Ich hoffe auch das es ein realer Rückgang ist, bin da aber auch eher skeptisch.
Denke aber ab Mitte Oktober werden die Zahlen dann erneut zurück gehen, weil ab da wo der test dann Geld kostet werden die meisten ihn wohl eher nichtmehr machen
Druckbare Version
Ich hoffe auch das es ein realer Rückgang ist, bin da aber auch eher skeptisch.
Denke aber ab Mitte Oktober werden die Zahlen dann erneut zurück gehen, weil ab da wo der test dann Geld kostet werden die meisten ihn wohl eher nichtmehr machen
Das wusste ja sogar Donald Trump: Mehr Tests - mehr positive Fälle. :)
Deswegen finde ich es gut, wenn die Hospitalisierungszahl stärker in den Fokus rückt.
Denn letztlich ging es immer darum, das Gesundheitssystem vor einem Kollaps zu schützen.
Im Grunde könnten wir uns Inzidenzwerte von 10.000 leisten - wenn es alles symptomlose oder leichte Verlaufsformen sind.
:ups: ... Schweden? Die von Anfang an alles vermasselt haben?
Und außerdem impfskeptisch sind wegen schlechter Erfahrungen?
https://www.deutschlandfunk.de/coron...icle_id=481403
Inzidenzen werden immer wieder steigen und sinken, s. einfach den bisherigen Verlauf. Natürlich sind Maßnahmen strenger, je schwerer die Situation jeweils ist. Um das Thema langfristig in den Griff zu kriegen, auch bei hohen Inzidenzen, ist eine hohe Impfquote notwendig.