Da haben wir wohl eine unterschiedliche Wahrnehmung. In meiner Welt werden weit mehr Ängste vor dem Virus - auch irrational - befeuert, als vor der Impfung. Und nur Erstere in Dauerschleife.
Druckbare Version
Hi,
Erdogan hat sich impfen lassen, die Türkei hat scheinbar den chinesischen Impfstoff gewählt:
https://www.youtube.com/watch?v=CTzWIgYz_r8
https://www.youtube.com/watch?v=CTzWIgYz_r8
GrußZitat:
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat sich am Donnerstag mit dem von der chinesischen Firma Sinovac Biotech hergestellten Impfstoff gegen das Coronavirus impfen lassen. Erdoğan möchte Vorbild sein und andere ermutigen, sich ebenfalls impfen zu lassen.
Gleichzeitig erwähnte er "negative Kampagnen" gegen die Impfungen, die aber in seinem Land nicht auf fruchtbaren Boden fallen würden.
"Ich glaube, dass meine vernünftige Nation diesen niemals die Gelegenheit geben wird. Und dem Licht der Wissenschaft und der Weisheit folgend wird meine Nation ihnen die beste Antwort mit einem Impfstoff geben.“
Die Türkei startete ihr Impfprogramm gegen COVID-19 am Donnerstag, also einen Tag, nachdem die türkischen Behörden grünes Licht für den Einsatz des Impfstoffs gegeben hatten.
Etwa 256.000 Mitarbeiter des Gesundheitswesens erhielten am ersten Tag des Impfprogramms eine Impfung. Erdoğan betonte aber, dass die Impfung auf Freiwilligkeit beruhe und es keine Impfpflicht geben werde.
Alef
@Katamaus: Denk nochmal darüber nach, mit deiner Antwort stufst Du Bücherwurm implizit als Verschwörungstheoretiker ein. Das sehe ich nicht so (ich stufe ihn nicht als einer ein).
Kritisches hinterfragen ist gerade bei diesem Thema wichtig! Nur das läuft meines Erachtens eher wenig ab. Stattdessen findet man unheimlich viel Spekulationen mit denen Angst und Zweifel geschürt werden, gerade in Bereichen in denen man lieber einfach erstmal warten sollte.
Angst vor einer real existierenden Bedrohung mt über 1000 Toten pro Tag, ist doch bisschen was anderes als Angst vor einem Medikament, dass die Bedrohung beseitigt.
Ach ja, es sind ja 13 geimpfte Personen schon gestorben.
Aber kein Wunder, wenn nur über 80 jährige geimpft werden.
Aber eigentlich ist es ganz einfach die Leute zum Impfen zu kriegen, Pommes mag schließlich fast jeder:
(Deutsches Ärzteblatt, 30. September 2019)Zitat:
Das Institut berichtete heute auch von einer ungewöhnlichen Aktion des St. Franziskus-Hospital in Münster. „Wer sich gegen Influenza impfen ließ, erhielt einen Gutschein für eine Porti*on Pommes in der Cafeteria. Jedes Team mit einer Impfquote von 100 Prozent bekam einen Gut*schein für ein gemeinsames Frühstück“, so das RKI. Die Aktion hat laut RKI Erfolg gehabt
Die Bedrohung besteht hier aber hauptsächlich in der Altersgruppe +70. Und ob das "Medikament" tatsächlich die Bedrohung beseitigt (insbesondere in den Hochrisikogruppen) muss sich auch erst noch zeigen. Wie schon im anderen Thema geschrieben: Die ersten Daten ex Israel waren da nicht so ermutigend - was tatsächlich bei rumkommt bleibt abzuwarten.
Und ob und wenn ja irgendwelche Langzeitfolgen bei der Impfung bestehen kann man heute eben schlicht und einfach noch gar nicht sagen. Ist halt ein Problem des "teleskopierten" Zulassungsverfahrens.
Man hat nicht 2 oder mehr Jahre Vorlauf in den Phasen um hier etwaige Aussagen treffen zu können.
Und da ist es eben nicht so einfach wegzuwischen, wenn sich gesunde (jüngere) Menschen hier Gedanken darüber machen, ob die Impfung hier nicht das potentiell größere Risiko für sie darstellt.
Mögliche Problemfelder auch mal offen anzusprechen ist wohl das genaue Gegenteil von "alles in negative ziehen" - und eben auch genau mit eins der Probleme die wir derzeit haben wenn es darum geht offen und transparent über die Impfung zu sprechen bzw. die Impfbereitschaft ggf. zu erhöhen.
