nee die brechen im notfall zusammen. das war ja in portugal und italien so... im falle von corona lassen sich dort alle brav impfen, gerade die älteren , was die krankenhäuser entlastet.
von den lieblingen des springerverlags chanasit oder stör ??
Druckbare Version
nee die brechen im notfall zusammen. das war ja in portugal und italien so... im falle von corona lassen sich dort alle brav impfen, gerade die älteren , was die krankenhäuser entlastet.
von den lieblingen des springerverlags chanasit oder stör ??
Im Moment ja ganz offensichtlich ohne Maskenpflicht (!) nicht. Und wenn die damals zusammengebrochen sind und unseres nicht, dann ist doch vollkommen offensichtlich, was das für das Erfordernis einer hiesigen Maskenpflicht bedeutet.
Das sind für Dich keine Experten?Zitat:
von den lieblingen des springerverlags chanasit oder stör ??
Und ich habe ohne Maske fast den ganzen Arbeitstag mit 4 Kollegen in einem ca 20m² großen Raum ohne Lüftung verbracht, bei dem ein Kollege zwei andere angesteckt hat. Einer davon war sogar der einzige der Maske getragen hat. Das wäre nach deiner Argumentation dann der Beweis, dass keine Maske tragen vor Ansteckung schützt.
Also hat ein Kollege ohne Maske schon mal Corona gehabt. Und wenn der andere seine Maske nur über dem Mund trägt wie ich das jeden Tag mal sehe... na dann.
https://www.mpg.de/17915640/corona-risiko-maske-schutz
https://www.zeit.de/2022/38/corona-a...teckung-schutz
In en ÖPNVs wo auch viele Ignorante und Drogis und Alkis rummachen, die nie ne Maske tragen, trag ich so oder so eine. Auch in engen und vollen Räumen wie z.B auch im Aufzug.Zitat:
...In Innenräumen
Das Risiko einer Ansteckung hängt stark von den Umständen ab, unter denen sich die Menschen begegnen, vor allem davon, wie viele wie lange auf welchem Raum versammelt sind. Es gilt: Je mehr es sind, je länger sie sich dort aufhalten und je kleiner der Raum ist – desto gefährlicher. Wenn in dem Raum gesungen wird oder sich die Menschen laut unterhalten, ist das Risiko noch einmal höher, weil Infizierte dabei besonders viel Virusmaterial ausstoßen. Hier spielt eine FFP2-Maske ihre ganze Stärke aus. ...
Und auch nicht bei denen, die man nicht zwingt.
Komm ich also zu meinem Dr. rein, werd ich ggf. schon mal in der Tür - naja, nicht grade angeschrien, aber es klingt halt so - dass ich a) draußen warten; b) in der Ecke warten und vor allem c) die Maske aufsetzen soll, weil an dem 3 m langen Tresen schon jemand steht. Eine*r. Die Damen selber sitzen mittlerweile hinter einer Glasscheibe, die frei über dem Tresen baumelt. Das schützt gegen Viren. Dann hock ich ggf. ne halbe Stunde oder eine ganze allein im Wartezimmer - mit Maske - und komme dann zum Dr. rein. Der sitzt am Schreibtisch und tippt meine Beschwerden in den PC. Untersuchen, abhören oder sowas sind retro. Und jetzt die Maske: Unter der Nase, auf dem Vollbart, aber: FFP2!
Was für eine Farce!