Interessnat, aber sehe ich das richtig, ein Nachweis welche Erreger bei den Personen im Körper waren bzw. zu den Symptomen führten, erfolgte nicht?
Druckbare Version
Jesus und den Papst habe ich gerade in einem Team an einen großen Konzerngiganten verkauft, die sind gar nicht so teuer. Die wohnen übrigens in Barcelona.
Gute Frage, alles in allem wird in dem Ausschnitt des Artikels von "Grippe" und "Zeichen einer typischen Grippe" gesprochen, auch der Krankheitsverlauf wird beschrieben, aber nichts von einem Test, oder davon was die Virenlast der Organe angeht!
Hier wird etwas genauer darauf eingegangen (Seite 242), es handelte sich übrigens um die "Hong Kong Grippe", und die Fallbeschreibung erinnert schon erschreckend an Covid-19:
https://books.google.de/books?id=XRB...ien%22&f=false
Gruß
Alef
Fast 11 % aller offiziell Infizierten arbeiten im Gesundheitsbereich arbeiten, 60 davon sind an Covid 19 verstorben, nähere Angaben dazu fehlen noch:
https://www.fr.de/panorama/coronavir...-13762762.htmlZitat:
...Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen in Deutschland sind einem Medienbericht zufolge überdurchschnittlich häufig von einer Infektion mit dem Coronavirus betroffen. Wie aus Recherchen der „Süddeutschen Zeitung“ hervorgeht, haben sich seit Mitte April durchschnittlich täglich mehr als 230 Ärzte, Pfleger und andere Mitarbeiter in Gesundheitsberufen angesteckt. Insgesamt hätten sich bisher rund 20 000 Mitarbeiter aus diesen Bereichen eine Infektion mit dem Virus zugezogen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Angaben des RKI. Das entspreche etwa elf Prozent aller Infizierten. Mindestens 894 Menschen aus dem Gesundheitssektor mussten demnach stationär behandelt werden, mindestens 60 seien infolge der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. ...
Wie sieht es mit Corona-Protesten in anderen Ländern aus?; die FAZ versucht einen Überblick über die Stimmungslage:
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-16775388.html
Man sieht halt das Schwierige an dieser Konstellation. Infektion fast zwangsläufig, d.h. in absehbarer Zeit werden ohne Distancing 90% der Bevölkerung die Infektion bekommen. Aber "nur" 0,3% geben dabei den Löffel ab, ca. 5% werden in irgendeiner Form an der Lunge geschädigt werden. Diese Zahl erscheint vermutlich den meisten Grillbesitzern nicht schrecklich genug, um das Zubereiten einer Wurst verschieben zu wollen. Krakeeler werden sich vermutlich noch bei ner 50:50-Chance mit Kopf-in-den-Sand mehr anfreunden wollen als mit Einschränkungen ihrer Willensfreiheit, selbst wenn der Willen Stuss möchte. Unter ernsthaften Gesichtspunkten ist es schwierig, eine großflächige Zerstörung des Wirtschaftskreislaufs zu akzeptieren, wenn die Alternative nicht 50% Tote sind, sondern 224000 Tote mit Schwerpunkt Ü75, ca. 40.000 unter 50. Leicht zu entscheiden ist das nicht.
Schulen öffnen kein Problem oder eine Frage der Art und Weise? Eine Studie aus FRA, die hier wohl an uns vorbeigegangen ist, sprich anderes dazu:
Es wurden rund 660 Antikörpertests bei Lehrern, Schülern, Eltern und Geschwistern gemacht (Freiwillige Test). Das Gymnasium war in der Corona-Zeit bis zum regulären Beginn der Ferien offen, was wohl der Studie eine besondere Gewichtung gibt, da man hier die Entwicklung deutlich unter dem Gesuchtspunkt mit weniger Beschränkung betrachten kann:
326 geteste Personen waren SchülerInnen (37 % aller SchülerInnen des Gymnasiums)Zitat:
...Das Ergebnis der Studie: In fünf Wochen hätten sich laut Drosten 38,3 Prozent der Schüler infiziert, 43,4 Prozent der Lehrer und 60 Prozent der sonstigen Mitarbeiter (Kantinenpersonal, Hausmeister etc.). Bei den Übertragungen auf Geschwister und Eltern lag die Quote bei 10,2 und 11,4 Prozent. ... Weiter sagte Drosten: „Alle diese Dinge werden das Geschehen in der heutigen Schulöffnung ganz anders aussehen lassen.“
https://www.tagesspiegel.de/wissen/d.../25805780.html
Original Wissenschaftstext: https://www.medrxiv.org/content/10.1....18.20071134v1
Interessant wäre, wieviele der Schüler ernsthaft erkrankt sind, wieviele dieser 60 Prozent Personal, und wie schwer diese Fälle verlaufen sind. Man könnte das sonst umdrehen, und diese Schüler 6 Wochen lang in der Schule versorgen (also ohne Kontakt zu ihren Eltern), und danach hat man einen Block von immunen Personen die die Krankheit zumindest auf absehbare Zeit nicht mehr weitergeben. Ggf. muss man das Personal besser schützen, die müssen mehr aufpassen, konsequent Abstand halten, konsequent Masken tragen (und zwar korrekt und nicht am Adamsapfel), und auch da gilt, sind die Schüler durchimmunisiert dann kann man diese Maßnahmen 14 Tage später einstellen.
