Siehst Du, du verstehst noch nicht einmal den kurzen Satz. Es gibt sie durchaus.
Oder wollest Du Belege dafür, dass wir auf dem 5-Seidla Steig zuviel getrunken haben? Die hat Affenherz schon bekommen :D
Druckbare Version
Siehst Du, du verstehst noch nicht einmal den kurzen Satz. Es gibt sie durchaus.
Oder wollest Du Belege dafür, dass wir auf dem 5-Seidla Steig zuviel getrunken haben? Die hat Affenherz schon bekommen :D
Wie kommst Du auf diese Idee?
Du wolltest einen Beleg, dass man einen schweren Krankheitsverlauf durch Verzicht auf Sport verhindern kann. Wenn dem so wäre würden Leute, die keinen Sport machen, ja keine/kaum schwere Krankheitsverläufe haben. Willst Du auch einen Beleg, warum ein Stein auf den Boden fällt?
Aus deinem weiteren Text jetzt wieder.
Nur das es um eine akute virale Erkrankung geht und es Belege gibt warum Steine auf den Boden fallen.Zitat:
Du wolltest einen Beleg, dass man einen schweren Krankheitsverlauf durch Verzicht auf Sport verhindern kann. Wenn dem so wäre würden Leute, die keinen Sport machen, ja keine/kaum schwere Krankheitsverläufe haben. Willst Du auch einen Beleg, warum ein Stein auf den Boden fällt?
Das Sport bei einer akuten viralen Erkrankung eine gute Idee ist hätte ich daher gern belegt.
Binse Nr. 1: Gesunde Menschen brauchen regelmässige Belastung. eben zB Sport
Binse Nr 2: Kranke Menschen brauchen Schonung
Binse Nr. 3: zwischen "gesund" und "krank" gibt es Zwischenstufen; erschöpft sein, etwas kränkeln...
Wer nun, dank korrekt ausgebildetem Körpergefühl, den Übergang von gesund zu kränklich zu krank rechtzeitig wahrnimmt, und sein Verhalten entsprechend anpasst, kann so logischerweise verhindern, dass die leichte Kränklichkeit ( drei Tage kürzer treten und gut ist) eskaliert zu einer schwereren Form der Beschwerden, die dann auch bedeutendere Massnahmen und Therapien erfordern würde, längere Rekonvaleszenz.
Ausser es gäbe konkrete Hinweise auf das Gegenteil, wird das bei Covid nicht anders sein als bei allen anderen Krankheiten und Verletzungen und Beschwerden auch.
Nein, in die Kerbe schlägt der Beitrag von Katamaus nicht.
Hier wurde z.B. festgestellt, dass sich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon zu Beginn der Infektion entscheidend, wie schwer jemand erkrankt. Ganz unabhängig davon, ob er später noch Sport, körperliche Belastung oder sonstwas hatte.
https://www.google.com/amp/s/www.rnd...outputType=amp