Ich finde bei all den Entscheidung des bayerischen Verwaltungsgerichtshof beeindrucken, da bayerische Gerichte eher weniger dafür bekannt sind Regierungsentscheidungen in Frage zu stellen!
Gruß
Alef
Druckbare Version
Hmm, ich habe die selbst bezahlt und hatte meinen Schutz.
Aber wieso werden eigentlich wieder verschiedene Erreger (die auch verschiedene Krankheitsbilder haben) verglichen?
Warum nicht direkt mit einer Schnupfenwelle vergleichen? Da gab's doch bestimmt auch Tote und auch viieell mehr Betroffene.
Liebe Grüße
DatOlli
wurde das hier schon gepostet?
quelle ist "der spiegel" vom 24.04.2020:
https://www.spiegel.de/politik/coron...0-000170604448
Zitat:
Covid-19 ist für die Bevölkerung nicht gefährlicher als die Grippe, sagen unsere sechs Gastautoren - wenn man Ältere und Risikogruppen schützt. Hier entwickeln sie einen Gegenentwurf zur aktuellen Strategie.
Ein Debattenbeitrag von Alexander Kekulé, Julian Nida-Rümelin, Boris Palmer, Christoph M. Schmidt, Thomas Straubhaar und Juli Zeh
Zitat:
Bis jetzt ist der Kelch an uns vorübergegangen. Die schrecklichen Bilder aus den überforderten Krankenhäusern Italiens haben sich hierzulande nicht wiederholt. Deutschland war gut vorbereitet und hat rechtzeitig die Kontakte beschränkt. Die Bevölkerung hat sich vernünftig verhalten, und so sind heute in der Bundesrepublik viele Intensivbetten frei.
Dahinter steht eine erstaunliche Gemeinschaftsleistung, die Anerkennung verdient. Noch sind wir aber keineswegs auf der sicheren Seite. Die Krise kann sich jederzeit wieder zuspitzen, wenn wir zu unvorsichtig werden. Zugleich ist der Lockdown im Begriff, unser soziales, kulturelles und wirtschaftliches Leben zu ruinieren. Wir müssen Gesundheit, Wirtschaft und Rechtsstaat gleichermaßen schützen. So, wie wir es derzeit angehen, laufen wir Gefahr, alle drei Ziele zu verfehlen.
Zitat:
Der Lockdown am 22. März war richtig, weil die Neuinfektionen zuvor steil angestiegen und die Gesundheitsämter überfordert waren. Doch mittlerweile hat sich die Lage stabilisiert. Die exponentielle Entwicklung der Epidemie wurde durchbrochen, ein Infizierter steckt im Durchschnitt weniger als einen Menschen an. Solange wir die Reproduktionszahl unter eins halten, ist das Coronavirus zwar auf dem Rückzug. Dafür aber nehmen die Nebenwirkungen des Lockdowns exponentiell zu. Die Bürger müssen hinnehmen, dass ihre verfassungsrechtlich garantierten Freiheitsrechte enorm beschränkt werden. Zudem bringt der verordnete Ruhezustand der Volkswirtschaft viele Haushalte und Unternehmen an den Rand ihrer Existenz.
die bild-zeitung meldet unter bild.de:
Zitat:
Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt hat Namen und Adressen von Bürgern, die in Quarantäne waren, in der Fahndungsdatenbank des LKA gespeichert.
Bereits am 31. März habe die Bild-Redaktion das Ministerium demnach gefragt, ob der Polizei in Sachsen-Anhalt Corona-Infizierte gemeldet würden.
Am 2. April hätte das Innenministerium dann per Mail geantwortet: „Aktuell existiert in Sachsen-Anhalt keine Anweisung.“
Die Fragesteller ließen nicht locker und wiederholten ihre Frage noch einmal.