Dafür sollte man beim "Testgymnasium" aber auch mal ein intensives Screening machen, inwiefern sich da Lungenveränderungen manifestiert haben, die eine klare Gegenindikation zur Immunisierung darstellen. Wenn ein signifikanter Prozentsatz mit einer Raucherlunge rumläuft ohne es zu merken, dann ist das auch wieder eine Information die verwendet werden sollte, und dokumentiert werden muss.
https://medicalxpress.com/news/2020-...2y1Npj2AOc_b10
das wäre was ...
https://www.theguardian.com/world/20...re-home-deaths
und der Unterschied zu UK:Zitat:
“Most important is stopping the transmission from hospital to nursing home,” Lum said. “We do a very good job on isolation. Once we have any person infected we isolate them in hospital for three months and at the same time we isolate all the close contact people in a separate quarantine centre for 14 days for observation.
mit geschätzt über 20000 Toten in PflegeeinrichtungenZitat:
This contrasted with evidence from Prof Martin Green, the chief executive of Care England, which represents the largest provider networks, who said asymptomatic and symptomatic Covid-19 patients were discharged from hospitals into care homes spreading the virus.
bei uns:
3000 von bisher 8000 Toten ist dann auch wieder kein tolles Ergebnis, dessen man sich rühmen kann.Zitat:
MPs also heard from Isabell Halletz, the chief executive at the German employers’ association for care homes, who said there had been fewer than 3,000 Covid-19 deaths in care homes in Germany, partly because no one was allowed in from hospitals without a negative test, or had undergone quarantine in designated centres or repurposed hotels for at least 14 days.
gruss
Fachleute für schnelle Öffnung
Besser schnell zurück in Kita und Schule
https://www.tagesschau.de/inland/cor...aende-101.html
Vier medizinische Fachgesellschaften haben dazu aufgerufen, Kitas und Schulen trotz der Corona-Pandemie so bald wie möglich vollständig zu öffnen. Der Appell richtete sich an Bund, Länder und Kommunen.
Insbesondere bei Kindern unter zehn Jahren sprächen die aktuellen Daten sowohl für eine niedrigere Infektions- als auch für eine deutlich geringere Ansteckungsrate, heißt es in einem gemeinsamen Papier.
Untersuchungen, Studien, Modellberechnungen und Ausbruchsanalysen wiesen in eine Richtung: Kinder und Jugendliche seien nicht die treibende Kraft der Pandemie.
Und die Studie aus Frankreich wo 60% des Personals und 40% der Schüler infiziert waren ignorieren wir mal wieder. Ja, die Realität hat gegen über "Modellen" die jemand schöngerechnet hat keine Relevanz!
11 Fuß, das sind über 3 Meter......
https://media.tenor.com/images/10fd5...0cc9/tenor.gif
das hatten wir relativ am Anfang, auch schön visuell:
https://www.youtube.com/watch?v=ng2sWK3WIMQ
Ähm die Kinderärzte sprechen von Kitas und Grundschulen bzw. Kindern unter 10 Jahren - wieso sollte man da dann Ergebnisse von einem Gymnasium (in FR ist das ab Klasse 10 - also 15 Jahre und älter) hier mit einbeziehen?
Muss man jetzt auch Ergebnisse aus Altenheimen einbeziehen, wenn es um Kitas geht?
