Also für die Diskussion , Maßnahmen zurückzunehmen, halte ich wirklich für verfrüht, wenn ich die Kurven der Todesfälle Europa ansehe...
Anhang 45108Anhang 45109Anhang 45110Anhang 45111
Druckbare Version
Also für die Diskussion , Maßnahmen zurückzunehmen, halte ich wirklich für verfrüht, wenn ich die Kurven der Todesfälle Europa ansehe...
Anhang 45108Anhang 45109Anhang 45110Anhang 45111
Im Moment gilt das weitgehend. Weil keiner ausschließen kann, dass es ausartet und viele 10 tausende sterben oder mehr.
So kannst du auch eine Gesellschaft beschädigen. Entscheidend ist letztlich vor allem, obs genug Nahrung gibt, sauberes Wasser und
Energie u. nen Dach überm Kopf. Wenns nicht anders geht, würden sich die Menschen auch damit arrangieren. Haben zig Kriege gezeigt (Und die hatten
weniger zur Verfügung). Wenns allerdings drunter geht, dann wirds richtig kritisch.
In den heute Nachrichten sagte ein Arzt aus NY, dass man nicht glauben sollte, dass nur Alte sterben.
In Indien lassen Poliziisten ungehorsame Bürger auf der Strasse Kniebeugen machen oder in Demutshaltung knien.
Schläge gibst auch manchmal. Aber auch Versorung für die Tagelöhner (nur wieviele?).
Meine Kräfte sind schon auf dem Weg zu dir...
https://media.nature.com/lw800/magaz...9_17600856.jpg
Ein junger (42) deutscher Wissenschaftler ist in GR wohl am Corona-Virus gestorben, wie die größte deutsche
Boulevardzeitung berichtet. Die Info ist offenbar so frisch, dass die Uni-Seite noch nicht aktualisiert ist:
http://www.iup.uni-bremen.de/~hilboll/
RIP
Und das mit den Menschen sehe ich anders, der Faktor Mensch wird hier völlig unterschätzt.
Isolation, Ausgangsperren, Existenzängste, ... hälst du nur eine bestimmte Zeit durch. Wenn drakonische Strafen und im schlimmsten Fall noch irgendwann Polizeigewalt herrscht explodiert halt die Situation.
Auch dafür gibt's mehr als genug Beispiele geschichtlich. Italien geht ja schon diesen Weg, trotz harter Maßnahmen und unzähliger Tote sind die Italiener undiszipliniert. In Spanien fliegen schon Steine und was weiß ich. Und wir stehen gerade erst am Anfang. Mal dir aus wenn der flächendeckende Lagerkoller kommt.
Die Leute habe sich wegen Klopapier geprügelt und da war die Krise erst im Kommen.
Nein gar nicht, ich gehe davon aus, dass die Regierung das weiß. Momentan darf man ja auch raus (Ausser Bayern). Die Leute müssen nur
Wege finden sich zu beschäftigen, das fällt einige leichter anderen nicht. Ein Prozess. Was in Spanie passiert ist muss nichts mit Isolation zu tun haben,
Infos abwarten. Möglicherweise hatten die Angst sich zu infizieren. Natürlich krasse, unangemessene Reaktion.
Gerade in der Glotze:
Die Deutschen rüsten auf mit allem, was an legalem zu beschaffen ist, aus Grüden der Panik. Bei den Amis rüsten sie sich mit scharfen Schusswaffen auf, wegen Panik vor Plünderungen und bürgerkriegsähnlichen Zuständen.
Die Regierung dachte vor einem Monat wird ja nicht so schlimm, und jetzt erwartest du langfristige Prognosen wie sich die allgemeine Stimmung entwickelt? Ernsthaft?
In Spanien geht auch deswegen die Angst um, dann pflanz noch paar Wochen Ausgangssperre drauf und dann schauen wir wo wir stehen.
In Österreich geht man davon aus das man ab 13.04 langsam wieder hochfahren kann. Und bei uns ist es nicht mal Ansatzweise sie schlimm wie in Italien.
Raus darfst du auch nur bei uns zum Joggen, Spazieren.
Die Stimmung ist aber jetzt schon gereizt.
Täglich ein Video zum Thema
https://www.youtube.com/watch?v=bAW4ene6Jzw
Kann ich persönlich so nicht bestätigen, zur Rushhour waren kaum Leute unterwegs. Bei einigen hab ich soagr den Eindruck, die sind froh
nicht arbeiten zu müssen. Ist halt sehr unterschiedlich viele Selbständige z.B. haben ein Problem ist klar. MP Laschet meinte eben im TV bis nach
Ende der Osterferien gehts erst mal, dann weiter entscheiden. Ich bin sicher es gab nach den unangemessenen Verhaltensweise vieler Leute
der vorausgegangenen Zeit keine Alternative, wenn einem die Entwicklungen in China, IT nicht schei..egal sind.
Es ist unagenehm für alle, auch weil es recht schnell gehen musste. Das Gehirn kann sich da schwer darauf einstellen.
Ich stelle mir manchmal vor was erst sein wird, wenn die Klimakrise mal voll durchschlägt. Das geht dann auch nicht in 5 Jahren weg.
Evtl. gibts dann die Redewendung "Gnade der frühen Geburt".
Wobei die Medien aber auch kräftig mitgeholfen haben und weiterhin mithelfen.
Ist ja nun auch nicht so, als seien Pandemien eine völlig neue Sache - entsprechende Erfahrungswerte sind ja da.
Wenn man dann liest:
„Trotz Ausgangssperre steigen die Zahlen“ dann möchte man dem Schreiberling seinen Erguss am liebsten um die Ohren hauen.
Stand ja auch in einem der verlinkten Texte drin - nach gerade mal 3 oder 4 Tagen können die Maßnahmen noch gar keine Wirkung zeigen. Inkubationszeit + Ausbruch der Krankheit + Test + Meldezeitfenster nimmt 8-10 Tage in Anspruch.
Die Fälle die heute und die nächsten Tage gemeldet werden haben sich also vor den Beschränkungen infiziert - logisch, dass die Maßnahme bei denen nicht greifen konnten.
Plus das eben die Testkapazitäten massiv ausgeweitet werden und wo mehr getestet wird kommen mehr Fälle bei raus.
In China ist die Kurve der Neuinfektionen auch erst nach 14 + x Tagen nach dem Shutdown langsam zum erliegen gekommen - alles keine Raketenwissenschaft, aber einfach nur zu schreiben „Jetzt gilt es abzuwarten“ gibt wohl nicht genug Klicks.
Ob der ganze Zirkus was gebracht hat wird man also in den Meldezahlen frühestens ab Mitte nächster Woche überhaupt sehen können.
Wenn DE der CN Kurve folgt - gut. Dann sind die meisten die jetzt unter „Hausarrest“ stehen und potentiell (unbemerkt) infiziert waren auch nicht mehr ansteckend, die identifizierten Fälle und deren Umfeld muss man dann noch für weitere 14 Tage unter Quarantäne stellen aber dann kann es in DE ebenso ausgehen wie in CN.
Sollte sich trotz aller bislang getroffenen Maßnahmen aber auch in einer Woche keine Besserung abzeichnen, na dann prost Mahlzeit. Nur reden wir dann eben nicht mehr darüber ob man überhaupt noch alle behandeln kann, sondern vielmehr darüber bis zu welchem Grad wir bereit sind Tote in Kauf zu nehmen.