私のもの の方が あなたより大きいです。
Watashi no mono no houga anata yori ooki desu
Druckbare Version
Danke.
Ich denke zur Zeit viel an mein Training. Bin seit ein paar Wochen wieder am Ball, was für mich schon sehr gut ist.
Was mich beschäftigt, ist der riesige Aufwand, den ich betreiben muss, um überhaupt wieder „körperlich normal“ zu werden, bis ich sinnvoll an einem Gruppentraining teilnehmen kann. Im Grunde geht meine komplette Zeit dafür drauf, naja fast... :)
...außerdem fällt mir auf, dass die meisten Artikel zum Thema, Bücher, Videos usw. von Leuten gemacht worden sind, die nicht die leiseste Ahnung haben, wie es ist, sich nicht vernünftig bewegen zu können. Ist vllt. übertrieben, aber es fällt mir auf, wie wenig hilfreich die meisten Infos eigtl. sind.
eventuell ist es manchem draußen zu ungemütlich, um Falschparker aufzuschreiben...
Friedliches Silvester auf dem Land. Die größte "Gefahr", dass mir ein paar Jugendliche wie vor ein paar Jahren den Briefkasten mit Böllern sprengen. Es ist schön, hier nicht wirklich Kampfkunst zu brauchen.
Sie haben ihn ersetzt, weiter keine große Sache daraus gemacht. Das ist auch schön, man kann die Dinge einfach halten. Streich halt und fertig.
Wenn du wirklich so lange bleibst, bis die Fäuste fliegen bist du in der Regel genauso Hacke dicht wie die. Musst halt auf den in der Mitte zielen, große Kampfkunstgeheimnisse kommen da nicht mehr zum tragen.
Wenn man bei völlig normalem/r und gewohntem/r Trainingspensum, -rhythmus und -intensität anderntags absolut infernalischen Muskelkater hat, hat man wohl entweder etwas ganz falsch oder ganz besonders richtig gemacht.
Die Frage ist, was von beidem.
Leute, die so tun, als wären sie zurückgeblieben oder es tatsächlich sind, erhalten hier im Forum immer und immer wieder sehr viel Aufmerksamkeit. Das ist so langweilig, ermüdend...
Hmm, welchen Artikel schreibe ich als nächstes für den Blog... Lernen muss ich auch noch und am besten morgen noch 2-3 Stunden arbeiten. Aber dann ist der Sonntag auch schon wieder rum! Ach, 48 Stunden am Tag müsste man eigentlich haben...
desipere est juris gentium