Es reicht eben nicht aus mit der Glocke durch die Gegend zu laufen und zu rufen "Alles ist gut..." - insbesondere dann nicht wenn man eben noch gar nicht wissen kann ob alles gut ist. Wenn man aber sich einer solchen offenen Diskussion entzieht und / oder so wie es ja momentan gern gemacht wird dann immer gleich alle "kritischen" Stimmen in eine bestimmte Ecke zu drängen oder pauschal zu beleidigen wird das mit Sicherheit nicht dazu beitragen hier die Bereitschaft zur Impfung deutlich zu erhöhen.
Du hast ja nicht ganz Unrecht Drache, nur zu einer offenen Diskussion gehört halt auch zu wissen wann man einfach mal auf weitere Erkenntnisse warten sollte. Und ebenfalls, dass man nicht zwangsläufig immer vom ungünstigsten Fall ausgeht.
Was den Eindruck deiner Argumentation bei mir als Leser (Empfänger) deiner Beiträge betrifft, da passt marqs Kritikt zu 100%.
Das müsst ihr den Leuten erklären, die davor Angst haben, oder besser gesagt: vorsichtig sind. Ich sage nur, dass ich das verstehen kann und dass ich nicht glaube, dass diese Vorsicht Folge irgendwelcher spinnerter Verschwörungstheorien ist, sowie dass man mit Werbung und Aufklärung weiterkommt als mit Druck und Empörung.
Sehe ich ein wenig anders - und allein dieses Thema ist das beste Beispiel dafür warum man hier eigentlich nicht „negativ“ genug sein kann.
Es verselbstständigt sich ein Thema „Impfprivilegien“, „Impfpflicht“, „Bürgerpflicht“ - nenn es wie Du willst zu einem Zeitpunkt an dem es dafür überhaupt keine gesicherten Daten / Infos dazu gibt, ob und in welchem Umfang hier eine Impfung auch einen tatsächlichen Nutzen - im Bezug auf Fremdschutz- hat.
Wenn Hr. Söder im besten Wahlkampf-Modus auf Basis der heutigen Erkenntnisse eine Impfpflicht für Ärzte fordert, dann mag ihm das Wählerstimmen bringen (oder auch nicht) - aus meiner Sicht disqualifiziert ihn das eher für jegliche verantwortungsvollen Posten.
Und irgendwelche „Pflichten“ (und sein es nur damit man zum Bäcker gehen kann) auf Basis von Wunschvorstellungen oder nicht belegten Vermutungen? Nein danke...
Und hat man diese Kiste erst einmal geöffnet, dann bekommt man die nicht mehr zu. Oder glaubt irgendwer, dass sollte in 18-24 feststehen: Eigenschutz ja - Fremdschutz nein - dass man dann alles was bis dahin verpflichtende war wieder einkassiert?
Erinnert sich noch jemand an die Regelung zu Flüssigkeiten im Flieger? Ein Schnellschuss basierend auf Unkenntnis - längst widerlegt, mehrfach versucht abzuschaffen da eigentlich vollkommen unnütz (ok außer für die Wasserverkäufer hinter der Security).
Und trotzdem hält man bis heute daran fest.
Man kann gern über irgendwelche „Pflichten“ nachdenken wenn deren Nutzen für die Allgemeinheit belegt ist - aber dieser Zeitpunkt ist mit Sicherheit eben nicht jetzt oder in 6 Monaten.
Wird sich auch noch zeigen, ob das bei den Virus-Mutationen die jetzt im Umlauf sind immer noch gilt.
Natürlich, aber das ist kein Grund da irgendwelche Szenarien zu entwerfen, für die es so erst mal keine Nachweise gibt. Irgendwelche in Jahren auftretenden Erkrankungen durch den Impfstoff halte ich für sehr unwahrscheinlich, oder gibt es da ernst zu nehmende Hinweise? Haben sich irgendwo mit mRNA geimpfte Ratten nach zwei Jahren genetisch verändert oder sind ernsthaft erkrankt, ist irgendwas in der Richtung bekannt? Naja, wenn, würde es sicher geheim gehalten...aber Kelte kennt bestimmt jemanden, der was darüber gelesen hat.
