Und die Schneise im Pentagongebäude hast du vergessen zu erwähnen, da ist sicher auch unklar woher der kam.:rolleyes:
Druckbare Version
Blabla und blubb.
Ich rede von dem user Indariel, der Dir und Martin mögliche Gründe für die Ablehnung lang und breit dargelegt hat.
Von dir kommt dagegen nur Verschwörungsgeschwurbel.
Wissen tun wirs alle nicht. Ich glaube da dem mit Publikationserfahrung und nicht den Daniele-Ganser-Schwurblern...
Zum Glück gibt es auch Streecks mit Vernunft in dem Ozean der Unvernünftigen!
Zitat:
"I Ich kann nicht erkennen, dass wir jetzt in einer zweiten Welle sind. Von einigen plötzlichen Ausreißern abgesehen gibt es gerade keinen deutlichen Anstieg, und einen Anstieg wie derzeit in Spanien sehe ich in Deutschland auch gerade nicht kommen."
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...is-von-gestern
Hatten wir das schon?
Da ich bisher ja nix zur Sachebene beigetragen habe:D
Stimmt nicht, die war schon dabei wurde aber wohl nicht verstanden.
Nur kurz, zwischen Pilzesuchen (erfolglos) und Mittagessen, danach geht es wieder für den Rest des Tages in die Sonne - würde ich Euch auch empfehlen, Vitamin D hilft dem Immunsystem.
Also: Worum ging es in der Studie: Eigenschutz, womit wird die Maskenpflicht begründet: Fremdschutz.
Ein möglicher, geringer Eigenschutz wurde zurückhaltend ("möglicherweise", "könnte", "gering",...) kommuniziert er ist aber irrelevant für die erlassenen Vorschriften und wer einen wirklichen Eigenschutz möchte kann auch jetzt schon FFP2 tragen.
Also: Selbst wenn in der Studie heraus gekommen sein sollte (!), dass sie keinen Eigenschutz bieten gäbe es kein Grund ("politischen") sie nicht zu veröffentlichen den es würde sich NICHTS an der Begründung für die erlassenen Vorschriften ändern. Sollte herausgekommen sein, dass ein gewisser Eigenschutz gegeben ist gäbe es erst recht keinen Grund. Sollte eine Studie zum Eigenschutz behaupten belastbare Hinweise zum Fremdschutz zu haben, würde ich mir erstmal ansehen wollen warum man meint zu einer anderen Fragestellung relevante Aussagen treffen zu können.
Warum beklagt sich der Author dann mit dieser Argumentation? Kann keiner von uns sagen, eine plausible Erklärung wäre es um damit "Druck" zu erzeugen, dass sie doch veröffentlich wird.
Und wird von Drosten ignoriert...:ups:
Hendrik Streeck und Christian Drosten sind die bekanntesten Virologen in dieser Corona-Pandemie. Immer wieder erklären sie den Deutschen die Krankheit. Doch nicht immer sind sich die beiden Top-Wissenschaftler einig. Seit Monaten herrscht Funkstille.
https://www.focus.de/gesundheit/coro..._12578539.html
Danke. Ein Bericht mehr aus der Praxis und von leuten, die an der "Front" sind.
Also nix mit "Sars Covid2 ist gleich wie Influenza"!!Zitat:
...DÄ: Was hat Sie an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 überrascht?
Tobias Welte: Am Anfang haben wir SARS-CoV-2 mit dem Influenzavirus gleichgesetzt. Aber es ist ganz anders als die Grippe, die vor allem das Atemwegsepithel befällt. Der Influenzaerreger zerstört das Atemwegsepithel, verursacht eine Bronchitis, eine Alveolitis und einen Zusammenbruch der epithelialen Barriere.
SARS-CoV-2 dagegen attackiert zwar primär ebenfalls die Atemwegsepithelien, schädigt sie aber nur sehr gering, streut dann in die Blutbahn aus und befällt dann – und das haben wir noch von keinem anderen Erreger gesehen – die Endothelzellen der Blut*gefäße.
(...)
Einer der Gründe, weshalb wir glauben, dass die COVID-19-Sterblichkeit zurückgegangen ist – im Vergleich zu März/April – ist, dass wir durch die Maskenpflicht weniger Virus übertragen und dass die Erkrankten insgesamt eine geringere Viruslast haben als das noch im Frühjahr der Fall war.