Am 7. April sei wieder die Antwort vom Innenministerium gekommen: „Es werden durch die Landespolizei Sachsen-Anhalt aktiv keine Daten zu den Infizierten gesammelt.“
alter schwede ... das wird das vertrauen der bürger in den staat und die exekutive aber ganz gewaltig stärken.Zitat:
Jetzt habe Linken-Politikerin Henriette Quade (35) nachgewiesen, dass es doch eine Datensammlung gab.
Ab 27. März habe das von Holger Stahlknecht (CDU) geführte Innenministerium die Gesundheitsämter per Erlass angewiesen, sämtliche Quarantänefälle „unverzüglich“ an die Polizei zu übermitteln.
Erst als der Landesdatenschutzbeauftragte sein Veto eingelegt habe, sei die Datenübermittlung am 31. März eingestellt worden.
Sebastian Striegel, u.a. innenpolitischer Sprecher der Grünen im Magdeburger Landtag, habe die Akten inzwischen einsehen können, nach denen insgesamt Datensätze von 915 Menschen an die Polizei übermittelt worden seien.
Das Innenministerium habe nun erklärt, es hätte der Bild-Redaktion dennoch „korrekt“ geantwortet. Die Begründung des Ministeriums-Sprechers Stefan Brodtrück: „Es wurden nur Daten aller Personen, die unter einer Quarantäneanordnung stehen, gesammelt“, aber wer davon tatsächlich infiziert sei, hätte die Polizei nicht gewusst.
„Das ist eine Ausrede“, wird Sebastian Striegel zitiert. „Das Innenministerium will die Datensammlung damit bemänteln.“
So schaffe man einen Vertrauensverlust und das sei tragisch, so der Grünen-Experte.
merken die verantwortlichen denn nicht, dass sie mit genau solchen aktionen dafür sorgen, dass es bei vielen bürgern nun möglicherweise heißt: "na bitte, unsere befürchtungen vor BIG BROTHER waren berechtigt!"
will man der partei am rechten rand mit gewalt wähler zutreiben?
dieser artikel liegt nun erstmals auf deutsch vor:
https://www.heise.de/tp/features/Die...n-4709977.html
Und was bringt das? Ich würde nie Kanken und Seemann bei medizinischen Fragen widersprechen aber beide sehen das aus ihrer Ärztebubbel heraus.
Da ist es schon mal egal wenn man gegen Grundrechte verstößt oder kollektiv Leute in die Armut schickt. Aus Sicht der direkten Krankheitsbekämpfung sinnig aber unsere Gesellschaft ist nunmal komplexer als das.
Und wir sind nunmal in Deutschland und Österreich auf einem Level wo das miteinbezogen gehört.
Meintest Du nicht zufällig den hier:
https://www.heise.de/tp/features/1-v...9-4709923.html
:D
Gruß
Alef
Ist nicht von einem Virologen und der Verfasser arbeitet weder an der Berliner Charité noch ist er beim RKI. Ergo kann das alles nur Humbug sein den er da erzählt. ;)
Corona lauert weiter hinter jeder Ecke und wartet nur darauf erneut erbarmungslos zuzuschlagen. Deswegen müssen Kunden z.B. in der Autowerkstatt auch mit einer Maske rumlaufen, während die Mitarbeiter fröhlich pfeifend unmaskiert an einem vorbei flanieren. Der eine hat sogar dabei den Mindestabstand um mindestens 10 Zentimeter unterschritten - vielleicht sollte man vorsorglich alle Kunden die an diesem Tag dort waren unter Quarantäne stellen. :D
Die Politik hat momentan absolut die A-Karte.
- Hören sie weiterhin nur auf die Mahner und Warner und ruinieren damit weiter die Wirtschaft und die angekündigte Welle bleibt aus wird es heißen:
"Haben wir doch gesagt - war alles unnötig..."
- Lockern sie die Maßnahmen und die zweite Welle kommt nicht wird es heißen "Haben wir doch gesagt - war alles unnötig..."
