Weiß nicht. Genau genommen hast du bestimmt recht. Subjektiv ist es für mich schon was anderes.
Und guter Bourbon ist immer noch deutlich günstiger als guter Scotch.
Druckbare Version
Weiß nicht. Genau genommen hast du bestimmt recht. Subjektiv ist es für mich schon was anderes.
Und guter Bourbon ist immer noch deutlich günstiger als guter Scotch.
@teashi:
wenn dein whiskey nach fusel schmeckt, war er nicht gut.:cool:
grappa schmeckt nach fusel - so war jedenfalls mein bisheriges erleben.
An Grappa kann ich diesen sehr empfehlen, derzeit mein liebster: https://shop.altebrennerei.com/303-3...marone-riserva
Wenn ihr von Bourbon sprecht, nehme ich an ihr meint amerikanischen Whiskey - da gibt es ja nicht nur den straight Bourbon, sondern auch Rye, Sour Mash, Corn und Varianten. Ich mochte früher auch nur single malts und dort nur die rauchigen, weil das einfach ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderer brauner Spirituosen ist. Aber ich bin mit der Zeit auch auf den Geschmack gekommen, was nicht rauchige Highlander angeht und davon ist der Schritt zum Bourbon nicht so weit. Ich glaube, das hat viel mit Ideologie zu tun - die Amis sind die Barbaren, Scotch ist was für Genusstrinker. Das ist aber Quatsch, ich finde gerade die Ryes bieten eine interessante Erweiterung des Geschmackspools und zwischendurch mal ein Maker's Mark ist durchaus eine willkommene Abwechslung, wenn einem nach etwas Milderem ist.
Was bisher nicht an mich ging, sind die Iren - zum einen befördert irgendwas darin meine Migräne, zum anderen finde ich die entweder geschmacklich grausig (billig, fuselig, flach - Jameson, Tullamore Dew etc.) oder zumindest langweilig und flach (Redbreast zB, sehe keinen Mehrwert zu gutem Scotch, nur Nachteile).
Ich find die Iren super, dagegen gehen rauchige Whisky nicht wirklich an mich ran. :D
Für 40 - 50 Euro gibt es schon sehr gute Bourbon. Was die Unterscheidung angeht, habe ich mich noch nicht mit auseinander gesetzt.
Vom Geschmack gefallen mir gute Rum schon besser, aber ich habe immer das Gefühl, dass ein guter Bourbon leichter zu trinken ist, als ein Rum, obwohl er mehr Prozente hat.
Wobei man da meiner Meinung nach die Finger von Jim Beam lassen sollte. Egal wie alt der ist. Hatte mal einen, der um oder über 10 Jahre alt. Unter 40 Euro. Für das Geld bekommt man schon bessere Sachen.
Also die Irischen Whiskys gefallen mir überhaupt nicht... Schmecken einfach sch.... .
http://www.koenig-und-schubert.de/ph...=23&L=D&C=2779
Nikka Whisky From The Barrel
Hat den schon jemand getrunken?
Hab ich Weihnachten zum ersten mal gesehen.
Nicht genau den, aber Nikka schmeckt immer. ^^
Botran Rum 15 Jahre riecht angenehm nach Schokolade und Rosinen. Sehr intensiver Geruch. Hat einen sehr leichten rauchigen Nachgeschmack. Kostet 25 Euro.
http://www.eyeforspirits.com/wp-cont...ran-15_RGB.jpg
Geht eigentlich jemand aus der Community auf die Fine Spirits in München (vom 19.-21.2.) ?
Leider nein - aber in Nürnberg (The Village Whisky Messe) eine Woche später werde ich sein:
The Village Whisk(e)y-Messe Nürnberg
Whizzle: writers tears, recht mild. Aus Kobe hatten wir mal was richtig leckres bekommen, leider die Marke vergessen.
Grappa: in barriques il Prosecco di Nonino Grappa monovitigno ( auch gut zum kuchenteigverfeinern).
Giamas :)
Schaute einige Whisky-Sorten bei Amazon an, viele sind mit Farbstoff. Geht ja gar nicht.
http://www.amazon.de/Dalwhinnie-High...R7BWWKZGQFZT5N
Writers Tears Pot Still Irish Whiskey (1 x 0.7 l): Amazon.de: Lebensmittel & Getränke
Kilbeggan Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l): Amazon.de: Lebensmittel & Getränke
Ich denke mal der farbstoff wird aus malz gewonnen?
Zuckerkulör ist in Whiskys erlaubt. Muss man nicht mögen, ist aber auch nicht schlimm ;)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zuckercouleur
Guggt bei Youtube mal am besten nach THEWHISKEYSTORE und HORST LÜNING, dem das ganze gehört! Er und sein Sohn haben hunderte Videos von Verkostungen, von besuchen bei den weltberühmtesten Brennereien usw usw... Horst hat selbst einen Kanal und ist ein super intelligenter Mann wie ich finde..... Ihr Whiskey Freunde werdet sicher Spaß mit den Videos haben.. LG
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Das mit dem Farbstoff/Zuckerkulör find ich auch total überflüssig.
Wenn ich bei einer Whiskybeschreibung lese von "so und so lang im sowieso Fass nachgereift" und der scheinbar dadurch entstandenen Farbe des Whiskys.... und dann lese ich was von Farbstoff, dann komm ich mir schon verar... vor.
