Habe das im Keller gefunden, war am 29.07.2005 auf dem Gipfel :)
Anhang 47956
Druckbare Version
Habe das im Keller gefunden, war am 29.07.2005 auf dem Gipfel :)
Anhang 47956
Stempel und Wanderstöcke gibt es immer noch.Zitat:
Zitat von FireFlea
Wir hatten Glück mit dem Wetter, Sonne.
Alles lief wie geplant. Am 10.08. zur Hütte auf 3250m und am 11.08. ab 04:30Uhr Aufstieg in der Morgendämmerung. Ein sehr schönes Bergerlebnis!
Gruß
Alfons.
Die Japaner können nicht anders, kannst auch bei Tempeln usw. stempeln gehen. :D
:halbyeaha Dann müssen wir wieder mal in FFM ein Bier trinken gehen, kannst dann mal berichten. :beer:Zitat:
Wir hatten Glück mit dem Wetter, Sonne.
Alles lief wie geplant. Am 10.08. zur Hütte auf 3250m und am 11.08. ab 04:30Uhr Aufstieg in der Morgendämmerung. Ein sehr schönes Bergerlebnis!
Gruß
Alfons.
Unbedingt :)Zitat:
Zitat von FireFlea
https://www.kampfkunst-board.info/fo...8&d=1692526401
Gruß
Alfons.
Super! Gerne noch mehr Bilder.
Fuji
Start
https://www.kampfkunst-board.info/fo...6&d=1692889310
Alles was man braucht
https://www.kampfkunst-board.info/fo...5&d=1692889310
Die ersten Höhenmeter
https://www.kampfkunst-board.info/fo...4&d=1692889310
Alles erklärt auf japanisch, koreanisch und englisch
https://www.kampfkunst-board.info/fo...9&d=1692889380
Abendstimmung
https://www.kampfkunst-board.info/fo...8&d=1692889380
Start 3250hm
https://www.kampfkunst-board.info/fo...7&d=1692889380
Sonnenaufgang
https://www.kampfkunst-board.info/fo...2&d=1692889441
Blick auf sandrun (die erten kommen wieder runter) links und rechts Aufstiegsroute
https://www.kampfkunst-board.info/fo...1&d=1692889441
Gipfelanstieg (fast der ganze Trail ist so markiert)
https://www.kampfkunst-board.info/fo...0&d=1692889441
Wetterstation und Krater mit Schneeresten
https://www.kampfkunst-board.info/fo...3&d=1692889535
Gruß
Alfons.
Cool, Danke!
Die Planurahütte ist übrigens auch absolut empfehlenswert. Klein und gemütlich (ich hatte sogar ein Einzelbett, weil keiner im Eingangsdoppelbett oben schlafen wollte) mit hervorragendem Essen.
Ein paar Impressionen: Anhang 47984Anhang 47985Anhang 47986Anhang 47987Anhang 47988Anhang 47989Anhang 47990Anhang 47991
https://www.bergundsteigen.com/artik...hammed-hassan/Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...7&d=1692946764Zitat:
Zitat von ThomasL
Was macht ihr rechts neben der Spur?
https://www.kampfkunst-board.info/fo...8&d=1692946795
Ich habe mal gelernt im rechten Winkel Spalten zu queren.
Gruß
Alfons.
Die "Spur" ist von uns. Das ist der Abstieg über Blankeis auf den Gletscher nach der Gradtour (geradeaus wären wir zuweit weg vom Rückweg abgekommen).
Rechtwinklig: Korrekt (Gefahr des kompletten Seilschaftabsturzes), in der Praxis kann man aber natürlich nicht immer rechtwinklig zu allen Spalten gehen(wären wir hier rechtwinklig gelaufen wären wir irgendwann in der Eisbruchzone gelandet). Ist aber bei offenen Spalten auch gar nicht zwingend nötig. Auf dem Bild sieht man auch noch ganz gut weiter vorne eine zugeschneite Spalte über die, die führende Seilschaft im rechten Winkel geht (der mit dem roten Rucksack steht gerade davor).
Hier sieht man einen der Gründe warum es nicht immer möglich ist (Längs und Querspalten):
Anhang 47992Anhang 47993Anhang 47994
https://dynochrom.com/wp-content/upl...023_klein2.jpg
Bildquelle: dynochrom.com
Hier gibts es Infos und den link zur Anmeldung:
https://dynochrom.com/dynomite/?drpS...%23drp-booking
Gruß
Alfons.
Macht ihr mit?
Meine Jungs und ich sind dabei (schon angemeldet).
War letztes Jahr eine schöne Veranstaltung die Spaß gemacht hat.
Gruß
Alfons.
Dann viel Erfolg!
@Alfons (und alle die gerne klettern): Die Muttekopfhütte war (ist) ein großartiger Ausgangspunkt für Sportklettern und Mehrseillängentouren in allen Schwierigkeitsgraden. Vergleichweise kurzer Zustieg über den Drischelsteig (ab Seilbahn Bergstation), sehr viele Klettergärten mit gut abgesicherten Routen in tollem, wenn auch sehr scharfen (stürzen will man da eher nicht) Fels (vor allem Konglomerat). Insgesamt 3 verschiedenen Gesteinsarten.
