Gerade vom Boostern zurück.
Gruß
Alfons.
Druckbare Version
Gerade vom Boostern zurück.
Gruß
Alfons.
Ich erinnere mich noch sehr gut an eine Situation (nicht in Deutschland), wo ein Autofahrer, der mich abgeholt hat, auf meinen Versuch mich anzuschnallen, mit einem entsetzten: "Was soll das?! Willst du das Unglück heraufbeschwören? Dieses Auto hatte noch keinen Unfall, das soll bitte so bleiben." reagierte.
Das "ironische" daran ist, dass er bis heute keinen Unfall hatte, während jährlich wahrscheinlich hunderte Angeschnallte bei den Unfällen sterben. Wenn das nicht ein Beispiel ist dafür ist, diese Gurtpflichtdiktatur endlich zu beenden. (Ironie off)
Einmal ist mir der Spruch über den Weg gelaufen: "Für den Einzelfall spielt die Statistik keine Rolle."
Vielleicht sollten insb. die Impfgegner lernen, dass es umgekehrt genauso gilt und der Einzelfall noch keine Statistik macht.
natürlich ist eine coronainfektion auch nach der boosterung möglich, denn der impfschutz beträgt ja im durchschnit "nur" 90 % .
Ach komm Marq, natürlich ist noch nix erwiesen, weil es noch zu frisch/ neu ist.
Aber alle Zeichen(Wahrscheinlichkeitsrechnung) sprechen dafür, dass auch die dritte und vierte Impfung nach 4 bis 5 Monaten nur noch bei 60% liegen wird...
P.s. ich wäre ja auch froh, wenn es so sein sollte,( Booster hält Ansteckungsschutz auf 80/90%), sieht aber im Moment nicht danach aus...
Ich bin mal gespannt wie die impfbereitschaft bezüglich booster am Ende sein wird, denke nicht das wir da auch auf über 70% kommen. Kenne einige doppelt geimpfte die aktuell noch keine wirkliche "lust" auf boostern haben, obwohl schon über 6 Monate her.
deshalb kommt die impfpflicht :D
Mal sehen. Wäre mir da nicht so sicher, zumindest was eine allgemeine angeht
Nein, aber Omicron mit Tarnmodus:
https://www.theguardian.com/world/20...-covid-variantZitat:
Scientists find ‘stealth’ version of Omicron that may be harder to track
Gruß
Alef