Da gerade das Stichwort WTKO gefallen ist - folgende Clips gefallen mir ganz gut:
Steve Ubl
https://www.youtube.com/watch?v=pN5J96aYymw
Scott Langley (nicht mehr in der WTKO)
https://www.youtube.com/watch?v=MSqCfLR4F-4
Druckbare Version
Da gerade das Stichwort WTKO gefallen ist - folgende Clips gefallen mir ganz gut:
Steve Ubl
https://www.youtube.com/watch?v=pN5J96aYymw
Scott Langley (nicht mehr in der WTKO)
https://www.youtube.com/watch?v=MSqCfLR4F-4
Für den Namen im Videoclip w.o.:
DAAANKE!
#1666:
Buchtips: Scott Langley: "Stupid Karate" und "Clever Karate"
Klassisches Bullshido. Scheint wohl in den USA nie auszusterben, trotz UFC, MMA und Fake Exposes.
Dazu noch diese seltsame Twilight Zone Musik im Hintergrund und die beiden Vögel, die ihr Zeug da voller Inbrunst vermarkten wollen. :weirdface
Aber ich verstehe warum du das postest. Hat irgendwie was von einem schweren Verkehrsunfall, man kann einfach nicht aufhören hinzugucken...
... hä? das ist doch comedy?!!! best: 5:35 "he can't do something, 'cause the gun is disarmed over there"
und auch die page von denen ..."I chose the martial arts because I want to not get bullied and not beat up every day at school."
as IST comedy
Das wirkt zwar wie Comedy aber ich befürchte es ist keine. Die Kommentare bei yt sind auch lustig :D
Ja, Messer mit Kinn und Hals an der Klinge packen ist absolut "practical" :D
Die Jungs wirken schon etwas handfester, ich glaube durchaus, dass die auch hinlangen können. Technisch ist das halt aber - sicherlich ernst gemeinter - ausgedachter Fantasiequatsch.
KARATE DO - MI CAMINO; GICHIN FUNAKOSHI
ab 6:27 Vergleich Karate vs Boxer, schon damals interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=dVZn51XcA7Q&list=PLLSbbClnu5Wc7NJfKtDg61ZM mMJiSQE9I&index=38
Aus welchem Jahre ist das wohl?
Kann neben Nakayama nur Nishiyama erkennen.
Wir machen die auch ohne yoko geri.
Hallo,
der Film ist der erste von zwei Teilen einer JKA-Produktion von 1956.
Zu sehen sind G. Funakoshi (1868–1957), M. Nakayama (1913–1987), K. Itō (geb. 1919), H. Nishiyama (1928–2008), T. Kase (1929–2004), T. Okazaki (geb. 1931), H. Kanazawa (geb. 1931) u. a.
Grüße,
Henning Wittwer
Ja. Danke. Auf den zweiten Blick ...
Das war dann im Jahre des ersten Instructorkurses.
Sehr schönes Dokument in vielerlei Hinsicht. Tolles Damenteam.
Mal wieder in der Videothek gekramt:
Dreiteilige Yamazoto-DVD-Ausgabe. Alle aus dem selben Jahr. Auch mit dabei: Yanase, Mochizuki, Iwamoto, Suzuki, Sugiura, Shirai, Enoeda, Mori, Iwazumi, Neki, Mikami, Asai.
Nur so.