz ehrlich, die wenigsten Stähle bzw. Wärmebehandlungen halten einen "echten" Scandi bei irgendwas ausser Weichholz schnitzen wirklich aus.
Ich verstehe das Wenigste von dem, was ihr sagt. Bin, was Messerschleifen angeht, eher wenig begabt, mit Stahl und Stein völlig erfolglos und sehr froh, inzwischen mit dem Rollenschleifer passable Ergebnisse zu erreichen.
Aber damit an die Scharten? Das dauert länger, als 'ne neue Küche aufzubauen...
Danke! Ist allerdings ein Leuku, die Firma heißt Riipa Puukko. Muss finnischer Humor sein, der ist wohl recht speziell. :D
Ich nur ein wenig. Und wenn wir uns hier schon einmal gut verstehen, will ich mal versuchen, Dich noch ein wenig mehr zu erfreuen... :DZitat:
Ich sammel ja nicht,
Von links nach rechts: ein recht spezielles "Big Leuku" von Heimo Roselli (mit 5mm Klingendicke fetter als die traditionellen Leukus, das Ding ist ne halbe Axt aber Roselli ist ja für seinen Eigensinn berüchtigt), ein Standardmesser, was man früher als Jugendlicher so hatte, von Iisakki Järvenpää, und ein Puukko (auch etwas eigen interpretiert), ebenfalls von Roselli.
https://up.picr.de/48884121dc.jpeg
DAS habe ich auch mal gemacht (zu einem ganz besonderen Anlass). Ein Puukko von Mikko Inkeroinen, welches ein eigenes Bild verdient:Zitat:
aber so ein schönes, traditionelles Puuko, mit heller Lederscheide, etc... werd ich mir auch noch zulegen.
https://up.picr.de/48884119co.jpeg
Das "Tischlermesser", sieht nach UHC (= Wootz Damast, zumindest nach Roselli) aus. Interessant. Ich habe mal überlegt, mir eines davon zuzulegen, aber letztlich davon abgesehen, weil die Warnung kam, die Schneide würde bei Verkanten in hartem Schneidgut zu Ausbrüchen neigen - und ich schnitze nun mal nur Schwarzdorn, Kornelkirsche, Knochen, Horn und Geweih (ok, ab und an mal wilde Olive, wilde Mandel oder wilde Bitterorange)... also härter wirds nicht.
@Katamaus
Ich mag die Scandis einfach...
Über Leuku bin ich gestern beim Puukkos suchen auch gestolpert, ich weiß aber ehrlicher Weise nicht den Unterschied, sind beide schön...:biglaugh:
Ich kenn auch die ganzen Hersteller, außer Marttinii nicht, hab gestern aber wieder ein paar kennengelernt.
Schöne "kleine" Sammlung, die du da hast, das von Mikko Inkeroinen ist natürlich echt hübsch... :halbyeaha
Danke fürs zeigen... :beer:
P.s. gestern hab ich eins gesehen, da klebte nen Stück Rentierfell auf der Scheide...:biglaugh: :cool: Leider war das Messer selbst nicht mein Geschmack.