- Lockern sie die Maßnahmen und es kommt eine zweite Welle (wie stark die auch immer sein mag) wird es heißen "Haben wir doch gesagt - alle müssen für 6 Monate in den Lock-Down..."
Between a rock and a hard place wie es so schön heißt.
Nein, weil ich lasse mich nicht von schlimmen Bildern leiten die zum einem teilweise Fake sind, aufgespielt werden oder schon vorher schlimm waren.
Ein Intensivpatient ist in der Regel nicht angenehm. Aber Dank Corona haben wir in Österreich plötzlich viel weniger und mehr Betten frei als bei Normalbetrieb.:rolleyes:
Nach einer Bekannten in Deutschland die Ärztin ist schaut's dort nicht groß anders aus. Aber manch einer gruselt sich halt gern.
Wen einem die "Sicherheitsstandards" in dem Betrieb nicht passen, geht man halt wo anders hin
Die Charité und das RKI haben für mich erstmal mehr Glaubwürdigkeit, als Huntz und Kuntz in ihren YouTube Videos+ scheint aber irgendwie Mode geworden zu sein, sämtliche Wissenschaftler, Ärzte ect der Welt nach ihrer Meinung zu fragen- und klar jeder hat ne andere:p
Ja, Recht machen kann man es nie allen- und Leute die es von Anfang besser wussten, gibt es immer;) Ich verbuche das einfach unter "Hinterher ist man immer schlauer"
Klar, man kann es aber nicht allen Recht machen; und noch wichtiger; wem macht man es dann Recht;)
Und dann kommen wir wieder bei, rum heulen und sich im Nachhinein beschweren, hilft dir jetzt wie in dieser Situation?, an- Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen
Und genau so wie ich deine verbitterte Meinung akzeptieren muss- musst du halt hinnehmen das du mit deinem Gezeter(ich hab's doch gewusst....), nichts an der Situation ändern wirst; Meine Empfehlung: bei der nächsten Krise dieser Art, bewirb dich einfach bei einer Expertenkommission- da kannst du dann vor Ort aktiv mitwirken
Laschet ist ein ... äh ... hat eine "interessante" Intelligenzstruktur und Prioritätenpräferenz. Wiederwahl ? Check. Kohle ? Check. Ok! Und damit man nicht verantwortlich für das Ergebnis wird, muss das eine "Ethikkommission" verantworten, und nicht etwa Laschet selbst. Abgefeimt ...
Ich hätte da auch eine ganz einfache Verfahrensbeschreibung zur Lösung der Krise:
- sterbe ich selbst ?
.. Ja -> Unmöglich! Versagen der Politik! Ich will das nicht! Jemand muss mich retten! Alle in die Rettungsboote, ich zuerst!
.. Nein -> Alles gut
.... Hat es wirtschaftliche Nachteile für mich jemand anderen zu retten ?
.... Ja -> Unmöglich! Braucht kein Mensch! Wer stirbt ist selbst schuld, tritt sich fest, sch... auf die, wären eh bald weg! Ich will das nicht! Sonst schlage ich meine Kinder und ihr seid schuld!
.... Nein -> Von mir aus! Aber geht mir bloss nicht auf die Nerven mit euren Einschränkungen und Ängsten!
Passt auf alles, Corona, Tschernobyl, Klimaerwärmung, Giftgasangriffe, 3. Weltkrieg. Universell einsetzbar, leicht zu warten, kostengünstig.
Aber Klaus hast du denn noch nicht gelernt, dass unsere Gesellschaft komplexer ist als das?
Das ist eine unzulässige Vereinfachung. Jawohl.
Außerdem hat das niemand so gesagt, geschweige denn gemeint.
Zusätzlich sind deine Zahlen falsch und du hörst auf die falschen Experten.
Du hast im übrigen nicht beachtet das die (WIrtschafts-)Welt untergeht.
