Nö, ich habe gerade Langeweile und finde solch komische Leute wie dich amüsant. Nur geht mir halt der Schwachsinn auf den Sack.
Und ich gebe inhaltliches Feedback und nicht nur dummes Rumgeschwurbele.
Druckbare Version
Wenn die Polizei mich anhält, dann renne ich nicht davon. Wenn die mich dann verfolgen, dann kann von „Hetzjagd“ nicht die Rede sein.
Mag sein dass der Mann aufgrund seiner Probleme die Lage nicht einschätzen konnte. Aber wenn sie ihn rennen lassen, und er tut sich oder Anderen etwas an, ist die Empörung genauso groß.
Gegenüber Polizisten stets höflich und respektvoll sein, und hektische Bewegungen vermeiden.
Es müsste eine allgemeine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegen. Wenn die Situation keine akute Gefährdung hergibt, die eine sofortige Aktion seitens der Beamtwn erforderlich macht, kann man Pfeffer einsetzen und auf die Reaktion warten.
Als Beispiel: Person A ist wegen Gewalttaten bekannt, hat psychische Probleme, ist eigentlich ruhig und sanst, nur wenn er seine Ticks hat, wird er aggressive und lässt sich nichts mehr sagen. Aus irgendeinem Grund soll er festgenommen werden. Auf Ansprache reagiert er nicht, sondern bewegt sich umher. Hier kann Pfeffer eingesetzt werden, um den zu erwartenden Widerstand zu brechen und die Gefahren vom Verletzungen zu minimieren.
Kann nicht viel dazu sagen, da ich nicht dabei war, die Umstände und Vorgeschichte nicht kenne oder weitere Infos habe.
Zu den Ausschnitten der Videos kann ich nur sagen, wenn die Beissattacke virbei war, waren die Schläge definitiv eine KV im Amt, sollte die Attacke noch im Gange gewesen sein, steht dem Beamten auch das Recht der SV zu.
Rechnen gehört zur Arithmetik und die wiederum zur Mathematik . Ich verstehe nicht ganz wieso Rechnen nicht als Teil der Mathematik gelten soll. Gibt es dazu eine sinnvolle Begründung ?
(Und ja, unsere Mathelehrerein sagte auch ,das Mathematik ,die Kunst nicht zu Rechnen , ist , aber nie sagte sie ,das Rechnen nicht dazu gehört.)
Dass war natürlich ein wenig bösartig despektierlich. Aber wenn wir mal Wiki zu Rate ziehen steht da ganz zu Beginn: „Wissenschaft, die durch logische Definitionen geschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht.“ Das trifft es schon mal nicht schlecht. Dazu muss man aber in aller Regel nicht mehr rechnen, jedenfalls nicht das, was man in der Schule so macht. Das ist eher die Anwendung von Mathematik.
Jedenfalls sind Schulmathematik und das, was man an der Uni macht, 2 vollkommen verschiedene paar Schuhe.