Gutes Argument.
Ich habe mal Diagramme erstellt mit Startpunkt des Vergleichs bei gleichen Totenzahlen. Das war in Italien der 25.2. und in Deutschland der 14.3. Ist auf Grund der wenigen Messwerte (und der ev. anzuzweifelnden Datenbasis von worldometer) allerdings sicher nicht sehr valide, aber doch interessant.
Zunächst nur Diagramme mit
Messwerten für Deutschland und Italien und Interpolationsfunktion:
Anhang 45080
Anhang 45081
Hier
extrapolierte Werte für Deutschland (ab dem 10. Tag nach Start, dem 22.3.) und Messwerte für Italien.
Anhang 45082
Anhang 45083
Und hier die Datentabelle:
Anhang 45084
Nach dem würden wir zehnmal mehr Infizierte erkennen als die Italiener (erste vier Zeilen der Datentabelle). Und wären gute zwei Wochen hinterher.
Von den Infiziertenzahlen her erscheint das extrapolierte Szenario aber doch ziemlich unwahrscheinlich. Die Extremwerte werden wir wegen der getroffenen Maßnahmen in der Zeit sicher nicht erreichen. Und heute Abend werden wir - nehme ich mal an - auch nicht 32000 Infizierte haben. Plus das RKI hat die letzten Tage sogar eine stark sinkende Zahl an Neuinfektionen angegeben, im Gegensatz zu worldometer. Na mal sehen.