Nur um das mal richtig zu stellen
Liebe Grüße
DatOlli
Ach ja, fast vergessen :ironie:
Dich muss ich nicht überzeugen und dank Ignore auch nicht mehr lesen. ;)
Aber ich verstehe jetzt warum in Brasilien Ein rechtskonversativer an der Macht sitzt wenn es dort mehrere Leute wie dich gibt deren Denkweise lautet. Vorher kann kann es ja nicht wissen, also tut man nichts und nachher ist es zu spät also bringts auch nichts.
Übrigens haben hier Leute versucht aktiv was zu tun, wenn offizielle Stellen nicht reagieren bleibt halt nur noch Informieren.
Danke für die ad hominem Diskussion ohne Argumente.
:hammer: und warte eben ich hol eben ein Taschtuch, damit du dir deine Tränen wegwischen kannst:rolleyes:
Ne, richtig mich musst du nicht überzeugen- mit den billigen Argumenten die du vorbringst, wird das auch nichts:p
Aber man sieht schon wie minderbemittelt du bist, über den rechtskonservativen Politiker mit mir reden zu wollen:rolleyes: Ich bin hier Ausländer und darf hier gar nicht wählen:ups: geschweige den mich hier irgendwie in irgendeiner Form beteiligen; und nur so; meine Frau ist das, was die Bolsominions als schädlicher Kommunist bezeichnen und in die der ganz anderen Ecke steht, als in die du mich versuchst zu drängen
In diesem Sinne; leb weiter in deiner Blase:halbyeaha
Wie Griechenland hat Neuseeland früh reagiert, mit Maßnahmen die zu den schärfsten weltweit gehören. Dies und sicher auch
die Inselllage führten zum Erfolg, der aber noch nicht sicher für immer sein kann. NZ hatte übrigens auch die Arbeit weitgehend
eingestellt, erst jetzt gehen 1 Mio. Kiwis wieder schaffen
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-16745115.htmlZitat:
... "Für rund 400.000 Neuseeländer bedeutet die Herabstufung aber auch, dass sie am Dienstag zurück zur Arbeit gehen konnten. Damit seien etwa eine Million Neuseeländer wieder am Arbeitsplatz, etwa ein Viertel der Wirtschaft laufe weiter, sagte Ardern. Zuvor hatte die Premierministerin verkündet, dass Neuseeland die Schlacht im Kampf gegen das Virus gewonnen habe. Es gebe keine weitverbreitete, unerkannte Übertragung des Virus mehr. Seit Tagen bewegt sich die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen im einstelligen Bereich. Ashley Bloomfield, der Chef der neuseeländischen Gesundheitsbehörde, meldete am Dienstag nur noch zwei Neuinfektionen. Insgesamt seien 1124 Ansteckungen mit Sars-CoV-2 nachgewiesen worden. 82 Prozent der Patienten seien genesen. Die Zahl der Toten liege bei 19. ...
Für mich kristallsiert sich immer mehr raus, dass diejenigen Länder die zur Zeit sehr gut da stehen hinsichtlich Infektionen, Toten und
Belastung des Gesundheitssytems, jene Länder sind, die früh und rigide reagierten.
Das ist politisch gesehen vielleicht eine überholte Analogie, aber imho verhält es sich wie mit einem Dampfdruckkessel. Wenn es da kein Ventil gibt fliegt einem das Teil irgendwann um die Ohren, wenn man den Herd nicht abschaltet. Auch hört der Topf nicht auf zu kochen, nur weil man das kochende Wasser mit Deckel drauf nicht mehr sieht. Mich stört dabei die zunehmende Zentralisierung der Macht, wo wir jetzt quasi einen Einparteienstaat haben, wo sich die Opposition nur noch irgendwo am Rand befindet und man jeden Kritiker dann automatisch mit dem Rand assoziiert. Ob jetzt links oder rechts ist egal, aber so treibt man die Leute in die Arme von Extremisten. Und wenn man einen offenen Dialog für so gefährlich hält soll man wenigstens so ehrlich sein und dazu stehen, dass man was gegen die Demokratie an sich hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, die Wahl von extremeren Parteien soll hier herbeigeschrieben werden. Bist ja nicht der Einzige mit der Auffassung.