Zumal in FR auch nur rückwirkend die Anzahl der Infizierten aber nicht der eigentliche Infektionsweg nachvollzogen werden konnte. Darüber hinaus war Oise ein Hotspot:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...134v1.full.pdf
“The Oise department in France has been heavily affected by COVID-19 in early 2020.“
Aber Heinsberg kann man ja nicht auf ganz Deutschland übertragen?
Und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte mit über 12.000 dort organisierten Kinderärzten sind alles ignorante Aluhüte oder wie?
Findest Du nicht selbst, dass Du Dich mit Deinem polemischen Rundumschlägen gegen alles was nicht Deiner Meinung entspricht langsam lächerlich machst?
P.S.
Einfach mal die Studie genauer lesen.
Sonst kritisiert Hr. Drosten fremde Studien ja gerne schnell - hier schreiben die Autoren selber:
“The main limitation of the study is the relatively low participation rate among all those invited.
It is difficult to speculate whether this has led to an overestimation (if those who felt well during the study period did not come) or an underestimation (if those who had PCR-confirmed COVID-19 diagnosis during the study period did not come) of the IAR.
Von über 1.200 Personen der Schule wurden knapp 880 überhaupt nur eingeladen - davon nahmen gerade mal 326 Personen an der Studie teil.
Also gerade mal 25% von allen und bei denen wurde dann wiederum im Schnitt 50% infiziert.
Also im „best case“ 126 von 1.262 (wenn man davon ausgeht, dass alle anderen negativ waren). Das sind um die 10% was wiederum den Werten aus Hr. Streeks Heinsberg Studie entspricht.
Fachleute, die nicht in Kitas und Schulen arbeiten und offensichtlich von der Arbeits-Realität auch sonst wenig Ahnung haben:
da brauchts dann doch die Gewerkschaft. Aus dem Text:
Und genau das ist das Problem, wenn signifikante Zahlen an LehrerInnen und ErzieherInnen ausfallen, weilZitat:
...Ver.di warnt: Nach Überzeugung der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di muss die allmähliche Wiedereröffnung der Kitas mit einem effektiveren Schutz vor Corona-Infektionen einhergehen. "Nur, wenn ausreichend pädagogisches Fachpersonal zur Verfügung steht und die Beschäftigten sowie Kinder wirksam geschützt werden, kann die Erweiterung des Kita-Angebots gelingen", erklärte die stellvertretende Ver.di-Vorsitzende Christine Behle.
Risikogruppe (Und der Bereich eh schon beschis.en aufgestellt ist personell)
Verlässliche Daten sind das offenbar nicht. Auch bei Jugendlichen wurden bisher deutliche geringere Infektionsraten angenommen.Zitat:
...Insbesondere bei Kindern unter zehn Jahren sprächen die aktuellen Daten sowohl für eine niedrigere Infektions- als auch für eine deutlich geringere Ansteckungsrate, heißt es in einem gemeinsamen Papier.
Und so ist das offensichtlich falsch.Zitat:
...Untersuchungen, Studien, Modellberechnungen und Ausbruchsanalysen wiesen in eine Richtung: Kinder und Jugendliche seien nicht die treibende Kraft der Pandemie.[/i]
Das ist noch die Frage, viele wurden schon zu Beginn der aufflammenden Infektionen getestet. Letztlich ist dasZitat:
...Zumal in FR auch nur rückwirkend die Anzahl der Infizierten aber nicht der eigentliche Infektionsweg nachvollzogen werden konnte.
Szenario genau das was, viele immer wollten um bessere Daten im Infektionsgeschehen zu bekommen, insbesonder bei Schulen: jetzt passt natürlich das Ergebnis für einige nicht, so ein Pech.
Leg doch mal ne andere Platte auf, der Aluhutmarsch wird langweilig.Zitat:
...Und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte mit über 12.000 dort organisierten Kinderärzten sind alles ignorante Aluhüte oder wie?
Was ist es denn anderes als „Aluhut“ wenn Du hier auch gerade mal wieder eine Vielzahl von Fachleuten als vermeintlich ahnungslos hinstellst, weil sie eine abweichende Meinung vertreten?
Ja für alle die bisher auf Hr. Streek rumgehakt haben dürfte das Ergebnis in der Tat nicht passen... [emoji2]Zitat:
jetzt passt natürlich das Ergebnis für einige nicht, so ein Pech.
Aber hey - eine Studie von der die Autoren selber sagen sie sei nicht aussagekräftig schlägt natürlich alle anderen Erkenntnisse - solange sie der eigenen Meinung entspricht.