(...)
Viele Betroffene bleiben weit über die Zeit der eigentlichen Viruserkrankung hinaus symptomatisch. Sie können bleibende Organschäden davontragen, vor allem fibrosierende Lungenerkrankungen, aber auch persistierende myokardiale Entzündungen sind beschrieben worden.
Viel häufiger als die Organmanifestation ist jedoch das Fatiguesyndrom, das neben einem allgemeinen Krankheitsgefühl mit Mattigkeit, Antriebslosigkeit, schneller Erchöpfung und mangelnder Belastbarkeit auch neurokognitive Störungen wie vermehrte Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen umfasst.
Das Post-COVID-Syndrom ist ungewöhnlich. In dem Ausmaß, wie das bei COVID-19 der Fall ist, haben wir das noch bei keinem Virus gesehen. Besonders ist hier auch, dass das nicht nur die schwer kranken Patienten betrifft, sondern auch relativ leicht kranke und jüngere Patienten. ...
Vermutlich recherchieren die Maßnahmegegner jetzt, ob der Facharzt mit Firmen verbandelt ist, die Masken vertreiben... .
Immer wieder schön zu sehen, dass Du dich eigentlich gar nicht damit beschäftigt hast!:biglaugh:
1) Ja, der Meinung bin ich
2) Asymptomatische Übertragung ist ein Theorie, kein Fakt, ich habe z.B. eine entsprechende Aussage des ECDC dazu verlinkt. Die Präsymptomatische Übertragung ist viel eher ein "Treiber", die asymptomatische Übertragung beginnt ca 2-2,5 Tage vor den Symptomen. (Es gibt eine Studie aus Hong Kong, die jetzt von ca 5-6 Tagen ausgeht!)
3) Weil die prä und asymptomatischen Übertragungen so gefährlich sind, werden die Leute zuhause bei ihrer Familie in Quarantäne gesteckt, die wiederum, mutmaßlich prä und asymptomatisch, weiter lustig durch die Weltgeschichte hüpfen können. Ja, das ist voll logisch und besser, als wenn man mit dem Test wartet, bis der Patient Symptome zeigt!:biglaugh:
Du hast schon verstanden, dass man mit einem PCR-Test nicht wirklich die Virenlast bestimmen kann? Man kann aber einen Wert festlegen, bei dem davon auszugehen ist, dass ein "vermehrungsfähiges" Virus vorliegt!
Bin mir bei beidem nicht sicher!:)
Kann es sein, dass Du das mit dem "cost benifit" falsch verstanden hast, weil es hier nämlich vornehmlich nicht um Geld geht?:gruebel:
Gruß
Alef
Dann wären doch ein paar Belege nett, oder? Glauben alleine ...Zitat:
Einer der Gründe, weshalb wir glauben ...
Scheinbar bin ich vor Jahren mal in eine Covid-Wolke geraten ..Zitat:
Viel häufiger als die Organmanifestation ist jedoch das Fatiguesyndrom, das neben einem allgemeinen Krankheitsgefühl mit Mattigkeit, Antriebslosigkeit, schneller Erchöpfung und mangelnder Belastbarkeit auch neurokognitive Störungen wie vermehrte Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen umfasst.
ich muss immer schmuzeln, dass einige hier verzweifelt quellen und argumente finden wollen, die einzelne irgendwo im internet raushauen und den anschein von wissenschaftlichkeit aufweisen wollen .....
selbst wenn sie wissenschaftlichen anspruch haben, muss man sehen, dass er vereinzelt auftauchen und eine mindermeinung darstellen.
man kann ja auch alles behaupten, ohne dass man irgendwelche konsequenzen spüren, muss. das ist verdammt einfach :D
Genau. Deshalb müßte die US-Regierung belegen, dass die Türme durch die Feuer zum Einsturz kamen. Mittlerweile ist aber klar, dass es so nicht gewesen ein kann.
Ganser ist Historiker. Er untersucht u.a. die Tatsache, dass der US-Präsident Bush auf der Grundlage der unbewiesenen Behauptung eines Attentats islamischer Terroristen und der ebenso unbewiesenen Behauptung, dass die treibenden Kräfte im Irak sitzen würden, einen Krieg gegen dieses Land gestartet hat, bei dem etwa eine Million Menschen ums Leben gekommen ist.Zitat:
Ganser kann also pysikalisch nachvollziehbar darlegen, wie Türme vom Format WTC in 90% der Fälle einstürzen wenn sie gesprengt werden?