Die Hütte ist auch schon, geräumig, mit sehr gutem Essen, insgesamt noch vergleichsweise günstig (gerade im Vergleich mit der Schweiz). Nur die Hüttenwirtin ist ein wenig patzig. https://www.muttekopf.at/de/huette/
Schöne Mehrseillängentouren sind z.B. die Heppke Vitale (nicht nach Regen zu empfehlen, wir hatten eine sehr nasse und unangenehme dritte Seillänge) und vor allem der Engelpfeiler in der Engelkarturm Ostwand.
Ein paar Eindrücke:
Zustieg zur Hütte:
Anhang 48024
Klettern im Konglomerat:
Anhang 48025
Engelkarturm Ostwand (Engelpfeiler) http://www.hochueberimst.at/de/aktiv...engelkarturm/:
Anhang 48026
Anhang 48027
Anhang 48028
Abseilpiste (6x25m):
Anhang 48029
Anhang 48030
Als wir da waren war der Steig gesperrt weil der 2.Teil der Seilbahn gerade saniert wurde und nicht fuhr.Zitat:
Zitat von ThomasL
Wir sind ab der Mittelstation aufgestiegen. Die Rücksäcke konnten wir auf halber Strecke in der Materialgondel deponieren. (Altes Kurbeltelefon zur Verstädigung mit der Hütte - Technik die begeistert!!!)
Super. Meine Jungs sind aktuell nicht für MSL zu begeistern. Wir waren in den Klettergärten aktiv. Mir haben die Blauen Köpfe sehr gut gefallen. Einen Tag mit leichtem Niesel haben wir für eine Wanderung auf die Vordere Platteinspitze genutzt.Zitat:
Zitat von ThomasL
Den Eindruck zur Hütte kann ich so bestätigen. Nur die Hüttenwirtin ist doch Pächter: Zangerl Patrick. Den fand ich umgänglich. Cool ist der Alex vom Service.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Moin, hatte ganz vergessen, dass Du auch schon dort warst. Ab Mittelstation ist auch noch ok, wobei ich den Steig schön und auf dem Hinweg (da sehr nass) auch nicht ganz "unspannend" fand. Materialseilbahnen sind schon oftmals ein Segen, gerade wenn man länger unterwegs ist (wir waren 6 Tage oben) muss man nicht so sehr auf jedes Kilo achten. Kurbeltelefon hatten wir auch schon, macht Spaß :D
Wenn Du mal MSL machen willst wüsste ich da jemand für dich :D
Wir meinten der Pächter und seine Frau schmeißen den Laden - können da aber auch falsch liegen, den Chef haben wir eigentlich nur in der Küche stehen sehen - wo er einen sehr guten Job machte. Wenn der Alex vom Service ein Großer, eher kräftiger ist. Der war absolut in Ordnung (auch andere im Service).
Die Blauenköpfe sehen gut aus (im Kletterführer), wir waren eher in Klettergärten mit kurzem Zustieg (mein Kletterpartner ist schon 72).
Den Abstieg von der Mittelstation haben wir im coaster bewältigt :biglaugh:
Gruß
Alfons.
:halbyeaha
Soviel wie ich dabei hatte, hätten die einen Anhänger benötigt :D
Mit Freude gebouldert:
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_7742.jpg
Den Boulder habe ich nicht geschafft.
https://dynochrom.com/wp-content/upl...9/TE5_7567.jpg
Hier habe ich 2 Versuche gebraucht.
Quelle für beide Bilder: https://dynochrom.com/galerie/galler...nomite-8-2023/
Dort findet ihr noch viele Bilder vom Wettkampf.
Gruß
Alfons.
Man siehst Du auf dem ersten Bild jung aus :D
Respekt für's mitmachen und Danke für's teilen.
1.Bild mein Großer
2.Bild mein Kleiner
Wobei der Kleine inzwischen länger als der Große ist :D
Gruß
Alfons.
Und beide größer als der "Alte" :D:p
Ich war gestern mal wieder in Hainstadt, 2 schöne Flüge hingelegt. Schade nur, 19:30 war es schon so gut wie dunkel (dafür konnte ich Waldkautz und Uhu hören, auch nicht schlecht :D).
:)Zitat:
Zitat von ThomasL
Wir sind am Sonntag ab ca 12Uhr in Hainstadt.
Ergebnisnachtrag zum Wettkampf:
flash top Zone nicht geschafft Kleiner 26 3 5 6 Großer 21 9 2 8 ich 9 4 3 24
Da sieht man doch den deutlichen Leistungsunterschied zu meinen Jungs. Wobei ich mit meinem Resultat zufrieden bin. Ich habe gemacht was ging. Bei einen langen Boulder im Überhang habe ich nur die Zone erreicht weil ich den zu spät versucht habe => Taktikfehler. Wenn ich den früher gemacht hätte wäre da noch ein flash drinn gewesen. Aber ich war dann schon zu stark ausgepowert.
