Die Pressemitteilung des Gerichts:
https://www.justiz.bayern.de/gericht...se/2023/27.php
Druckbare Version
Die Pressemitteilung des Gerichts:
https://www.justiz.bayern.de/gericht...se/2023/27.php
https://www.youtube.com/watch?v=8Ft6asjMYuk
anschauen und lernen :cool:
Gruß
Alfons.
Respekt, eine Wahnsinns Leistung! Aber definitiv nichts für mich (Risiko / Nutzen und so).
Was aktuelles zum Thema Knoten für Seilverbindungen: https://www.bergundsteigen.com/artik...beim-abseilen/
Im Video sieht man schön wie Knoten unter Last rollen. Das hätte ich so nicht erwartet.
Gruß
Alfons.
Danke für's teilen.
Unsere Sektion bietet im kommenden Jahr einen zweitägigen Kurs zur behelfsmäßigen Bergrettung an. Da bin ich dabei. Außerdem bei einem ebenfalls 2-tägigem Risskletterkurs in Heubach.
Wie sieht es bei Dir aus, planst Du auch was in Richtung Fortbildung?
Nicht konkret. (Fortbildung in meiner Klettertechnik habe ich bei jeder Boulderstunde mit meinen Jungs. Die coachen mich wenn ich sie frage weil ich etwas nicht hinbekomme.)Zitat:
Zitat von ThomasL
Aber an dem Risskletterkurs bin ich interessiert. Wann ist er und sind noch Plätze frei?
Gruß
Alfons.
Der ist im Juli und schon ausgebucht (ich war auf der Warteliste vom letzten Jahr). Wahrscheinlich klappt es jetzt aber doch nicht, ist von der Sektion DA und die besetzen die Kurse erstmal mit ihren Mitglieder und haben jetzt (nachdem ich die Bestätigung schon hatte) festgestellt, dass wir von einer anderen Sektion sind.:mad:
Es kommt wohl zu Limitierungen und permit am Fuji San.
http://www.theguardian.com/world/202...oute-to-summit
und
http://www.t-online.de/leben/reisen/...as-ticket.html
Gruß
Alfons.
https://www.alpenverein.de/artikel/z...7e-e2fa-4110-b...
https://www.bergundsteigen.com/artik...-pit-schubert/
Pit Schubert (02.12.1935 - 28.02.2023) ist gestorben.
Seine Bücher sind für mich eine wichtige Quelle zum Thema Sicherheit am Berg.
Gruß
Alfons.
Sehr traurig. Ich habe auch alle seine Bücher und schaue dort regelmäßig rein.
@Alfons: Bei uns in der Halle ist am kommenden WE ein Bouldercup
Habe es an meine Söhne geschickt. Ist ja etwas kurzfristig aber eventuell machen wir mit. Legends :biglaugh:Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Mein Großer und ich sind dabei. Wird ja von der Teilnehmezahl recht übersichtlich.
Wann seid ihr dort (gerne auch einfach per PM). Falls es passt schaue ich mal rein (wollte eh an die Selbstsicherung - weil Bouldern natürlich nicht geht).
Respekt für die Teilnahme, ich hoffe ihr hatte Erfolg und die Arme tun heute nicht zu weh ;-)
Erfolg ist ja relativ; bezogen auf einen Podestplatz...nein.
Standortbestimmung, Motivation, an die eigene Grenze kommen und Austausch...ja.
Fazit: Ein schöner Tag für uns.
Gruß
Alfons.
Moin moin, hat schon mal jemand vong Euch Erfahrung mit der Boulder-Bundesliga gemacht? Oder mit dem Gedanken gespielt da mitzumachen?
Habe gehört, wenn man in den Hallen im obersten Drittel, oder vielleicht Viertel, der Schwierigkeitsgrade klettert, hat man durchaus Chancen in Liga 2 und 3 dabei zu sein.
Meine Söhne und ich nicht.Zitat:
Zitat von Kai Dobi
Sehe die 3.Liga da schon als recht eng:Zitat:
Zitat von Kai Dobi
https://boulder-bundesliga.de/wp-con...gen_2022-1.png
Quelle: https://boulder-bundesliga.de/modus/
Dazu sollte man nach der obigen Skala ja die eine oder andere 7a schaffen (was nach meinem Gefühl eventuell 10-15% hinbekommen, auch die Anzahl der Routen ab 7a dürfte im Dynochrom in dem Bereich liegen) und für die 2.Liga dann die eine oder andere 7c schaffen.
Gruß
Alfons.
@Alfons: Freut mich, dass ihr Spaß hattet!
Moin,
so zwei Tage Ausbildung in behelfsmäßiger Bergrettung sind vorbei. Fazit: Jeder der Mehrseillängentouren macht, sollte meiner Meinung nach so einen Kurs mal mitmachen oder die dort gezeigten Inhalte selbst lernen (gute Anleitungen gibt es inzwischen im Netz). Tatsächlich sind viele der Techniken mit denen man sich im Fall der Fälle (und sei es "nur" ein Nachsteiger der nicht über eine schwierige Stelle kommt) helfen kann, gar nicht so kompliziert - wenn man das Prinzip verstanden hat.