Hi,
Ich glaube den hab ich noch nicht verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=cFdq3jSLzj4
https://www.youtube.com/watch?v=cFdq3jSLzj4
Ich mag seine Art und finde er könnte irgendwie auch der verlorene Zwilling von Luigi Colani sein!:D
Gruß
Alef
Erste Schwerverletzte im Umfeld von Corona-Demos und Gegenaktionen:
https://www.rnd.de/panorama/stuttgar...F4FZTSEEU.htmlZitat:
... Stuttgart. Nach einem Angriff auf Teilnehmer der Stuttgarter Corona-Demonstration vom Wochenende schwebt eines der drei Opfer in Lebensgefahr. Der 54-jährige Mann werde behandelt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Auch seine 38 und 45 Jahre alten Begleiter seien bei der Attacke verletzt worden. Es werde wegen versuchter Tötung ermittelt und ein politischer Hintergrund weiter nicht ausgeschlossen. Zuvor hatte die Polizei die unbekannten Täter bereits im linksextremen Spektrum vermutet.Die drei Männer waren am Samstag auf dem Weg zur Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen angegriffen und niedergeschlagen worden. "Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass die Täter die Männer gezielt angriffen haben", teilte die Polizei mit. In der Nähe des Tatortswurden nach ihren Angaben zwei Schlagringe und weitere Gegenstände gefunden, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, darunter eine Gaspistole....
Was hat das mit Aluhut zu tun, wenn ich darauf hinweise dass eine Vollöffnung an der derzeitigen Personallage scheitert?
Muss ich mich nicht angesproche n fühlen, ich hab nicht auf ihm rumgehakt und Kritik an dieser oder jener Studie hast du selbst en masse geübt, immer wenn sie nicht passte:pZitat:
...Ja für alle die bisher auf Hr. Streek rumgehakt haben dürfte das Ergebnis in der Tat nicht passen...
So, sagen die das?Zitat:
... Aber hey - eine Studie von der die Autoren selber sagen sie sei nicht aussagekräftig schlägt natürlich alle anderen Erkenntnisse - solange sie der eigenen Meinung entspricht.
So was?
Wir schätzen den Satz der Modellparameter θ={λi,ti,μ,D,σ,I0,fw,Φw} unter Verwendung der Bayes'schen Inferenz mit der Markov-Kette Monte-Carlo (MCMC). Der Parameter σ ist der Skalierungsfaktor für die Breite der Wahrscheinlichkeit P(Cˆt∣∣θ) zwischen Beobachtungsdaten und Modell (siehe unten). Unsere Implementierung stützt sich auf das Python-Paket PyMC3 (42) mit NUTS (No-U-Turn Sampling) (43) unter Verwendung mehrerer, unabhängiger Markov-Ketten.
bestimmt...:cool:
hab nur grade keine Lust:p
Corona Fälle zu verschiedenen Zeitpunkten in Schulen und Kitas bedingen zum Teil Schließungen:
https://www.butenunbinnen.de/nachric...remen-100.html
https://www.rbb24.de/panorama/thema/...betroffen.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...kitas-100.html
https://www.saarbruecker-zeitung.de/...n_aid-49884287
https://www.morgenweb.de/newsticker_...id,122212.html
https://www.mtk.org/Erste-Corona-Fal...Kitas-8814.htm
https://www.kreisbote.de/lokales/lan...-13636205.html
Haben sich bestimmt alle zu Hause infiziert, da Kita als Infektionsort ja grundsätzlich- auch bei Erkältungen, Grippe und Magen Darminfektionen - nicht in Frage kommt...:rolleyes:Zitat:
...Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das Coronavirus auch die Gemeinde Igling an der südlichen Landkreisgrenze zum Ostallgäu nicht verschont. Wie Bürgermeister Günter Först auf Anfrage bestätigte, wurde aus gegebenem Anlass ein Kindergartenkind auf das Coronavirus getestet. Der Test verlief positiv. Eine darauffolgende Überprüfung ergab, dass 13 weitere Kinder und vier Erzieher das Virus in sich tragen.
Liest Du auch was Du da verlinkst oder sammelst Du bei google nur Überschriften?
Die Fälle in denen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betroffen waren sind aus Mitte / Ende März. Einmal war ein Schulkind(!) der 5ten Klasse betroffen.
