@Kensei
Das mit dem Lockdown wäre ein Punkt,wo Du recht haben könntest.Wenn wir genau wüssten wie wirksam er war.Ich erinnere daran,dass aufgrund mangelnder Daten keine Überprüfung (Evaluierung) der Massnahmen stattfinden soll.
Druckbare Version
@Kensei
Das mit dem Lockdown wäre ein Punkt,wo Du recht haben könntest.Wenn wir genau wüssten wie wirksam er war.Ich erinnere daran,dass aufgrund mangelnder Daten keine Überprüfung (Evaluierung) der Massnahmen stattfinden soll.
Dass beispielsweise Intensivstationen ständig an der Belastungsgrenze laufen liegt unter anderem daran, dass dafür gesorgt wird, dass alle Betten ständig belegt sind. Denn nur belegte Betten bringen Geld. Also kommen auch gerne mal Patienten auf die Intensivstation, die nicht unbedingt rauf gemusst hätten.
Dass die überlastung drohte ist doch allgemein bekannt:
https://taz.de/Kliniken-an-der-Belas...enze/!5760852/
Zum glück konnte sie durch die bundesregierung verhindert werden (maßnahmen, impfen).
Ich habe die Studie mit keinem Wort angezweifelt. Allerdings ist mir egal, wer die Autoren sind. Sowas wie garantierte Qualität gibt es nicht im Wissenschaftsbetrieb. Auch nicht in Harvard (was ist eigentlich mit Stanford? Haben die auch immer recht?).
Ist aber egal, denn es ging ja darum, wie sich aus der Studie die drohende Gefahr für den Herbst ableiten lässt und das konntest du mir bisher nicht beantworten. Meine Fragen dazu hatte ich gestellt und du kommst bloß immer wieder mit „Ja, aber Harvard. Das muss man ernst nehmen.“ Es sieht so aus, als wüsstest du selber nicht, was genau da jetzt drohen soll, außer dass Du meinst, dass es voll gefährlich ist und Corona heißt.