Das ist natürlich eine unverschämte Unterstellung, die davon ablenken soll, dass Du nicht belegen kannst, was Du behauptest.
Aber gut, ist der Ruf erst ruiniert....
Druckbare Version
Eirn Hamburger Schule wird sozusagen zum "Versuchslabor unter Realbedingungen". 30 Schüler von 400 sind infiziert,
sowie 3 Lehrer. Der Fall ist recht "frisch", das Gesamtergebnis der Testungen steht noch aus:
Zitat:
...ZEIT ONLINE: Und dann ist das Gesundheitsamt aktiv geworden.
Hilbig-Rehder: Sehr aktiv. Nach und nach wurden 15 Klassen, zwei ganze Jahrgänge, unter vorläufige Quarantäne gestellt, außerdem 60 Prozent der Lehrer. Zum Glück hatten wir schon die Plattformen für den Fernunterricht vorbereitet, die betroffenen Lehrer konnten also von zu Hause aus mit ihren Klassen lernen. Aber der Rest der Schule musste trotzdem unterrichtet werden, das war das Organisationskarussell, das ich meinte.
ZEIT ONLINE: Und was passiert mit den Menschen in Quarantäne?
Hilbig-Rehder: Alle sind auf das Virus getestet worden. Meines Wissens fehlen nur bei dreien noch die Befunde. Am Montag soll es eine erste Einschätzung unseres Ausbruchs auf Basis der Virusnachweise und der Befragungen durch das Gesundheitsamt geben, dann erfahren wir, wie viele sich insgesamt angesteckt haben.
ZEIT ONLINE: Nach unseren Recherchen wird es auch eine genetische Aufarbeitung dieser Proben geben, um herauszufinden, ob es sich wirklich um einen einzigen Ausbruch handelt – oder ob mehrere Menschen das Virus in die Schule getragen haben.
Hilbig-Rehder: Das ist auch meine Information. Außerdem soll so wohl geklärt werden, wie das Virus gewandert ist: ob von Erwachsenen zu Kindern oder auch von Kindern zu Erwachsenen. (...)
ZEIT ONLINE: Das ist ja bisher die große Frage unter Fachleuten: Geben vor allem Erwachsene das Virus weiter oder verbreiten Kinder es auch? Die meisten bisherigen Studien krankten daran, dass sie im Lockdown unter sehr künstlichen Bedingungen entstanden sind. Ihre Offenheit könnte dazu führen, dass die Frage nun anhand eines konkreten Ausbruchs im echten Schulbetrieb beantwortet werden kann.
Hilbig-Rehder: Ja, vielleicht ist das ja die gute Kehrseite dieser furchtbaren Sache. Wir sind wirklich sehr froh, dass das so gründlich gemacht wird. Wir Pädagogen wissen einerseits, wie wichtig der Präsenzunterricht für die Kinder ist. Aber wir möchten ihn auch so sicher wie möglich machen. Wir haben uns hier wirklich sehr strikt an die Hygienevorgaben gehalten, lange vor den Sommerferien wurden Desinfektionsmittelspender aufgestellt, die Kollegen haben stoßweise oder dauerhaft gelüftet. In den Pausen haben wir die Kinder vom Hof abgeholt und wie an der Grundschule im Gänsemarsch in die Klassen geführt – damit sich verschiedene Klassen nicht zu nahe kommen. In unserem Sekretariat gibt es Listen darüber, wer mit möglichen Covid-19-Symptomen krankgemeldet ist. Und trotzdem ist das passiert. Ich bin Lehrerin für Deutsch und Politik und kann und möchte mich zu infektionsmedizinischen Fragen nicht äußern. Aber wenn sich das Virus trotz der Hygienepläne wirklich innerhalb unserer Schule verbreitet hat, dann liegt es nahe, dass der Plan eine Lücke hat. Für uns und alle anderen Schulen wäre es sehr wichtig zu wissen, wie genau sich das Virus hier ausgebreitet hat. (...)
https://www.zeit.de/hamburg/2020-09/...tionsgeschehen
Tja so kann es gehen...
Und wie unverschämt diese angebliche Unterstellung ist hat man ja sehr schön an der „Debatte“ um die falsch-positiv Tests gesehen.
Vollkommen irrelevant, aber voller Inbrunst geführt. Nun damit Du den nächsten absurden Nebenschauplatz aufmachen kannst (dafür brauchst Du dann aber andere Spielkameraden) noch eine kleine Hilfestellung:
Das RKI veröffentlicht auf Wochenbasis die Zahlen wer in welcher Altersgruppe erkrankt ist und wer in welcher Altersgruppe verstorben ist.
Mit einfachen mathematischen Mitteln kann man zusammen mit den Erfahrungswerten wie lange der Zeitraum zwischen Erkrankung und möglichem Tod durchschnittlich liegt durchaus eine Verbindung herstellen - also zumindest wenn man möchte. Oder man tut einfach so als würde das alles nicht existieren.