Bei fast allen aktuellen Links steht sinngemäß dabei „Erzieher infiziert - Kinder nicht betroffen“. Wenn es die betreuten Kinder aber nicht haben kommen die als Verursacher wohl eher weniger in Betracht - da haben sich die Erzieher wohl eher in ihrer Freizeit nicht an die Abstandsregeln gehalten?
Unter den Kindern, die dort die Notbetreuung besuchten, sind laut eines Magistratssprechers keine Fälle bekannt.
„Bis dahin wurde nur ein Kind in Gisingen betreut, dieses Kind hat sich nicht infiziert“
Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, ist in zwei städtischen Kindertagesstätten in Flörsheim und in Eppstein jeweils eine Erzieherin erkrankt. Weitere bestätigte Fälle unter Kindern oder Erzieherinnen gibt es nach derzeitigem Stand nicht.
Das spricht alles für die bisherigen Erkenntnisse, dass Kita-Kinder weniger anfällig sind und wenn dann eher die Kinder von der Erwachsenen angesteckt werden als andersrum.
Wenn überhaupt müsste man also eher die Kinder vor den Erziehern schützen und nicht umgekehrt. [emoji6]
Ja wurde bereits gepostet - vielleicht mal weniger selektiv lesen?
“The main limitation of the study is the relatively low participation rate among all those invited.
It is difficult to speculate whether this has led to an overestimation (if those who felt well during the study period did not come) or an underestimation (if those who had PCR-confirmed COVID-19 diagnosis during the study period did not come) of the IAR.
Heißt unterm Strich nichts anderes, als das die Ergebnisse zwar Zahlen produzieren, aber eigentlich nichts belastbares bieten können.
Nur zur Erinnerung:
Von 1.262 Personen an der Schule hat man bei 126 Personen also ca. 10% das Virus nachgewiesen, der Rest war negativ oder erst gar nicht Teil der Erhebung.
Bei der „Elterngruppe“ hat man - Überraschung - bei ca. 10% das Virus nachgewiesen.
Natürlich können und werden von den über 800 Personen an der Schule die nicht mitgemacht haben nicht alle negativ sein - aber werden eben auch nicht alle positiv sein. Insofern ist es Quatsch daraus abzuleiten, dass 40-60% aller Personen einer Schule infiziert waren.
Und wenn da unterm Strich dann 15% an der Schule und 10-11% bei den Eltern bei rauskommen klingt das dann doch gleich ganz anders.
Dann ist die Lösung doch glasklar- morgens Tür auf bei der Kita, alle Kinder rein- sich selbst überlassen bis Nachmittags; zwischen durch Essensausgabe wie im Knast durch eine Lücke, und Nachmittags Tür wieder auf und alle Kinder wieder ab nach Hause- keinen Kontakt mit Erziehern, keine Gefahr:biglaugh:
Aber jetzt Mal in Ernst- wen man das ganze nicht testet, wird man es nie wissen- aber vor allem wo sollen die Kinder hin, wen die Economie wieder angekurbelt wird und die Eltern wieder arbeiten gehen(müssen)?
Danke das du reingeschaut hast. Wenn ich es richtig verstehe haben sie ein Model das eine Virusausbreitung beschreibt genommen und verschiedene Variable bewertet und das ganze dann mit den Ansteckungsdaten des RKI gefüttert. So grob richtig?Zitat:
Zitat von Pansapiens
Gruß
Alfons.
Es ist hier leicht reden zu schwingen wenn man selbst nicht betroffen ist.
In der Schule in der meine Frau arbeitet sind einige Lehrer sehr besorgt schlicht und einfach weil sie zur Risikogruppe gehören (Alter, teils mit schweren Vorerkrankungen), die waren strikt gegen eine Öffnung vor den Sommerferien.
In der Küche in der sie normal Teilzeit arbeitet, ist sie jetzt Vollzeit eingesetzt, auch hier wieder aufgrund von Kolleginnen die wegen schwerer Vorerkrankungen (u.a.Krebs) und/oder Alter erstmal zuhause bleiben sollen. Mal ganz davon abgesehen, dass nicht wenige (wie meine Frau) auch noch ihre eigenen, noch Eltern versorgen.
Ich denke mal in den Kikas wird die Lage ähnlich sein.
Hier das geleakte Corona-Dossier des Innenministeriums, falls noch nicht gelesen...
https://cdn.website-editor.net/abfa3...ssier%2520.pdf
Naja, "des Innenministeriums" ist eine gewagte und in der Implikation unrichtige Vereinfachung.
