By the Way:
https://pbs.twimg.com/media/EmKEqZWX...g&name=900x900
Druckbare Version
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Leipzig beim Einlaufen der ersten Schwurbler-Züge::D:D:D
https://twitter.com/Nazihunter_161/s...66329619795968
Der Arzt und Philosoph Cornelius Borck zur Corona Pandemie, Diskussionsstoff:
U.a zur (politischen) Kommunikation mit/in der Öffentlichkeit:
https://www.zeit.de/kultur/2020-11/c...ise-europa-usaZitat:
... ZEIT ONLINE: Heute werden alle an den Folgen von Covid-19 Verstorbenen minutiös gezählt. Jeder kann alles über die Gefährdung wissen. Welche Rolle spielt die öffentliche Kommunikation beim Umgang mit Corona?
Borck: Sie ist gar nicht zu überschätzen. Noch bevor das Virus sich bei uns ausbreitete, war es in den Medien schon längst da. Es waren die Nachrichten und Fernsehbilder, die im März sofort auf das kollektive Verhalten gewirkt haben. Die Statistiker und Epidemiologen sind sich einig, dass die öffentliche Kommunikation uns sofort auf überwältigende Weise in den Bann des allein noch interessierenden Virus gezogen hat. Zugleich hat sie dafür gesorgt, dass der R-Wert der Ansteckungsdichte durch die augenblickliche Verhaltensänderung schon vor dem Lockdown des Frühjahrs entscheidend gesenkt wurde. Die erste Welle ist aufgrund der Macht der Kommunikation sehr schnell gebrochen worden. ...
Wo ist eigentlich dieses exponentielle Wachstum, welches wir jetzt noch sehen müssten? Der Lockdown kann es ja noch nicht verhindert haben.
Hier ist es schon mal nicht :confused:
Hehe, ja ich habe den Account auch gelesen und kurz überlegt, einen url-kürzer zu verwenden. aber was solls.
Nöö, einfach auf Twitter nach "Corvidioten", "Quatschdenker" usw. unter "Bilder"suchen. Für die Namen der kreativen Accounts, die Grafiken veröffentlichen, die meinem (gewöhnungsbdürftigen:D) Humor entsprechen kann ich nichts.
Finde es immer noch lustig :cool:
PS: wer das Geschehen in Leipzig auf Twitter verfolgen will, die Polizei Sachsen und die Gegendemonstranten haben sich auf den Hashtag #le0711 geeinigt.
Worunter die Hygienesekte postet, weiß ich nicht, vermutlich unter #schwurblerwahnsinnleipzig.
Neuigkeiten: Nachdem das Oberverwaltungsgericht die Verlegung der Schwurblerdemo in die Außenbezirke durch die Stadt Leipzig gekippt hat, mobilisieren die Schwurbler weiterhin in die Innenstadt, die Polizisten zieht massiv Kräfte in der Innenstadt zusammen. Mal sehen, ob die "Kräfte" heute wieder nur gelangweilt zusehen, wie Demo-Auflagen nicht eingehalten werden.
Heute wieder neuer Infektionsrekord: gestern 23.399 Infektionen, 8. Werktag in Folge mit >15.000 Fällen, 7-Tage-Schnitt bei 17.676.
https://pbs.twimg.com/media/EmNFJBTW...png&name=small
Trotz der Rekordzahlen mitten im Pandemie-Lockdown, Kultur und Gastronomie, Kneipen, Einzelhandel am Boden, Einschränkungen und Absagen von privaten Feiern, Kindergeburtstagen, Beerdigungen, Hochzeiten; wird 20.000 Bekloppten erlaubt, sich darüber hinwegzusetzen und gemeinsam mit Aluhühten und Rechtsextremisten ein Superspreader-Event durchzuführen.