Gruß
Alfons.
Wäre ja auch schlimm wenn es anders herum wäre.
Mal sehen, eventuell gehen wir Sonntag wandern. Falls nicht schaue ich vielleicht mal kurz vorbei (seid ihr zu 2. oder 3.?). Für die Eulen ist das aber definitiv noch zu früh, oder halt zu spät, wie man es sieht. :D
Meine Hoffnung ist ja das ich mich in den nächsten Jahren wieder etwas annähern kann.Zitat:
Zitat von ThomasL
Die Leistungssteigerung nimmt ja in der Spitze ab und ich habe noch ordentlich Luft noch oben für Verbesserungen.
Sowohl technisch, mental als auch körperlich.
Zu 3.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Schaffst Du!
Falls wir doch nicht wandern bringe ich ein Seil mit, wer sich annähern will darf nicht faul rumstehen ;-)
Wir haben ein 50m und ein 70m Seil dabei sowie genügend Exen.Zitat:
Zitat von ThomasL
Was nicht verkehrt ist wenn du Gurt, Helm und eventuell eine SeSi dabei hast.
Wenn du nicht barfuß kletterst => Schuhe :biglaugh:
Gruß
Alfons.
Du wirst lachen aber ich klettere tatsächlich gerne auch mal Barfuß. Sieht aber schlecht aus, meine Frau hat mir gestern gesagt wo ich die Wanderung am Sontag planen soll (ist OT. aber wenn man von uns in den nächsten Landkreis zum Bahnhof - ca. 15km entfernt - Sonntags einen Bus nehmen will dann sieht man genau was in der deutschen Verkehrspolitik falsch läuft. Ich sage nur 13h, in der Zeit krieche ich dort auf alle Vieren hin).
Mein Kleiner gestern im Plattmacher:
Anhang 48039
Anhang 48040
Anhang 48041
Gruß
Alfons.
8. Grad draußen, respekt. Ich bin heute wieder dort ;-)
Die Tax Free war für mich nicht wirklich zollfrei. Da habe ich letzten Mittwoch Blutzoll gezahlt bei einem Sturz der mit beiden Schienbeinen gegen den kleinen Überhang im oberen Abschnitt führte. :D Die ganze Schienbeinabhärtung beim Karate ist auch für das Klettern nicht gerade von Nachteil ;-)
Das war gestern vermutlich das letzte Mal während der Woche Abends für 2023, 0710 hat mich mein Sicherer schon oben in der Wand nicht mehr richtig gesehen. :D Spätestens mit der Uhrumstellung macht es keinen Sinn mehr. Morgen geht es dann nochmal etwas früher nach Heubach.
Seid ihr in nächster Zeit noch viel draußen unterwegs?
UuiiieZitat:
Zitat von ThomasL
Da bin ich bisher nur den unteren Teil vorgestiegen (am 2. oder 3. Haken habe ich aufgegeben). Im toprope ist sie allerdings gut machbar.
Vorstieg Ist bei mir viel Kopfsache.
Ja Abends wir es jetzt zu früh dunkel.Zitat:
Zitat von ThomasL
Viel ist sicher übertrieben. Wir wollen auf jeden Fall noch mindestens 2mal in den Silberwald.Zitat:
Zitat von ThomasL
Ansonsten nutzen wir im Winter ab und an spontan das Zeitfenster von 12-15Uhr bei sonnigem Wetter.
Gruß
Alfons.
Den Kopf kann ich zum Glück meist gut abschalten, letzten Mittwoch bin ich >10x gestürzt (die ersten 6x allerdings immer beim gleichen, verdammten Längenzug), hatte gestern auch geholfen die Schuppe mal Rotpunkt zu klettern. Der Sturz in der Tax Free war am 4. Haken den 5. habe ich dann noch erreicht, dann war die Luft raus. Toprop habe ich sie noch nicht versucht, war ein On Sight Versuch. Fallen kann ich schon, irgendwann klappt es dann hoffentlich auch mal mit dem Klettern. :p
In den Silberwald habe ich es immer noch nicht geschafft. Gib bescheid wenn es mal spontan ansteht, vielleicht schaffen wir es ja dochmal zusammen zu klettern.
@Alfons: Gestern war ich mal zum Bouldern in Hainstadt, ist dafür (wenn nichts los ist) eigentlich auch super, gerade weil es fast überall eben ist und man die Matte gut legen kann.
Hier https://www.focus.de/panorama/welt/k...231680219.html ein aktuelles Gerichtsurteil zur Haftung bei privaten Touren, schräge Tante :(
Gruß
Alfons.
Eine vernünftige Entscheidung des Gerichts (zumindest auf Basis der angegebenen Informationen). Wirklich schräg hier Geld zu fordern, wäre sie im DAV hätte der die Kosten übernommen.