Deines Wissens. Naja, das heißt ja nix.Zitat:
Meines Wissens nach können sowas nichtmal erfahrene Sprengmeister vorhersagen.
RKI jetzt Zielobjekt für Hassmanifestationen:
https://www.bild.de/regional/berlin/...2092.bild.html
Was kommt als Nächstes?
Ich sehe den Rohrkrepierer nicht, mir ging es um diesen Vortrag, den ich ganz interessant fand, und nicht ob er z.B. an Außerirdische vom Flach-Mars glaubt, aber zugegeben, ich habe dieses mal wirklich nicht nach der Biografie geschaut! ;)
Aber gut, ich habe hier noch was:
https://clubderklarenworte.de/wp-con...-zu-Wodarg.pdfZitat:
Meinungsfreiheit und wissenschaftlicher Diskurs in der
Corona-Krise
Wer da schreibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schwab_(Jurist)Zitat:
Prof. Dr. Martin Schwab
Martin Schwab wuchs als Sohn des Rechtswissenschaftlers Dieter Schwab auf. Nach dem Abitur, das er in Regensburg absolviert hatte, studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1991 legte er das erste juristische Staatsexamen in Baden-Württemberg ab. Er absolvierte anschließend sein Referendariat und legte 1994 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Von 1994 bis 1999 war Schwab wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Peter Hommelhoff an der Uni Heidelberg, an der er 1997 auch promoviert wurde. Seine Dissertation trägt den Titel Rechtsfragen der Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Unternehmensschutz. Von 1999 bis 2002 war er Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wurde im Jahr 2002 an der Universität Heidelberg habilitiert. Anschließend übernahm er Lehrstuhlvertretungen an der Universität Heidelberg und an der Bucerius Law School. Ab 2004 war Schwab Professor an der Freien Universität Berlin für Privatrecht, Verfahrens- und Insolvenzrecht. Er war von 2010 bis 2013 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft.
Seit Oktober 2015 ist er Universitätsprofessor an der Universität Bielefeld.
Schwab ist Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei, für die er unter anderem bei der Bundestagswahl 1998, der Heidelberger Kommunalwahl 2004 und der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 kandidierte. Er ist hochschul- und rechtspolitischer Sprecher des baden-württembergischen Landesverbands seiner Partei.
Gruß
Alef
Rentner die mit Pfefferspray für Abstand sorgen wollen? Ach ne - das gab es ja schon...
https://www.nw.de/nachrichten/zwisch...a-Abstand.html
Alles schön und gut - geht am Kern der Frage aber vorbei.
Um es mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen:
Man hat berechnet, dass ein Flugzeug fliegen könnte.
Dann kommt jemand der sagt: „Wir haben ausprobiert, ob das Flugzeug fliegt - wollt ihr die Ergebnisse sehen?“
Und Du hast sinngemäß gesagt:
„Brauchen wir nicht - wir wissen ja schon anhand der Berechnungen das es fliegt...“
Und genau zu dieser Diskrepanz hast Du Dich nicht wirklich klar geäußert.
Gibt/gab es wirklich solche Videos, wo das welche behauptet haben? :weirdfaceZitat:
Hier einige Beispiele für Inhalte, die auf YouTube nicht erlaubt sind:
.................................................. .....
Videos, in denen behauptet wird, dass das Virus durch Feuerwerke aus der Luft entfernt werden kann
.................................................. .............
Gruß
Alef
also ich hab das anders mitbekommen:
Es kommt jemand der sagt: „Wir haben ausprobiert, ob das Flugzeug fliegt - wollen die Ergebnisse aber noch nicht veröffentlichen“
Auf Twitter postet dann jemand ein angebliches Zitat aus einer Mail, in dem der Gleiche auf die Frage "wann veröffentlicht ihr die Ergebnisse?"
Antwortet:
"Wenn sich ein Journal das traut"
Und dann hat Thomas gefragt:
"Warum sollte sich ein Journal nicht trauen ein Ergebnis zu veröffentlichen, das ohnehin jeder erwartet?"