Dein Auftreten ist erst recht nicht geeignet Impfbereitschaft zu erhöhen, wenn du ein, zwei Handvoll Fälle von Millionen Fällen aufbauschst wie du das machst. Gleichzeitig sinds angeblich "nur" die über 70 jährigen die bedroht sind. Aber nur wenn man es auf Tote bezieht. Das Durchschnittalter in den Helioskliniken z.B. ist 65 und in De liegen am längsten auf Intenisv die 40 bis 60 jährigen.
Was soll der Aufstand gegen die Impfung also? Aufklärung ist das sicher nicht sondern Stimmung- und Panikmache, die du anderen sonst vorwirfst.
https://www.helios-gesundheit.de/mag...nsivstationen/
https://www.businessinsider.de/wisse...tensivstation/
Is schwer mit der Statistik, ne?
Ja, genau. Ganz im Gegensatz dazu die sachliche Berichterstattung der Mainstream-Medien, ruhig, faktenorientiert, Vermutungen werden auch Vermutung genannt, andere Probleme werden nciht unter den Teppich gekehrt, andere Meinungen ausgewogen dargestellt, usw. ...Zitat:
Was soll der Aufstand gegen die Impfung also? Aufklärung ist das sicher nicht sondern Stimmung- und Panikmache, die du anderen sonst vorwirfst.
Warum zählt Eigenschutz eigentlich nie als "Nutzen"? Und was ist mit den Forschern die die Wahrscheinlichkeit für verringerte Infektionsgefahr als relativ hoch einstufen?
Warum? Impflicht bei Hepatitis gibts für Ärzte doch schon länger. Seit letztem Jahr auch Masern-Impfung für bestimmte Berufsgruppen. Warum sollte man nicht auch darüber diskutieren dürfen?
Wozu auch? Warum zählt bei dir Eigenschutz nicht, nochmal die Frage? Ärzte und Pfleger, die aufgrund einer guten Immunität nicht ausfallen oder gar selber noch zum Intensivpatienten werden, sehe ich als gundlegend für die Stabilisierung des Gesundheitssystems.
Inwiefern "widerlegt"?
In Katastrophenszenarien wie wir es gerade erleben, hat man oft nicht die Zeit so lange zu warten, bis alles 110% und Wasserdicht bewiesen ist. Dann muss man mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, weil Menschenleben davon abhängen.
Sollte einer der Teilnehmer dort die Meinung vertreten, dass das Virus gar nicht existiert, gilt das, was ich einen Beitrag drüber gesagt habe. ;)Zitat:
Das galt für so ziemlich alle Teilnehmer die sich dort geäußert haben. Es gibt keinen Virus, keine Pandemie blabla und blubb.
Wenn du dafür nicht stehst, warum verlinkst du es dann? Und, woher weiß man für welche Aussagen aus deinen Verlinkungen du stehst und für welche nicht? Wie stehst du zu deinen alten Beiträgen, in denen deine Helden uns vollmundig bescheinigten "die Pandemie ist vorbei"?!? Was von dem was du die letzten Monate hier so von dir gegeben hast, hat überhaupt noch bestand???
Ich bleibe dabei, einer mit so einem Werdegang wie Du hier im Forum, der sollte einfach die Klappe geschlossen und die Finger still halten. Und nicht noch dauernd großspurig in die Tasten hauen. Du machst dich nur lächerlich.
Niveau ist keine Creme Junge.
Ob und gegen was ich mich schütze ist nicht Sache des Staates - denn mit dem Argument könnte (bzw. müsste) man Alkohol, Zigaretten und alles ungesunde verbieten.
Ich habe mehrfach nachgefragt wie die zu ihrer Einschätzung kommen - da kam bislang nichts.Zitat:
Und was ist mit den Forschern die die Wahrscheinlichkeit für verringerte Infektionsgefahr als relativ hoch einstufen?
Des Weiteren habe ich mehrfach den aktuellen Forschungsstand skizziert - dieser gibt eine derartig optimistische Einschätzung schlicht nicht her.
Nö - gibt es nicht. Lediglich die Möglichkeit eines AG nur jemanden einzustellen der geimpft ist. Großer Unterschied.Zitat:
Warum? Impflicht bei Hepatitis gibts für Ärzte doch schon länger.
Davon ab ist Hepatitis über Wochen (bis Monate) ansteckend - und nicht nur ein paar Tage. Das erreicht man erst durch eine erfolgreiche Impfung. Insofern passt auch hier der Vergleich nicht.
