Danke für die Links, schaue ich mir am WE mal an. Aktuell ist es weiterhin ein Smart 2.0 mit dem Smarter als Ergänzung. Passt für mich.
Druckbare Version
Danke für die Links, schaue ich mir am WE mal an. Aktuell ist es weiterhin ein Smart 2.0 mit dem Smarter als Ergänzung. Passt für mich.
Wir damit das Seil einlegen nicht etwas fummelig?Zitat:
Zitat von ThomasL
In Bessenbach haben wir gerade bei schönem Sonnenschein unsere Klettergurte getestet. Es war leer nur ein Fuchs mit Kleintier im Maul kam vorbei und ab und an kreisten ein paar Greifvögel.
Mein Sohn hat zum aufwärmen die Frühlingswiese gemacht dann das Top in die Nachbarroute gehängt und ist den Reality Check toprope geklettert. Dann En Ohlli Soiner und zum Abschluß Die Banane.
Ich habe zum Schluß ein Biwak am Eiger gemacht.
Was machts du dort im Vorstieg? Also ich war froh das ich den Ohlli toprope geschafft habe.
Gruß
Alfons.
Moin,
Einlegen: Nö, am meisten fummle ich immer mit dem Karabiner herum, dagegen ist das Seileinlegen keine große Sache.
Straßbessenbach hat schon einige nette Routen, und unter der Woche ist da meist auch nicht viel los. Diesen Mittwoch machen zwei meiner Kletterpartner dort hin, leider kann ich da nicht. Um das Erlebnis mit dem Fuchs beneide ich dich. :halbyeaha
Was ich letztes Jahr dort so geklettert bin:
Diverse 5.er (in der Frühlingswiese waren wir vor allem beim Kurs „Friends und Keile“ – auch wenn die ohne geht). Die ganzen 6er links in der Platte (inkl. Eigerbiwak), teils auch Barfuß :p. Im blonden Teufel habe ich den Sprung nicht geschafft (abgerutscht) und bin im Sturz eklig ins Seil gefallen (unterhalb), die Narbe an der Wade sieht man immer noch – darauf verzichte ich ihn Zukunft (fällt unter: Ich bin zu alt für diese Scheiße :D).
Selbstverständlich den „Mittleren Riss“ (ist schließlich dort ein Muss). Im Hiltifinger bin ich auch blöd gefallen (mit dem Schienbein schön entlang der unteren Dachkante – kurze Hose ist nie eine gute Idee :whogives:) – die ist noch offen, aber sicher kein Problem für deine Jungs.
Em Ohlli Soiner ging, Reality Check war zumindest letzte Jahr noch deutlich über meinem Vorstiegslevel, ebenso die Banane. Im Vogelnest daneben war ich, da hat es mich fast zerlegt (vor dem 2 Haken abgerutscht, tief gefallen und verdammt knapp über dem Boden erst im Seil gesessen – zum Glück waren die Beine höher als der *****) – dort nächstes Mal unten mit Friends.
Soviel zum ersten Abschnitt. Dazu dann noch einiges im Kindergarten und in der Eisenwand.
Die Hüftgold im Amphitheater war meine erste glatte 7. On-Sight draußen, ist aber auch eine Kletterei die ich liebe (sehr technisch, viel stemmen und spreizen) – persönlich würde ich sie auch eher auf 7- einstufen (im Verhältnis zu den anderen Einstufungen dort, kann man ja nicht mit der Halle vergleichen). In Knocking on Heavens Door bin ich aber gescheitert (angeblich nur eine glatte 6), da gibt es eine unangenehme Stelle irgendwo beim 5. Haken (bin 4 oder 5x rausgefallen, dann hatte ich die Schnauze voll). Die kann ich euch aber absolut empfehlen, sehr schöne Kletterei und in diesem Abschnitt ist selbst am WE nicht viel los. Für deine Jungs ist die auch easy.
Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Es war ein schöner Wettkampf und mein Junior hat 5Std. richtig gekämpft. Die Fingerkuppen sind alle durch. Getapt und in der vorletzten Minute noch ein Top geschafft. Nach ca 15-20 Versuchen - Respekt :gewicht:Zitat:
Zitat von ThomasL
29 von 40 Bouldern geschafft und erfolgreich auf Platz 32 gelandet. Hallenintern auf Platz 4.
Leider haben sie es als Team nicht ins Finale (7 von 10) geschafft; es waren zu wenig gute Frauen aus dem Dynochrom dabei.
https://easy-comp.net/wettkampf/Mast...qwy/ergebnisse
Man durfte zum Ende auch noch 1,5Std. bouldern und ich habe 7 Boulder geschafft. Nicht mal 1/4 von meinem Junior :ups:
Gruß
Alfons.
