Ich muss die mal bzgl. Provision kontaktieren. :D
Druckbare Version
Ach ja, ich sollte wieder nach Offenbach ziehen, da gilt doch kein 42a, oder? :D
genau.
stell dir mal vor in NRW würde ich mit trachtenlederhose und hirschgeweih-messer in der kneipe frikadellen schneiden und fritten rot-weiß aufspießen :ups:
Da müssen die Rheinländer gerade reden. Das Volk, das jährlich die Trachtenläden leerkauft um dann 1x im Jahr hier im vollen Wichs aufzulaufen. :biglaugh:
In Kölner Imbissbuden mit einem ostentativ laut geschmetterten „Grüß Gott“ einzutreten ist immer wieder ein großer Spaß. Hier unten nutze ich da eher „Moin“ oder zum Abschied „Tschöchen“. Unterhaltung garantiert.
ach, ich seh das alles nicht so eng. meine mutter kam aus dem bayerischen wald und hat immer so ne fremdsprache gesprochen, wenn sie mit ihren eltern und alten freundinnen telefoniert hat :)
Ich bin ja deutscher Kosmopolit und habe ja u.a. meine Jugend im Rheinland verbracht. Und meine damalige Freundin war ne richtiges Bönnsche. Dennoch musste uns ihre Mutter helfen, die Texte von BAP zu entkodifizieren („Hätt och sing Rad jern in dä Rhing jeschmisse, drop, om Bremserhüüsche wech“ - musste erstmal drauf kommen :biglaugh:.)
Volle Zustimmung, und die gängigen sind auch meist unter 12cm Klingenlänge - sollten also auch kein Problem darstellen (ok, auf größere Feste sollte man damit nicht - aber Alkohol und Waffe ist eh keine gute Idee).
Auf meiner Hochzeit hatte ich die Krachlederne an und einen Hirschfänger an der Seite - heute könnte ich mich Ohrfeigen in der Tracht der Besatzer geheiratet zu haben :D
Offenbach: Da bekommst Du höchstens einen Anzeige, wenn du vergessen hast deine Kurzwaffe zu tragen.
Ist doch alles das Gleiche. Franke/ Nicht Franke