Überall liest und hört man, dass die Mehrheit der Deutschen mit der Regierung ganz zufrieden ist, jedenfalls erheblich mehr als Vor-Corona-Zeiten. Kann auch fast nicht ausbleiben, wenn man als Regierung nicht völlig danebenliegt. Andere Länder haben Krieg geführt, um die Leute hinter der Regierung zu versammeln, jetzt ist „netterweise“ der „Krieg“ zu uns gekommen.
Bspw.:
https://www.forschungsgruppe.de/Umfr...April_II_2020/
https://de.statista.com/statistik/da...rona-pandemie/ (allerdings nur Online)
https://yougov.de/news/2020/04/22/co...n-april-halft/ (angeblich repräsentativ für Ü18)
Nebenbei, dass sich die Opposition bemerkbar macht, ist weder Aufgabe der Regierung noch der Medien. Abgesehen davon, dass eben Krisenzeiten selten die Zeiten der Opposition sind, habe ich eher das Gefühl, die anderen Parteien haben auch nichts substantiell Anderes beizutragen (oder ich hab´s verpasst). Die sind vielleicht eher froh, nicht in der Regierung zu sein.
Wo ist denn ein offener Dialog unterbunden worden?
Die Politik glänzt definitiv nicht mit perfekter Weitsicht und wissenschaftlich-ingenieurstechnischer Ausführungspräzision. Da bin ich aus der IT-Industrie etwas anderes bei wirklich komplexen Problemen gewohnt, kenne aber auch mehr als genug Gegenbeispiele wo in diesem durch und durch technischen Umfeld Leute durch blanke Ignoranz beherrschbare Dinge an die Wand gefahren haben. Ich bin aber an sich Techniker, und erwarte dass in so einer Krise Leute mit Plan Analysen fahren, Dinge schlicht testen, messen, prüfen, und dann Lösungen entwickeln. Und nicht hoffen oder vor sich hin pfeifen.
Was denkt ihr wann wird Kampfsport Unterricht in der gewohnten Form, also mit Körperkontakt in Deutschland wieder möglich sein?
Naja, erstmal muss man sagen, dass die Bundesregierung den Wahlergebnissen nach gar nicht so populär sein kann, ansonsten wäre keine große Koalition nötig. Also im Anbetracht des Widerstands innerhalb der SPD und CDU/CSU, der irgendwo auch den Wählerwillen an der Basis repräsentiert. In ihrer ersten Legislaturperiode hatte die CDU unter Merkel 30% oder 31% und die SPD 1% weniger als das. Dabei gab es dann 30% Nichtwähler, die meine ich nicht ins Wahlergebnis mit eingerechnet wurden. Also hatte die CDU was, 30% von 70% der Deutschen? Seit dem gab es afaik nur eine Legislaturperiode wo die CDU ohne die SPD regieren konnte und auch da hatte die CDU selber nur so 34%. So bombenfest ist das alles nicht, finde ich jedenfalls. Dafür scheint die Regierung populär in den Medien zu sein, wie auch immer das zu Stande kam. Ohne Wertung.
Die anderen Parteien sind mMn auch nicht der Brüller, aber es scheint es eine Sehnsucht nach einer Alternative zur großen Koalition zu geben, wo halt sowas wie die AfD eher nur als absolute Notlösung gesehen wird. Also nicht unbedingt weil die alle so geil finden, sondern als Protestwahl. Genauso die Linken und die Grünen. Ich persönlich würde gerne SPD wählen, aber die sind mir mittlerweile zu neoliberal drauf und die Parteiführung sind rückgratlose Karrieristen, die nicht mehr die eigentliche Basis repräsentieren. Halt Juristen und sowas. Die Piratenpartei hat sich selbst versenkt und die Linke klatscht Leuten wie Wagenknecht, die am ehesten die alte SPD repräsentieren, braune Torten ins Gesicht.