PS: Der hr war auch da: https://www.hessenschau.de/tv-sendun...eo-182302.html
Respekt!!!:halbyeaha
Und wir werden alle nicht jünger :D
2 Finalboulder:
https://www.instagram.com/p/CrXoMdQput0/
https://www.instagram.com/p/CrYSOWbuWXH/
Gruß
Alfons.
So Alfons, heute eröffne ich endlich auch die draußen bouldern Saison, ist auch überfällig:D
Cool :klatsch:
Ich werde zusammen mit meinem Sohn an der Außenwand des Dynochroms die Abendsonne genießen.
Outdoor müßen wir dieses Jahr mindestens einen Termin finden.
Wir haben ein Klapp-Crashpad von Simond.
Gruß
Alfons.
Schön war es und meine Arme sehen aus als hätte ich mit einer Katze gekämpft. Ein Crash-Pad habe ich auch, wir schaffen es dieses Jahr sicher mal.
Gestern in der Halle wieder eine Horrorgeschichte gehört.
Unsere Hochtourengruppe (private Gruppe innerhalb unsere Sektion die sich zu gemeinsamen Aktionen trifft), war letzte WE auf Tour.
Ein weniger erfahrener Teilnehmer stieg dabei in die falsche Mehrseillängenroute ein (7er statt 5er), kletterte dort immerhin 9 Exen weit und versuchte dann (von unten nicht sichtbar) doch in die "richtige" Route zu wechseln. Dazu zog er sehr viel Seil aus und stürzte dann. Ein Sturz aus 30m auf (zum Glück) ein Schneefeld weswegen es "nur" mit einem Hüft- und anderen Knochenbrüchen sowie eine Schädelhirntrauma endete und nicht tödlich. Am kommenden WE kann er wohl schon nach DE verlegt werden.
Mehr Info habe ich nicht, aber als Lehren kann man sicher ziehen:
-Aufpassen beim Einstieg in die Route (sicher sein, dass es die richtige ist)
-Rückzug wenn es zu schwer ist und keine Experimente in der Wand
-Immer Helm tragen (ich weiß noch nicht ob er einen auf hat, gehe aber z.Z. davon aus)
Üble Geschichte.
Ein paar Gedanken dazu:
Bei einer MSL hat man ja 1 oder 2 Seilpartner. Wieso haben die die falsche Route auch nicht erkannt?
Hat die Gruppe sich die Wand nicht vorab aus etwas weiterer Distanz angeschaut und schon mal erste Einschätzungen vorgenommen welches die Routen sind die sie begehen wollen?
Eine Person mit wenig Erfahrung unterstützt man doch und lässt sie nicht einfach machen; zumindest schaut man was und wie sie etwas macht.
Aber wie immer ist man im nachhinein schlauer.
Gruß
Alfons.
Moin,
ich klettere heute Abend mit einem der auch dabei war, vielleicht erfahre ich da mehr.
„Bei einer MSL hat man ja 1 oder 2 Seilpartner. Wieso haben die die falsche Route auch nicht erkannt?“
Find ich jetzt nicht so überraschend. Oftmals ist der Einstieg nicht leicht zu finden, wir habe mit mehreren „erfahrenen“ teils auch schon länger gesucht.
In Heubach ist es mir auch mal passiert, allerdings nur im Klettergarten (bin bis zu 2 oder 3 Exe gekommen, dann nicht weiter).
„Hat die Gruppe sich die Wand nicht vorab aus etwas weiterer Distanz angeschaut und schon mal erste Einschätzungen vorgenommen welches die Routen sind die sie begehen wollen?“
Gute Frage. Sollte man normal machen, aus der Erfahrung weiß ich aber auch das dies nicht immer möglich ist und selbst wenn man sie aus der Entfernung gesehen hat, kann es am Einstieg noch schwierig sein (vor allem bei eng beieinander liegenden Routen).
„Eine Person mit wenig Erfahrung unterstützt man doch und lässt sie nicht einfach machen; zumindest schaut man was und wie sie etwas macht.“
Das ist richtig, so wie ich es verstanden habe war er dann aber dort oben außerhalb des Sichtbereichs. Da hat man dann von unten u.U. wenig Möglichkeiten. Ich weiß auch nicht wie erfahren der „Nachsteiger“ war. Wenn er erfahren war könnte sich die Frage stellen inwiefern er rechtliche Konsequenzen zu erwarten hat (Garantenstellung). Merkwürdig muss es einem schon vorkommen wenn plötzlich viel zu viel Seil ausgezogen wird.