Selbst namhafte Destillerien haben das standartmäßig, dass es auch ohne geht zeigen die unabhängigen Abfüller.
Ich kann gut und gerne auf Farbstoff verzichten.
Habe Blanton's Gold Edition und Nikka All Malt probiert.
War der erste japanische Whisky und er ist gut. Was überrascht, ist der Kontrast zwischen dem Aroma und dem Abgang. Das Aroma ist fruchtig, floral und der Abgang rauchig. Das ist wohl zwei verschiedenen Malt-Whisky geschuldet, denn es ist ein Vatted Malt. Nichtsdestotrotz schmeckt er, und zwar genau wegen dem Kontrast.
http://www.schottischerwhisky.com/me...a-all-malt.jpg
Blanton's wurde hier im Thema empfohlen, als ein guter Bourbon. Es ist die gleiche Distillerie, die den Kentucky Buffallo Trace Bourbon herausbringt und welcher ein guter Bourbon ist für seinen Preis. Riechen tut die Blanton's Gold Edition gut, der Geschmack ist auch gut, aber nichts besonderes. Zumindest nicht für den Preis. Meiner Meinung nach, wäre der Preis um 40 Euro angemeßener. Es kann an der Stärke des Alkohols liegen, wobei die Zugabe von Wasser, meiner Meinung nach, diesem Whisky nicht gut tut.
http://beowein.eshop.t-online.de/Web...gold_fl_gh.png
Hab das kürzlich zum ersten Mal gesehen - ist ganz witzig.
Moonshiners - Die Schwarzbrenner von Virginia - Die Serie auf DMAX! | DMAX.de
Hab letztens einen der Lochs probiert.furchtbar
Ich hatte zum Geburtstag u.a. einen JURA "Prophecy" "Heaviliy Peated" geschenkt bekommen.
Was für eine Torfbombe....:ups::D Wer einen geilen, supertorfigen aber trotzdem geschmackvollen, würzigen und immer noch fruchtigen Whisky sucht ist hier richtig. Aromatisch und trotz 46 % nicht zu scharf.
Ein toller, torfiger Whisky mit einem genialen, langen, langen torfigen, rauchigen Abgang.
Ab sofort einer meiner Lieblingswhiskys :halbyeaha
Ich glaube das ist die hässlichste Flasche überhaupt. Scheint aber ganz lecker zu sein. :D
Ich mag den Slyrs.
Gruß
Alfons.
Den fand ich auch sehr gut. Bei mir ist es so, dass sehr torfige Whiskys ne Weile schon geöffnet sein müssen. Dann schmecken sie mir sehr gut.
Ich meine beim Prophecy war es so, dass ich immer an einen Stapel BBQ Fleisch auf einem silbernen Tablett denken musste, wenn ich die Augen schloß.
Diesen Channel finde ich auch ganz gut - geht nicht so sehr um den vorgestellten Jacky, da gibts noch mehr:
Mir hat mal jemand den Clontarf Trinity geschenkt und gestern kam ich zum probieren. Das hier:
https://www.amazon.de/Clontarf-Trini.../dp/B008M4BWMQ
Den Blend und den Reserve empfand ich als völlig flach und geschmacklos. Der Malt hat wenigstens ein bißchen Geschmack aber wirklich toll ist das alles nicht. :( Gebt keine 25€ dafür aus.
Ich bin in letzter Zeit viel am rumprobieren und bei mir kristallisiert sich langsam heraus, dass ich die Sachen aus Amerika einem schottischen Malt vorziehe. Als Preis-Leistungs Sieger möchte ich in Zeiten, in denen Whisky immer teuerer wird, hier mal den Buffalo Trace ins Rennen schicken. Für knapp über 20 Euro ein sehr guter Bourbon.
Makers Mark spielt ja auch in der Preiskategorie und ist dafür erstaunlich gut. Sozusagen der Jameson unter den Bourbons.
Ich habe mir zu Weihnachten den 12 Jahre alten Craggenmore und den 14 Jahre alten Oban gekauft, weil mir irgendwie die milderen Derivate ausgegangen sind. Man kann einfach nicht immer Laphroaig und Talisker trinken. :D Den Craggenmore kannte ich schon, ist ein wunderbar ausbalancierter Whisky und für nen Speyside relativ kräftig. Der Oban ist auch interessant mit seinem trockenem Abgang.
Ich glaube der Bowmore Darkest 15y ist der erste Whisky mit Rauch, den ich nicht eklig finde.
Und ich muss sagen das richtige Glas macht beim Nosing definitiv einen Unterschied. Ich mag Gläser im Glencairn Stil, da kommt viel in der Nase an.
Na dann kommst ja vielleicht doch noch auf den Geschmack ;) :halbyeaha
Das ist wahr, hab ich früher auch nicht geglaubt. Macht aber u.U. einen riesen Unterschied aus. Wichtig ist meiner Meinung nach einfach eine Tulpenform. Ich verwende zum Testen eigentlich nur Nosing Gläser.
Bourbon kann ich nicht ab, das ist für mich kein Whisky - sie kommen einfach nicht an die Aromatik + Vielfalt der Schottischen/Irischen (und anderer) Single Malts heran (und ja, ich habe schon sehr, sehr gute getrunken), aber ist halt alles Geschmackssache ;)