Lange Rede kurzer Sinne. Da kann ich mir dann vorstellen, dass dann manche AfD wählen weil das die offensichtlichste Möglichkeit zur Rebellion darstellt, obwohl die Partei an sich kacke ist. Ähnlich wie Trump in Amerika. Und je mehr Hass denen dann medial entgegengebracht wird, ohne auf die eigentlichen Beweggründe einzugehen, desto größer fällt die Trotzreaktion aus. Was mir persönlich Angst macht sind alle die Missbrauchspotentiale, die als Konsequenz der Bundespolitik der letzten 16 Jahre entstanden sind und wirklich als Steigbügelhalter in eine Diktatur dienen könnten. Mal angenommen die AfD wäre da tatsächlich so böse wie alle sagen, was durchaus so sein könnte, sollten alle absolut verängstigt sein was die AfD mit den Kontrollwerkzeugen unserer derzeitigen Regierung machen könnte.
Ich finde der Dialog wird medial bzw. in sozialen Netzwerken nur auf ein sehr schmales Spektrum reduziert, dass den medialen Narrative entspricht. Vieles darüber hinaus wird sofort gelöscht oder man wird geshadowbannt. Kann man ok finden und als Hausrecht sehen, macht mir persönlich aber Sorgen. Google sollte diese Macht nicht haben, also entweder als öffentlicher Träger gelten, oder als Publizist der rechtlich belangbar für die Inhalte ist. Die Algorithmen sind auch nicht einsehbar und haben genauso ein Missbrauchspotential. Ansonsten hast du sowas wie Tagesschau.de wo es richtige Vorzensur gibt, komplett mit Ampelsystem für Beiträge. Dass das was da gelöscht wird nicht nur Hasskommentare sind kann man bei tagesschauwatch usw. gut nachlesen. Auch greift da finde ich nicht das Hausrecht, weil ich GEZ dafür bezahle.
Laut einer englischen Studie liegt Deutschland auf Platz 2 was die Effizienz im Umgang mit der Corona-Pandemie angeht. Nach Israel und vor Südkorea:
https://www.focus.de/gesundheit/news..._11880227.html
Ein Schelm wer böses dabei denkt:
Politisch motivierte Zahlen?
https://www.n-tv.de/panorama/Kubicki...e21745713.html
und noch einer:
R-Wert könnte Lage überschätzen. Ansteckungsrate sinkt wieder auf 0,9.
https://www.n-tv.de/politik/Anstecku...e21745728.html
Gestern noch mediale Panik - Wert steigt auf 1,0 - Lockerung ade - heute ist der R-Wert eine überschätzte Größe. [emoji2957]
Neues aus Schweden. Erstmals wurden 5 Restaurants wegen Abstandsverstöße geschlossen. Der Hauptkurs wird
in SWE jedoch beibehalten, auch wenn sich einige Einschätzungen und Zahlen als falsch herausgestellt hatten:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/n.../25770558.htmlZitat:
...„Dass ich und andere (...) die Nachmeldungen und die Entwicklungen unterschätzt haben, wirkt im Rückblick ganz klar.“ Er habe kein Problem damit, dies zuzugeben. Die Behörde sei davon ausgegangen, dass es weniger Nachmeldungen in der Statistik geben würde.
Bei der täglichen Pressekonferenz am Freitag sagte Tegnell, es werde offenbar deutlich mehr Todesfälle geben als in einer normalen Grippesaison. In der Zeit vom 23. März bis 5. April seien in Schweden rund 1000 Todesfälle mehr als gewöhnlich verzeichnet worden.
Weitere Restriktionen werde die Gesundheitsbehörde aber zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorschlagen. Ein hoher Anteil der Todesfälle werde aus Pflegeheimen gemeldet. Wichtig sei daher herauszufinden, warum es dort Infektionen gebe und „und Modelle zu entwickeln, um das Risiko so gut wie möglich zu minimieren“. ...