Und noch ein bisschen Werbung. An den Pfeilern in Straßbessenbach wurde jetzt auch eine Drytooling Strecke eingerichtet (23m lang, technische nicht allzu schwer). Eine Option diese zu nutzen gibt es am 1.Mai (muss mal schauen ob ich die Ausschreibung noch irgendwo im Netz finde, Details ggf. gerne über mich - PM).
Impressionen: Anhang 48236Anhang 48237
Hier mal ein etwas anderer Blick auf das Thema Klettertechnik:
https://www.youtube.com/watch?v=a8DTOztiuLM
Ist zwar ein Werbevideo aber ich denke die Ideen mal wirken lassen macht einem auch nicht schlechter.
Eventuell hilft es auch Lösungen zu finden die man bisher übersehen hat.
Gruß
Alfons.
Danke!
ist hier eigentlich ein kletterunterforum ? :D
Ja, kletterst Du?
klettern ? nein zuviel muskelmasse.
einen spektukuzlären kurzen klettersteig (ist ja was anderes als richtiges klettern) finde ich interessant. er sollte in den alpen, oder auf einer mittmeerinsel sein, spektakuläre ausblicke bieten und an einer hütte enden; von dort MTB downhill ins tal.
Der ist deiner: https://www.via-ferrata.de/kletterst...ta-sci-club-18
https://www.sektion-alpen.net/yabbfi...ents/sci05.jpg
Meine Jungs vor 7 Jahren in dem Klettersteig.
Gruß
Alfons.
Verdonschlucht(der europäische Grand Canyion...), bei Nizza, für jeden was dabei...
Klettern für Bodybuilder, Klettersteig, Rafting, Canyoing....
https://www.provence-info.de/landsch...erdonschlucht/
Hier erst mal ein paar basics laut DAV Lehrmeinung: https://www.alpenverein.de/thema/klettersteig-lernenZitat:
Zitat von marq
Dann solltest du selbstverständlich erst mal ein paar einfache Klettersteige in deiner Umgebung machen. Idealer Weise mit einem Partner der dich ins handling der Ausrüstung und die Grundlagen der Klettertechnik einweist.
Meine Söhne waren damals (roter Rucksack) 11 bzw (grüner Rucksack) 13Jahre alt. Nach dem was du hier so schreibst solltest du dann die gleichen körperlichen Voraussetzungen mitbringen; Schwindelfreiheit und keine Höhenangst sind auch erforderlich.
Gruß
Alfons.
Hi marq,
achte auch auf die Frequentierung:
https://www.blick.ch/ausland/anstehe...d19730562.html
Gruß
Alfons.
toll. ein freizeittraum :D
Beinahe hätte ich das Wissen aus dem Kurs "behelfsmäßige Bergrettung" schon anwenden müssen, wobei wohl außer Hilferufe und Warmhalten nichts ohne die richtige Bergwacht zu machen gewesen wäre.
Ein großer Granitbrocken ist plötzlich abgebrochen und meinem Kollegen auf dem Fuß gefallen, der Stand zum Glück auf einem Felsen und knickte gleich weg, sonst hätte er den Fuß wohl zertrümmert, so blieb es bei einer Prellung und ein paar Abschürfungen. Schwein gehabt, Spessarter sind aber auch ein zähes Volk.
Bruchstück: Anhang 48276
Abbruchstelle: Anhang 48277
Glück gehabt!
Ist er dir beim klettern abgebrochen oder ganz ohne Fremdeinwirkung?
Gruß
Alfons.
du hast doch keins :D
Diesen Blick https://video.panomax.com/cams/5019/...019_fullHD.mp4 hat man von hier:
https://www.youtube.com/watch?v=xPihGdou67M
Leider findet man am Turmfuß folgendes Schild:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...3&d=1716733103
Aber oben findet man:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...6&d=1716733363
Mal überlegen ob abseilen unter klettern fällt :gruebel:
Da hätte man so schön ein paar Kletterrouten machen können oder zumindest einen Klettersteig einbauen.
Gruß
Alfons.
Doch, inzwischen schon. Vorher habe ich mir aber auch schon immer sagen lassen, wo mein Kletterpartner seines hat. Für den Fall der Fälle. Aus aktuellem Anlass, es ist auch nicht schlecht zu wissen wie man schnell die Koordinanten auf dem Handy findet (ich weiß der Rettungsdienst kann darauf auch so zugreifen).
@Alfons: Davon hatte ich auch vor kurzem erst gehört, abseilen ist natürlich kein Kletter ;-)
Im Wald kann auch die Angabe eines Rettungspunktes der in der Nähe ist den Rettungskräften bei der Orientierung helfen.
Gruß
Alfons.