Moin!
Nach den Einsteinschen Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie gibt es keine Lösung für das statsiche Universum. Einstein hat den vermeintlichen Makel - man war immer davon asugegenangen, dass das Universum statisch sei - versucht durch die Einführung der sog. kosmologischen kosntante zu kompensieren.
Später hat dann Hubble die Rotverschiebung der Galacien gemessen und Georges Lemaître die Expansion des Universums daraus hergeleitet, der eingeführte Term war überflüssig und Einstein bezeichnete die Einführung als große Narretei.
Später wiederum diskutiert man, ob es diesen Term geben muss oder geben könnte, wie er zustande kommt und welche Bedeutung er hat.
Aber die Behauptung 'Das Universum dehnt sich aus und die Wissenschaft hat keine Ahnung, warum' ist m.E. nicht zutreffend. So schlecht ist der Artikel zur Expansion des Universums auf Wikipedia auch nicht. :-)
Derezit wird viel über Dunle Materie spekuliert, d.h. wie sie beschaffen ist oder ob es sie überhaupt gibt. Weder hat man ein hochenergetisches Ereignis beobachten können, noch ein Teilchen diese Art feststellen können. Die Theoretiker habe viele Modelle, aber welches dann realisiert wurde, muss man die Natur befragen (Experiment bzw. Beobachtung).
Letztens meinte man ein WIMP (wäre ain Kandidat für Dunkle Materie)
WIMP ? Wikipedia
aufgespürt zu haben, leider Fehlalarm. Die Superymmetrie ist nicht tot, aber auch nicht richtig lebendig.
Es bleibt derzeit spannend.
Grüße
Häretiker