Hier sieht es, immer noch, und das seit dem 28.10.2020 nach einem Abwärtstrend aus:
Anhang 46062
Gruß
Alef
Die Prognosen der Uni des Saarlandes liegen ziemlich gut:
Anhang 46065
Oben die mit COVID-19 belegten Intensivbetten von gestern (2753), die Neuinfektionen gestern lagen bei 21.500.
Nur bei den COVID-Toten liegt sie falsch. Gestern starben in Deutschland 174, nicht 99 Menschen.
Was ist den mit dem Söder los?
Bayern nur noch knapp halb so viel Tote wie Schweden und Tendenz steigend?
Wo bleiben die strengen Zügeln?
Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten!
Quelle: Sollte jeder kennen
Nebenbei, wenn man alleine dadurch, dass man auf ihn eingeht in die Liste kommt gehörst Du auch mit rein :p
Um es klar zu sagen, ich nehme sein Geschwurbel auch nicht Ernst, es macht aber einfach Spaß ab- und zu darauf einzugehen. Der Thread hier ist meine morgentliche Unterhaltung (beim ersten Kaffee). So, und jetzt wieder an die Luft mit Euch und die Sonne geniessen (auch wenn es kein Vitamin D bildet).
https://www.kampfkunst-board.info/fo...1&d=1604739378
Der Zusammenhang ist komplizierter als dass es ein konstantes Verhalten der Bevölkerung vor dem Lockdown gäbe und eines nach dem Lockdown.
Die Modellierungen der Profis sind da nicht so simplifiziert und genau genommen war das ja Thema in der Preprint-Studie der Gruppe um Ioannidis die Alephthau hier schon dreimal verlinkt hat, natürlich ohne inhaltlich darauf einzugehen.
Aha.
In den Helios-Kliniken hat sich die Zahl der COVID19-Patienten in den letzten Tagen also um den Faktor 1,9 vergrößert.
Die auf den IMC-/Intensivstationen um den Faktor 2,4.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...4&d=1604740350
Karneval und Weihnachtsmarktbesäufnis ist gerettet.:sport146:(ein Sarkasmusschild wäre nicht schlecht, das Grinsen, des Ironieschild-Trägers finde ich für manche Situationen unangemessen)
Die nachfolgenden Zahlen liefern die Lage-/Situationsberichte des RKI vom 3. November 2020 auf Basis der Daten der beteiligten Kliniken.[46]
Von 420.592 COVID-19-Fällen mit „diesbezüglichen Informationen“ wurde ein Anteil von 11 % (45.116) hospitalisiert. In KW 44 (26. Okt. – 1. Nov.) lag die Hospitalisierung bei 5 % dieser Fälle. Den Höchststand gab es in KW 16 (13.–19. April) mit 22 %.
2388 COVID-19-Patienten werden intensivmedizinisch behandelt, 53 % davon beatmet.
Die intensivmedizinische Behandlung wurde bei 21.659 Patienten abgeschlossen, 23 % davon verstarben.
Es beteiligen sich derzeit 1.283 Klinikstandorte am Register. Dieses weist 28.720 Intensivbetten in Deutschland aus. 25 % (7238) davon sind derzeit frei, ca. 8,3 % der Intensivbetten sind also mit COVID-19-Patienten belegt.
Die nachfolgende Grafik zeigt die Entwicklung der Intensivbettenbelegung durch COVID-Patienten nach Angaben des DIVI seit April (Stand 2.11.2020). In den vergangenen zwei Wochen hat sich die Zahl der Intensivpatienten fast verdreifacht, von 943 Patienten am 21. Oktober auf 2.546 Patienten am 04. November.
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-...pazit%C3%A4ten
Was sagt denn eigentlich der Bhakdi zu den aktuellen Entwicklungen bezüglich des laut ihm verschwundenen Virus?
-
RKI wieder super. Wie der Wind weht.