Die Ausgangslage ist eine komplett andere.Zitat:
Seit letztem Jahr auch Masern-Impfung für bestimmte Berufsgruppen. Warum sollte man nicht auch darüber diskutieren dürfen?
Schon allein weil eben hier ein Fremdschutz besteht.
Was war der Grund für die Regelung?Zitat:
Inwiefern "widerlegt"?
Vermeintliche Sicherheit - von wegen Flüssigbomben. Wer sich ein wenig mit Chemie auskennt - 100 ml x 2 (oder 3 oder 5 - es darf ja nur nicht in einer einzelnen Flasche sein) reichen vollkommen aus um ein Loch in den Flieger zu machen.
Bereits 2009(!) von Galileo (lol) demonstriert:
https://www.prosieben.de/tv/galileo/...rengstoff-clip
12 Jahre später gibt es den Quatsch immer noch...
Die Wahrscheinlichkeit nach einer Impfung und späterer Ansteckung nicht infektiös zu sein liegt aktuell bei 0% - welches (fremde) Menschenleben hängt also dann an einer Impfpflicht?Zitat:
Dann muss man mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, weil Menschenleben davon abhängen.
Das wirft natürlich die Frage auf, ob und wovor das StGB schützt.
Schützt es Mitmenschen oder schützt einen selbst vor unbedachten Handlungen, hohen Strafzahlungen und Freiheitsentzug ?
Bietet es den Opfern ein Gefühl von Vergeltung und angemessenen Ausgleich ?
Oder ist es einfach als Leitfaden für das Zusammenleben gedacht.
Interessant auch die Auslegung des Rauchens mit Kindern im Auto in verschiedenen Ländern ( In D erlaubt):
https://www.adac.de/verkehr/recht/ve...erbote-europa/
Kommt man in anderen Ländern ohne Strafe weg, weil man in D keine Strafe dafür kennt?
Wie wenig ein zu lockerer Lockdown gegen die neue Virusvariante ausrichten kann, hatte eine Untersuchung des Teams um Moritz Gerstung, Forschungsgruppenleiter am EMBL-EBI, ergeben. Die Wissenschaftler hatten die Wirkung des zweiten Lockdowns im Spätherbst 2020 in Großbritannien untersucht. Von Anfang November bis Anfang Dezember mussten dort viele Geschäfte und alle Bars und Restaurants schließen, Schulen und Universitäten blieben jedoch offen. "Der Lockdown war eigentlich ein Erfolg", so Gerstung zu ntv.de. Nach Ende des Lockdowns Anfang Dezember war die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien wieder spürbar gesunken.
Mutation breitet sich schleichend aus
Was die Forscher bei Ihrer Datenanalyse jedoch feststellten: Während das ursprüngliche Sars-CoV-2 zurückging, hatte sich während des Lockdowns die neue Virusvariante der Linie B.1.1.7 unbemerkt ausgebreitet. Sie konnte sich schließlich mit den wieder gelockerten Maßnahmen zunächst in Südengland, dann auf der ganzen Insel rasant vermehren. Mittlerweile sorgt sie auch in Irland für explodierende Fallzahlen. "Es hat sich gezeigt, dass der R-Wert der neuen Variante um den Faktor 1,5 größer ist als bei der alten", sagt der deutsche Forscher. Damit sei so gut wie sicher: Sie ist rund 50 Prozent ansteckender.
wenn diese studie sich bewahrheitet, wird es tatsächlich düster.
Nunja, ich schrieb Leute die im Stile von Bücherwurm argumentieren beeinflussen durchaus auch die öffentliche Meinung (eben in sozialen Medien in ihrem jeweiligen Umfeld), darauf schriebst Du:Zitat:
Katamaus:
Hm, das ist mir zu hoch. Könntest du das vielleicht etwas näher erläutern?
Und in diese Kreise und ihre Argumentation stufe ich eben Bücherwurm nicht ein. Und damit auch nicht die Leute die so wie er argumentieren.Zitat:
Katamaus:
Das wird immer behauptet. Ich kenne persönlich niemanden, der sich von irgendwelchen Bill-Gates-Impf- oder 5G-Steuerungs-Diktatur- oder Corona-ist-frei-erfunden-Verschwörungstheorien beeinflussen lässt. Dafür kenne ich eine Menge, die den aktuellen Maßnahmen und der Berichterstattung in irgendeiner Weise kritisch gegenüberstehen.