Viele Grüße
Thomas
Da sehe ich erst mal nichts da es sich bei dem Verunfallten weder um ein Kind noch eine geistig eingeschränkte Person gehandelt haben wird.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
In den Bergen (und nicht nur dort) gibt es die auch wenn Erfahrene mit Unerfahrenen unterwegs sind (zumindest ist dies mein Wissensstand).
Mal was anderes zur Info: https://www.bergundsteigen.com/artik...-zusatzsystem/
...und die Moral von der Geschicht...bastle nicht.
Gruß
Alfons.
Moin,
bei deinem Artikel fehlen mir die Worte. Wenn so ein gefährlicher Fehler (Sturz aus geringer Höhe in der Lage kann leicht zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen) nicht direkt abgestellt wird weil „angeblich“ die Produktion nicht so einfach umgestellt werden kann ist dies grob fahrlässig. Von so einem Hersteller würde ich nichts mehr kaufen.
Bzgl. des Unfallablaufs habe ich keine neuen Informationen. Allerdings weiß ich jetzt, dass dort auch die Polizei kam, u.a. das Seil vermessen wurde und ein Verfahren gegen den Sicherer eröffnet wurde (geschah in Österreich).
@Alfons: Ich bin heute zum Mehrseillängen Auffrischungskurs in Waldaschaff an den Pfeilern. Warst Du da schonmal?
Nein. Viel Spaß beim MSL üben.
https://www.kletterpfeiler-waldaschaff.de/
Auch DAVler zahlen 5€ für die Tageskarte?
Gruß
Alfons.
Auch DAVler. Letztlich kostet der Turm den DAV ja auch Geld und es muss immer einer da sein der sie öffnet. Ich glaube sogar ich als Inhaber einer Jahrekarte für die DAV Halle ab und Sektionsmitglied muss normalerweise bezahlen.
Der Kurs war mal wieder klasse. Im Prinzip habe ich das alles ja schon mehrfach draußen im Fels angewandt, trotzdem habe ich wieder eine Menge gelernt (und damit noch mehr Sicherheit beim nächsten Mal).b Zum Glück war die "Alpinroute" auch nicht sonderlich schwer, dadurch konnte ich den vom Falken komplett verka.... Griff einfach auslasen ;-)
Allzu blöd habe ich mich wohl auch nicht angestellt, der Kursleiter hat mich nämlich hinterher direkt eingeladen im Sommer mit ihm zusammen ein paar Tage von der Mutekopfhütte aus Alpinklettern zu gehen. Der Sommer ist gerettet ;-)
Anhang 47910Anhang 47911Anhang 47912
Da waren wir im Sommer 2021 (Sportklettern in den umliegenden Klettergärten). Ich kann dir den aktuellen Kletterführer leihen.Zitat:
Zitat von ThomasL
Super Fels und Hütte mit echter Schlemmerküche.
Gruß
Alfons.
Hört sich gut an. Ich melde mich bei Dir sobald es ansteht, falls ich den Kletterführer brauchen sollte (wobei ich vermute der mit dem ich fahre hat schon einen aktuellen Kletterführer).
https://www.bergundsteigen.com/wp-co...aelligkeit.pdfZitat:
Zitat von ThomasL
Einfach mal lesen.
Gruß
Alfons.
Danke!
Edmund Hillary und Tenzing Norgay:
https://images.tagesschau.de/image/0...erest-133.webp
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/as...jahre-100.html
Gruß
Alfons.
Quelle: https://www.t-online.de/region/muenc...i-helfern.htmlZitat:
...
Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes sind nach einer aufwendigen Rettungsaktion von zwei Touristen aus Nordrhein-Westfalen angemeckert worden. Der Grund war, dass das Paar aus dem Münsterland die mit auf die Tour genommenen Hüttenschlafsäcke auf dem Berg zurücklassen sollte, weil die Zeit drängte. Darüber beschwerten sich die Touristen: Sie seien als Patienten noch nie so schlecht behandelt worden.
Wie die Bergwacht Ramsau mitteilte, waren der 37-jährige Mann und die 29-jährige Frau am Pfingstsonntag bei einer Watzmann-Überquerung zwischen Mittel- und Südspitze steckengeblieben und auf einer Höhe von rund 2.600 Metern in Bergnot geraten. Um kurz nach 14 Uhr setzte das Paar demnach einen Notruf ab.
...
:ups:
Einfach wieder hochfliegen und absetzen. Dann können Sie ihren Schlafsack selber runtertragen.
Wie man ganz unaufgeregt eine schwere Route klettert und sich am top nach innen freut:
https://www.youtube.com/watch?v=QnJx2o9cfEI
.