Worlometer:
Anhang 46066
Universität of Virginia
Anhang 46067
Universität of Washington
Anhang 46068
Interessant, auf den ersten Blick für mich aber nicht erkennbar, dass es eine Progonse ist, es fehlt das "Umfeld" für Nicht-Mathematiker;)
Hier die Simulator Seite der Uni:
https://www.uni-saarland.de/universi.../nr/22504.html
bzw.:
https://covid-simulator.com/
Der aktuelle Wochenbericht (Siehe darin z.B. Seite 74): https://covid-simulator.com/wp-conte...2020_11_04.pdf
Polizei Sachsen:
https://pbs.twimg.com/media/EmNV0veX...jpg&name=small
Und bereits in der Luft:
https://pbs.twimg.com/media/EmNbE9KW...jpg&name=large
@barbecue
Lass mal gut sein, wir wissen ja jetzt wo wir die Infos aus Leipzig kriegen.
Verständnisfrage:
wie kann die Grafik "COVID-19-Fälle/Tag nach Erkrankungsbeginn, ersatzweise Meldedatum*" des RKI einen solchen Kurvenverlauf anzeigen wenn alle Medien heute einen neuen Rekord an Neuinfektion anzeigen? Und wie will man wissen, wieviel Tage jemand krank ist, der heute positiv ist? Die Nachverfolgung ist doch ausgesetzt/nicht mehr machbar?
Eigenversuch: Von den aktuellen Neumeldungen werden die abgezogen, von denen man den Erkrankungsbeginn wissen will. Daher ein kleinerer Ausschlag der Grafik.
Die blauen Ausschläge sind nach Erkrankungsbeginn und fallend, da noch die (edit: noch) nicht gemeldeten Erkrankungen nicht eingepflegt sind?
Edit: Dann sind die letzten 14 Tage dieser Grafik nur Ratespiele also bis zum 24. Oktober? Genau dann, wenn die Grafik sinkt.
Stimmt das?
Und seit wann geht der R-Wert wieder runter? [emoji6]
Alles wenig überraschend - die Zunahme bei den ITS Neuaufnahmen und beatmeten Patienten flacht auch wieder ab (bleibt abzuwarten ob sich das weiter so entwickelt).
Insofern können die Maßnahmen vom Montag sich da noch gar nicht ausgewirkt haben.
Der Möchtegern-Vergleich mit Schweden ist ja im Moment etwas eingeschlafen.
Aber hier:
Sieht mann, was die Bevölkerungsdichte ausmacht.Zitat:
Dünn besiedeltes Flächenland Mecklenburg-Vorpommern als einziges unter 50/100.000-Schwelle (48,1) @rki_de
Ich habe mir übrigens mal den Patientenzuwachs im DIVI-Register angeschaut, dort ist in den letzten Tagen ebenfalls ein Abwärtstrend erkennbar und sofern heute nicht noch 385 Patienten dazu kommen, gab es auch keine Verdoppelung seit dem 28.10.2020.
Nehme ich den Durchschnittszuwachs der letzten 9 Tage (132), was weit mehr ist als der Trend der letzten 2 Tage andeutet (107 und 100) komme ich auf ein Wachstum von:
83,88 %
Das Wachstum vom 18.10.2020 bis 28.10.2020 betrug:
104.03 %
Der Zuwachs an reinen Patienten betrug gegenüber dem Zeitraum 18.10.2020-28.10.2020 (800):
48% (Mit +132 geschätzt für heute 64,5%)
Die magischen 10 Tage sind rum und es gab KEINE Verdoppelung, sondern einen Abwärtstrend, und wenn man die Latenz Symptombeginn---->ICU bedenkt, sowie auch bis Maßnahmen wirken, hatte der "Lockdown light" hier keinerlei Einfluss drauf.
Beachte hierzu bitte nochmal den Infektionsverlauf:
Anhang 46069
Wie immer gilt, da ich kein Mathegenie bin:
Sollten mir Rechenfehler unterlaufen sein, ist jeder gerne eingeladen diese Fehler zu berichtigen!:)
Gruß
Alef
Wie ich schon schrieb ist die Entwicklung aktuell absolut im Rahmen der Vorhersagen.