Dazu mit vollkommenem Unwillen oder Unfähigkeit, sich auf einen gewissen Abstraktionslevel zu begeben, um die Botschaft des Mitdiskutanten zu verstehen.
Aber es sind immer die anderen, die sich nicht präzise genug ausgedrückt haben. Frei nach dem Motto: „Wenn dä Bua net schwimme kann, lieht et an dä Baadebutz.“
Habe leider zu lange gebraucht, das Muster zu durchschauen.
Ich rege mich über die Besserwisser eigentlich nicht mehr auf. Mich nervt aber dieses Verhalten, Wissenslücken(welche es natürlich bei dem neuen Virus und dem Infektionsgeschehen gibt, aber auch daraus wird gerne ein Versagen konstruiert), auszunützen um sich wichtig zu machen.
Da kommt jede Form von alternativen Fakten, die der Mainstreamhaltung widersprechen, gerade recht. Wenn Entscheidungsträger den Mut haben, diese Wissenslücken zuzugeben oder Entscheidungen anzupassen, dann wird da gnadenlos reingegrätscht.
Man sollte immer kritisch sein, aber zu glauben, man googelt mal ein bisschen und dann zu schlussfolgern: haha, alles falsch, die sind alle unfähig, ist einfach dämlich.
Ich habe das Gefühl, besonders betroffen sind Menschen mittleren Alters, denen der Akademische Horizont und die Medienkompetenz fehlt, sich aber für ganz schön schlau halten.
ich glaube nicht, dass Du das beurteilen kannst.´
Deine mathematischen "Fähigkeiten" hast Du ja im anderen Thread eindrücklich unter Beweis gestellt.
genau die wollte ich haben.
Ich weiß nicht, was daran so schwer sein soll, mach ich bei meinen Quellen spätestens auf Nachfrage auch.
Naja, ich werde mich zukünftig wieder darauf beschränken, einige Deiner Aussagen Faktenchecks zu unterziehen.
Nein nein, du unterstellst gar nichts.
Außer, dass die von der CDC zu blöd sind, den Sozialstatus ihrer Probanden abzuklären...
Achso, und Wissenschaftler, insbesondere die vom CDC, sind natürlich zu doof um auf solche Schlussfolgerungen zu kommen und die zu berücksichtigen?
Das gelingt nur echten Epidemie-Experten wie dir und LGD, gell?
Schreib doch mal 'ne Mail an die CDC und weise die auf ihre Fehlschlüsse hin. Die freuen sich bestimmt, dass ihnen endlich mal einer erklärt wie's richtig geht.
Richtig. Und wenn ich nun alle anderen Faktoren herausnehme, die für eine Infektion ursächlich sein könnten, weil es da keine signifikanten Unterschiede gibt? Was bleibt dann am Ende noch?
Die Ergebnisse können erst dann überhaupt signifikant sein, wenn die untersuchte Fallzahl groß genug ist.
Schön, dass wir das auch noch geklärt hätten.
Ich stelle also fest, nicht nur pietätlos und größenwahnsinnig, sondern auch noch vergesslich.
Was kümmert mich schon mein Geschwätz von gestern.
Doch - schließlich muss man sich nur anschauen was „da draußen“ weg vom Taschenrechner passiert. Das man von der derzeitigen Teststrategie (sofern das überhaupt eine ist) weg muss, darüber sind sich alle Experten einig. Insofern spielt es für die Praxis überhaupt keine Rolle wenn Du da seitenweise und tagelang über Zahlen zu falsch-positiv Ergebnissen philosophierst.
Und den Link wo die stehen hast Du bekommen.Zitat:
genau die wollte ich haben.
Wie gesagt - Quelle wurde genannt.Zitat:
Ich weiß nicht, was daran so schwer sein soll, mach ich bei meinen Quellen spätestens auf Nachfrage auch.
Aber da Du ja so gerne googlest wollte ich Dir nicht den ganzen Spaß nehmen, ein wenig Eigeninitiative darf es dann doch schon sein.
Dann check Du mal - sei aber nicht enttäuscht, wenn mich das so mal überhaupt nicht interessiert und Du daher Deine Check-Ergebnisse vornehmlich mit Dir selbst wirst diskutieren müssen. [emoji6]Zitat:
Naja, ich werde mich zukünftig wieder darauf beschränken, einige Deiner Aussagen Faktenchecks zu unterziehen.
Hier mal Lauterbachs Statement zu Streeck:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...73251878567937
Und ich bleibe bei meiner Frage; Wie genau ist denn inzwischen die Ansteckunsgefahr bei Asymptomatischen untersucht? Wenn ich die quasi rausnehmen will aus der Rechnung, müsste das ja geklärt sein.
Das hat die CDC weder gemacht noch behauptet.
Deine Umdeutung der Ergebnisse hingegen ist schlichtweg falsch und irreführend.
Mit *deiner* Logik könnte man die Beobachtung, dass schwangere Menschen zu 100% biologisch-anatomisch Frauen sind, auch umkehren zu "100% aller Frauen sind schwanger".
Kann man behaupten. Stimmt aber halt nicht.