Es stammt zwar von einem Mitarbeiter des Innenministeriums, entspricht aber nicht dessen Sichtweise, noch interessiert such im BMI jemand für den Inhalt. Eher für Begrenzung der Reichweite.
https://www.zeit.de/politik/deutschl...-regierungsrat
Und, ja, ich sehe die Dinge ähnlich, wie sie in der Zusammenfassung zu Beginn das Papers dargelegt sind. Diverse Leute sehen das so. Aber das ist eben nicht die offizielle Lesart.
So viel Recherche muss dann schon sein.
Ausserdem handelt es sich nicht um die persönliche Meinung dieses Mitarbeiters. An dem Papier haben viele renommierte Experten mit gearbeitet. Hier die offizielle Antwort der an dem Dossier beteiligten Ärzte und Wissenschaftler auf die Pressemitteilung des BMI
https://cdn.website-editor.net/abfa3...na-Papiers.pdf
Wenn man sich das Krisen-Strategiepapier aus dem Innenministerium ansieht, wird auch klar, warum die nicht an einer Analyse der Situation interessiert sind. Die haben sich von Anfang an auf ein Worst-Case Szenario eingeschossen (welches zum Glück bei weitem nicht eingetroffen ist) und ziehen das weiterhin so durch. Kann sich auch jeder so seine Gedanken zu machen:
https://cdn.website-editor.net/abfa3...ster_final.pdf
Und wie siehts da bei dir aus? Zu der Fünftklässlerin in Berlin kommt noch aus den o.a. links:
Also ist der Vorwurf:Zitat:
18.5.2020...Bremen... Insgesamt seien vier Corona-Infektionen bei Schülern festgestellt worden. Es gebe an den betroffenen Schulen insgesamt 43 Kontaktpersonen der Kategorie I, davon 33 Schüler.... Aus den drei Kitas wurden drei Fälle bei Beschäftigten und ein Infektionsfall bei einem Kind gemeldet. In den betroffenen Kitas gebe es insgesamt 61 Kontaktpersonen der Kategorie I, davon 37 Kinder und 24 Beschäftigte. ...
...falsch. Er dürfte noch falscher sein, da dies nur die Fälle sind die in der Pressean kamen, von ihr gemeldet wurden und von mir gefunden.Zitat:
...Die Fälle in denen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betroffen waren sind aus Mitte / Ende März. Einmal war ein Schulkind(!) der 5ten Klasse betroffen. ...
Willst mir jetzt nicht weiss machen, das wäre alles, was wirklich passiert ist (Wie lange haben wir über Dunkelziffer und mangende Tests hier diskutiert, grade als Argument aus deiner Richtung, die Situation sei nicht so gravierend?)
Siehe französische Studie, plus die Tatsache, dass Kinder eher dafür bekannt sind, einen asyptomatischen Verlauf zu haben, als es gar nicht oder selten zu übertragen.Zitat:
...Wenn es die betreuten Kinder aber nicht haben kommen die als Verursacher wohl eher weniger in Betracht ...
"Spricht für...", "Könnte sein...", "Wird wohl so sein..."... du hast schon mal mehr Anspruch an Fakten gehabt, Haupsache die Wirtschaft brummt, dann sind gesundheitlich wichtige Erkenntnisse nicht mehr so relevant? Was solls, erkrankt ein Pädagoge haben rund 10 Kitakinder oder 25 SchülerInnen keinen Betreuer, das geht rats fatz, dass das Personal fehlt, schon allein aufgrund der RisksogruppeZitat:
... Das spricht alles für die bisherigen Erkenntnisse, dass Kita-Kinder weniger anfällig sind und wenn dann eher die Kinder von der Erwachsenen angesteckt werden als andersrum.
Es stellt sich die Frage warum weltweit ähnlich gehandelt wird.Zitat:
Zitat von Ripley
Sogar ein Amerikaner, der das so (oder ähnlich) wie in dem Papier sieht, hat schwerwiegende Maßnahmen ergriffen.
Gruß
Alfons.
Medialer Gruppenzwang, warum überschlagen sich jetzt plötzlich alle damit die Grenzen zu öffnen und Touristen zu bekommen? Weil einer es vormacht und plötzlich muss man nachziehen.
Die Krise ist aber noch lange nicht vorbei.
Dazu, der Teufel liegt halt im Detail, der Lockdown in Österreich war eine ganz andere Hausnummer als z.B. der in Dänemark.