Hier die Berechnung der Universität des Saarlandes vom 22.10:
Anhang 46070
Keine Ahnung was du so rechnen willst, aber aktuell läuft es noch so wie prognostiziert, nur die Toten wurden bisher unterschätzt.
Bei den Infizierten pro Tag liegt es immer noch in der Spannbreite der Berechnung, wobei damals die möglichen Auswirkungen der lokal verschärften Maßnahmen noch nicht in das Modell einfließen konnten.
Da die ja kamen liegt die Zahl aktuell auch in der unteren Hälfte der Berechnungsbreite.
Die ITS-Belegungszahlen liegen aktuell ziemlich gut.
Ich weiß nicht ob man in einer Dikatur mit solchen Zahlen zur Beruhigung oder Panik beitragen würde, könnte beides sein, zumindest wenn die
Leute keinerlei Mathekenntnisse hätten, dann kann man ihnen alles erzählen: auch das bei 83 % Zuwachs alle cool bleiben können, weil ist ja nicht verdoppelt. Zumindest in dem betrachteten Zeitraum.:rolleyes:
Hi,
Ok, ich versuche es dir so einfach wie möglich zu erklären! :)
Es gibt auf den Meldeformularen der Gesundheitsämter zwei Felder:
1) Meldedatum (Wann die Meldung über ein positives PCR-Ergebnis beim Gesundheitsamt eingegangen ist)
2) Erkrankungsdatum (Wann der Patient Symptome entdeckt/entwickelt, oder ein Arzt diese festgestellt, hat)
Jetzt ist es so, dass es Verzögerungen gibt, z.B. bedingt durch die Laboruntersuchungen, und das Meldedatum so weit nach dem eigentlichen Erkrankungsdatum liegen kann.
Nehmen wir an ein Patient ist am 01.11.2020 zum Arzt gegangen, die Ergebnisse liegen am 11.11.2020 vor und werden am 12.11.2020 an das Gesundheitsamt gemeldet.
Jetzt sind in diesem Zeitraum, zeitlich versetzt, noch weitere PCR-Tests ausgewertet worden und die Ergebnisse mit diesem gesammelt an das Gesundheitsamt gemeldet worden.
Nehmen wir mal an, das wären dann 1000 Fälle in 11 Tagen und diese würden als Meldung im Paket für den 12.11.2020 veröffentlicht, obwohl es die Fälle der letzten 7 Tage, mit unterschiedlichen Erkrankungszeiten, sind.
Nebenbei werden heute noch Meldungen aus März/April gemeldet, sozusagen Fälle die in einer Schublade gefunden wurden, was eben den Schwachpunkt des Meldedatums aufzeigt.
Ein wichtiger Indikator ist deshalb das Erkrankungsdatum, weil hier die Ungenauigkeit durch angesammelte Meldungen wegfällt.
Da es sowohl prä als auch asymptomatische Fälle gibt, hat das RKI einen kleinen Kunstgriff in der Darstellung gemacht, den ich nachvollziehbar finde, in dem es bei Fällen ohne Symptome das Meldedatum nimmt, zusammen mit denen ohne Erkrankungsdatum.
Also, wenn jetzt an einem Tag 20000 Fälle gemeldet werden, sind das die gesammelten Meldungen aus X Tagen, die Fälle mit Erkrankungsdatum verteilen sich aber über mehrere Tage so, dass es eben nicht 20000 Fälle für diesen einen Tag sind, sondern Fälle die an diesem Tag gemeldet wurden.
Das Erkrankungsdatum hat also nichts mit Raten zu tun!
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt! :)
Gruß
Alef
@alephtau
Und was willst du andeuten mit deiner Erklärung, dass man mit dem Lockdown noch hätte warten sollen? Und wenn ja wie lange?