Derweil in Bayern:
- Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen bis 10.05
- Ab 29.04 dürfen dann auch größere Läden 800qm Verkaufsfläche öffnen
- Ab dem 04.05. dann Gottesdienste (Kirchenrepublik Bayern lässt grüßen :wuerg:)
- Friseure, Fußpflege, Physiotherapie
Okay, so weit so undurchsichtig.
Aber: Konzepte für weitere Erleichterungen bezüglich Gastro, Sport und Altenheime ab 11.05
Ab 11.05 erst Konzepte! Und bis dahin??
So was von bescheuert, oder sollte es heißen besödert, in dem Fall...
Neben dem Versuch des Unterbindens offen über Lockerungen zu diskutieren ("Lockerungsdiskussionsorgien") könnte so was damit gemeint sein?
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../25782926.html
(Und auch wenn das jetzt kurz vom Thema abweicht: Eine Parallele dazu findet sich in gewisser Weise meiner Meinung nach im Umgang mit der AfD. Mit dem Resultat, dass man die Anhänger immer mehr zusammenschweißt. Und beim Thema Energiewende und Kernenergie ist es ähnlich.)
Möglicherweise ist Sars-Covid 19 doch nicht so ungefährlich für Kinder wenn auch noch wenige Fälle:
Zitat:
...London: Health officials in Britain warn that a potential new coronavirus-related syndrome is emerging in children, with a rise in cases prompting an urgent alert to doctors across the country.
The alert revealed an "apparent rise in the number of children of all ages presenting with a multi-system inflammatory state requiring intensive care across London and also in other regions of the United Kingdom"...."There is a growing concern that a [COVID-19] related inflammatory syndrome is emerging in children in the UK, or that there may be another, as yet unidentified, infectious pathogen associated with these cases," the advisory note said....
https://www.smh.com.au/world/europe/...28-p54nqb.html
Ähm...
NHS England national medical director Stephen Powis has asked NHS England's national clinical director for children and young people to investigate "as a matter of urgency" whether there was a link with the coronavirus outbreak.“
Das dort beschriebenen Phänomen wurde sowohl bei Corona infizierten wie nicht infizierten Kindern in wenigen Fällen festgestellt. Hier wäre erst einmal zu klären ob da überhaupt ein Zusammenhang besteht - so wie es der Artikel ja auch am Ende beschreibt.
Mal kurz gesucht:
Zitat:
SIRS ist die medizinische Bezeichnung für eine schwere Entzündungsreaktion des Körpers auf einen äußeren Einfluss. Ursache für das Systemische Inflammatorische Response-Syndrom können Gifte von Krankheitserregern, aber auch schwere Verletzungen oder Verbrennungen sein. Durch die massive Reaktion versucht der Körper Schaden abzuwehren, schädigt sich dabei aber selbst.
https://www.netdoktor.de/krankheiten...rgiftung/sirs/Zitat:
SIRS oder Sepsis?
Man spricht von einem SIRS (Systemisches inflammatorisches Response Syndrom) , wenn es zu einer Entzündungsreaktion des gesamten Körpers kommt, ohne dass ein bestimmter Erreger als Auslöser nachgewiesen kann oder verdächtigt wird. Kann man dagegen einen Erreger im Blut nachweisen, der für die Reaktion verantwortlich ist, spricht man von einer Sepsis. Die Unterscheidung ist wichtig, um Therapieentscheidungen treffen zu können. In der Behandlung von SIRS und Sepsis ist es wichtig, das zugrunde liegende Problem zu beheben.
Hier nochmal auf englisch:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK547669/
Gruß
Alef
Immer noch dir empfohlen:
https://synonyme.woxikon.de/
In diesem Fall:
https://www.google.com/search?client...rweise+synonym