.
:yeaha::yeaha::yeaha:
Gruß
Alfons.
Am 15.07. Party zu 10 Jahre Dynochrom:
https://i0.wp.com/dynochrom.com/wp-c...ng?w=453&ssl=1
Gruß
Alfons.
Der 8er.
Wie knoten.
https://www.youtube.com/watch?v=UzEkrJnc-gk
Ich knote den Bulin.
Gruß
Alfons.
@Alfons: Gestern war ich mal wieder in Heubach. Abends um 17:30 waren wir alleine dort (allerdings ist auch ein großer Abschnitt gesperrt - später sah ich die "Ursache" sogar live, ein schöner, großer Uhu - wollte ich schon immer mal in freier Wildbahn sehen).
Nächstes Mal dann aber doch erstmal Hainstadt.
Super!
Gestern auf dem Heimweg habe ich dann zum ersten Mal einen Steinkauz gesehen, der zuerst wegflog, dann aber wieder in meine Richtung kam und sich 10m vor mir hinsetze und mich anstarrte. Zwei Arten, die ich nie vorher in freier Wildbahn gesehen habe, an zwei aufeinanderfolgende Tagen. Eventuell sollte ich erstmal nicht mehr klettern gehen :D
Eulen: Symbolträchtig und mystisch
Todesbote, Hexenvogel und Begleiter des Teufels.... Quelle: https://www.tierwelt.ch/artikel/wild...ystisch-411484
Hallo Leute,
wer kann mir Tips und Infos geben?
Wir werden am 10.08. auf 3200m übernachten www.fujimountainguides.com/miharashikan.html
und über diesen Trail http://www.japan.travel/de/fuji-guid...bashiri-trail/ aufsteigen.
Gruß
Alfons.
Du meinst konkrete Tipps zu dieser Tour oder irgendwelche allgemeinen Tipps für ein solches Unternehmen?
Hört sich auf alle Fälle großartig an.
Mein Tipp ist kein Bier zu trinken. Ernsthaft - ich war 2005 auf dem Fuji, bin auch mit dem Bus zur 5.Station gefahren (ich weiß aber nicht, ob es die Gleiche wie im Link war) und dann hoch. Irgendwann habe ich mir in einer Versorgungshütte eine Dose Bier gekauft und das dann relativ stark gemerkt :D
Ich würde mir nicht zuviel Stress machen, der Fuji ist recht gut erschlossen. Im späteren Teil wird es etwas anstrengend, da er ziemlich "geröllig" ist aber so lange ihr einigermaßen fit seid und die richtige Kleidung habt, sollte ein Aufstieg kein Problem sein. Da war nichts, wo man spezielle Erfahrung braucht.
Edit: Jedenfalls auf meiner Route.
Würde die Zeitplanung im Auge behalten aber dadurch, dass Ihr übernachtet, ist es nicht so schlimm. Ich habe nämlich nicht übernachtet und hatte dann nicht so viel Zeit auf dem Gipfel, da ich relativ schnell wieder absteigen musste, um die Dunkelheit zu vermeiden und den Bus zurück zu bekommen.
Ja spezielle Tips zum Fuji suche ich.
Bergsteigen im Hochgebirge kenne ich von Kindheit an (lange Jahre mit der Familie die Sommerferien auf den Bergen rund um Kals am Großklockner verbracht). War auf ein paar 3Tausendern in den Alpen und als höchstes auf der Signalkuppe mit 4.554m. Klar muß man den geringeren Sauerstoffgehalt in der Höhe sowie die Anpassung an die Höhe berücksichtigen.
Gruß
Alfons.
Danke für die Infos.Zitat:
Zitat von FireFlea
Was meinst du zum timing für den Gipfel; Sonnenaufgang oder später?
Gruß
Alfons.
@Alfons: Dachte mir schon, dass du da mehr Erfahrung hast als ich. Aber mit FireFlea hast Du ja tatsächlich jemand gefunden der mehr dazu sagen kann.
Btw. Gestern war ich mal Hainstadt, Mittwochabends ist es dort richtig gut, kaum was los
Infos hier: https://alpenverein-darmstadt.de/hue...rten-hainstadt
Die Sauschwänze wurden/werden ersetzt durch 2 Haken mit Kette dazwischen und unten Schraubglied mit Schnapperkarabiner.
Ich denke der: http://www.austrialpin.at/produkte/k...ner-schnapper/
Vom 21. bis 23. Juli 2023 wird der Klettersteig abgebaut und mit neuem Material wieder aufgebaut.
Gruß
Alfons.