Hm, das ist mir zu hoch. Könntest du das vielleicht etwas näher erläutern?
…
Im Gegenteil, ich glaube, es juckt kein Schwein, was irgend ein paar Spinner denken.
Das ist ja auch gut so, sonst könnten wir nicht diskutieren.Zitat:
Drache:
Sehe ich ein wenig anders
Sonst wird sich immer darüber beschwert, dass man nicht im Vorfeld überlegt und plant, und jetzt soll man es wieder lassen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt darüber zu diskutieren, damit man dann wenn gesichertes Wissen da ist nicht erst damit anfangen muss. Die Entscheidung muss natürlich dann auf Fakten und nicht nur dem Prinzip Hoffnung basieren.Zitat:
Drache:
und allein dieses Thema ist das beste Beispiel dafür warum man hier eigentlich nicht „negativ“ genug sein kann.
Es verselbstständigt sich ein Thema „Impfprivilegien“, „Impfpflicht“, „Bürgerpflicht“ - nenn es wie Du willst zu einem Zeitpunkt an dem es dafür überhaupt keine gesicherten Daten / Infos dazu gibt, ob und in welchem Umfang hier eine Impfung auch einen tatsächlichen Nutzen - im Bezug auf Fremdschutz- hat.
Wer immer nur für den Worst-Case plant und vorsorgt, kommt im Leben nicht weit (was nicht bedeutet, dass man für diesen keinen Plan B, C, D benötigt).
Im privaten Bereich gebe ich Dir Recht. Trotzdem ist deine Aussage falsch, da wir hier über Schutz von Arbeitnehmern und Kunden reden. In diesen Bereichen greift der Staat bereits sehr stark ein und dies gehört auch zu seinen Aufgaben. Schau Dir als Beispiel nur mal das Arbeitszeitschutzgesetz an. Oder die Anforderungen an Menschen die in der Gastronomie arbeiten.Zitat:
Drache:
Ob und gegen was ich mich schütze ist nicht Sache des Staates - denn mit dem Argument könnte (bzw. müsste) man Alkohol, Zigaretten und alles ungesunde verbieten.
Eine Impfpflicht im privaten Bereich wird nebenbei zur Zeit von niemand gefordert, dein Bäckerbeispiel ist daher leider mal wieder nichts als Stimmungsmache (u... Polemik).
Nochmal: Ich bin auch nach wie vor gegen eine Impfpflicht. Dennoch sollte so ein wichtiges Thema in einer Demokratie diskutiert werden. Und dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Was deine 100ml betrifft, dass zeigt eigentlich nur das oftmals faule Kompromisse zustande kommen und man nicht konsequent genug ist (und ja auch das oftmals Symbolpolitik betrieben wird). Es muss nebenbei auch keiner dann teures Wasser hinter dem Gate kaufen, einfach eine leere Flasche mitnehmen und danach auffüllen. Das mache ich seit Jahren so, bisher ging dies überall.
Mädls: Hier geht es um die Impfung, Lockdown haben wir doch schon im anderen Thread.
Passend zum Thema:
Zitat:
Sportmediziner zu Corona-Auswirkungen: Werden "Karrieren enden sehen"
08:45 Uhr: Sportmediziner Wilhelm Bloch hält es für vertretbar, Athleten vor großen Wettkämpfen wie Olympia in der Coronavirus-Pandemie bevorzugt zu impfen.
"Nicht in erster Priorität. Aber ich könnte mir vorstellen, dass wir Ende März genügend Kapazitäten haben werden. Wobei immer noch eine Rolle spielen wird, ob auch Geimpfte das Virus übertragen", sagte der Leiter der Abteilung molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Sporthochschule Köln in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag). Für ihn wäre Olympia "ohne Impfung wie ein Ritt auf der Rasierklinge, aber auf einer ganz scharfen."
Bloch und sein Team erforschen die Langzeitfolgen von COVID-19 für Sportler. Ganz genaue Aussagen könne man noch nicht treffen, aber die Sorge, dass da etwas Problematisches kommt, werde stärker. "Wir sehen bei einem Teil von infizierten Sportlern, dass wir Leistungsveränderungen haben, die auch nach vielen Wochen oder Monaten noch anhalten. Ich denke, dass wir im Leistungssport Karrieren enden sehen werden", sagte Bloch.
https://www.gmx.net/magazine/news/co...ionen-35382670