Nö. Das haben Physiker und Ingenieure in Studien belegt. Ganser zweifelt das halt einfach an, kraft seiner Wassersuppe.
Auch das es Islamisten waren ist hinlänglich belegt.
Ich sehe hier im Video einen Historiker, der die Erkenntnisse von Physikern und Statikexperten anzweifelt;
https://www.youtube.com/watch?v=z4IgDjlpWZU
Kann ich aufgrund dessen, was ich da sehe, auch Schlüsse bzgl. seiner Expertise zu Corona ziehen?
Nein, Danke:)
DÄ: Was hat Sie an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 überrascht?
Tobias Welte: Am Anfang haben wir SARS-CoV-2 mit dem Influenzavirus gleichgesetzt. Aber es ist ganz anders als die Grippe, die vor allem das Atemwegsepithel befällt. Der Influenzaerreger zerstört das Atemwegsepithel, verursacht eine Bronchitis, eine Alveolitis und einen Zusammenbruch der epithelialen Barriere.
SARS-CoV-2 dagegen attackiert zwar primär ebenfalls die Atemwegsepithelien, schädigt sie aber nur sehr gering, streut dann in die Blutbahn aus und befällt dann – und das haben wir noch von keinem anderen Erreger gesehen – die Endothelzellen der Blut*gefäße.
In der Folge kommt es zu einem Zusammenbruch der endothelialen Barriere. SARS-CoV-2 greift im Vergleich zur Influenza sozusagen von der anderen Seite an. SARS-CoV-2 ist ein gutes Beispiel dafür, dass nichts unsicherer ist als die Erkenntnis von gestern, denn wir lernen Tag für Tag etwas Neues.[...]
Klar,
sind ja interessante Informationen/ Erfahrungsberichte...
(Dank gilt aber meiner Frau, die hat's gefunden:thx:)
Stark ansteigen heisst nicht notwendigerweise. Dein Post ist ja quasi der Beweis, dass die Unterscheidung für das Verständnis der Menschen, dass etwas getan werde muss, nicht wesentlich ist. ;) :p
Das andere, was ich meinte, unabhängig davon, ist dass die willkürlich bewährte Grenze von 50 keine besonders plastische Aussagekraft besitzt - im Gegensatz zu Belegungen von Krankenhausbetten. Und vor allem, warum es nördlich der 50 plötzlich exponentiell werden soll.
Um im Bild zu bleiben: vielleicht ist ein Regen- und Gewitterradar nebst Simulation ja plastischer als Prognosen über den Luftdruck. ;)
Dabei ging es aber nicht darum, wie früh reagiert wird. Das die Hospitalisierung nachläuft habe ich schon verstanden. Allerdings testen wir ja auch viele asymptomatische, von denen wir ebenfalls nicht wissen, wie viele Tage sie das Virus schon in sich tragen. Sowas lässt sich ja ebenfalls mit Nowcast o.ä. schätzen und prognostizieren. Mal abgesehen davon, dass eventuell die Meldeprozesse hier schneller laufen, etc. Und wenn wir die Grenze weit genug unten ansetzten, sollte das auch ein gewisses Lagging vertragen. Außerdem lässt sich ja anscheinend auch exponentielles Wachstum stoppen.
Auf jeden Fall ging es mir eher um die Kommunikation und wie man evtl. die Leute besser mitnehmen kann. Leider geht es hier aber wieder nur darum, den vermuteten Gegner der eigenen Position platt zu machen. Aber damit meine ich jetzt nicht Dich!
warum muss ich gerade daran denken? :gruebel::hehehe:
https://www.youtube.com/watch?v=y3ibMpND67o&feature=emb_logo
Da schreibt ein Jurist, der sich ohne virologische Kenne über Corona auslässt, um einen längst widerlegten und in Fachkreisen diskreditierten Schwurbler - Herrn Wodarg - zu verteidigen.
Beim lesen kommt mir das vor, wie ein Kompedium deiner kruden Theorien und Behauptungen, die du hier auf mittlerweile über 300 Seiten ausgebreitet hast.
So eine Art Manifest der Schwurbler und Querdenker in diesem Land.
Neues zum Diskurs kann ich nicht erkennen, aber Glückwunsch, dass ihr jetzt 'ne eigene Bibel habt.
Das siehst nur du in deiner Bubble so.