Ich tue jetzt mal so als glaubte ich dir...Zitat:
Und mir ist an sich egal ob jemand katas schreibt. Normalerweise gehören bei Judo oder Xy-Ryu auch noch Längungsstriche über die Vokale, wenn man korrekt umschreiben will. Ich mach das hier auch nicht, weil ich meist zu faul dazu bin.
Du hast durch deine akribischen Postings vorher bezüglich der Bezeichnung konkludent das Gegenteil unter Beweis gestellt.
ABER
Wenn die Längungsstriche einen gewissen Sinngehalt transportieren, müssten wir bei der Erstellung einer Grammatik, darauf aufpassen, wie man das übernimmt.
Beispiel:
Die chinesische Sprache wird ganz anders im Gehirn abgebildet das weißt du sicherlich. Wenn man den Kontext eines Begriffs verstehen will, dann muss man auch ungefähr die "Verstandeswelt" der Chinesen wenigstens insoweit grob umreißen, dass der übersetzte Begriff eingeordnet werden kann.
Oder
Dass der übersetzte Begriff von vornherein in ein deutsches Sprachsystem Anklang findet, der eine möglichst leichte Brücke zur korrekten Interpretation baut.
Warum?
Weil es immens wichtig ist, dass für die Weitergabe des Wissens - !Es geht hier nicht um den Erhalt der Tradition! - die Begriffe in eine Handlung übersetzt werden können.
Das ist mit "Faustschlag zur Mitte" zwar getan, lässt aber den Gegenzug der Technik außer Acht. Der Gegenzug der Technik wird im Boxen zwar nicht erwähnt, findet aber über die korrekte Schlagausführung in den Schultern Anwendung. Das ganze ist die "Methode" zu schlagen. Bei den Budô Kampfkünsten ist das auf sage und schreibe eine einzige Silbe reduziert worden.
Daraus folgt?
Wenn es uns gelänge die sinnbringenden Begriffe der Kampfkünste zu sortieren. Könnten daraus ganz neue Wege entstehen zur Interpretation alter Formen!
Das brächte neben Spaß auch noch Nutzen!!
*Ich hab so nen Hals, weil ich das nem Erwachsenen erklären muss, der sich eigentlich auskennen müsste!*
Wenn du es verstehst, dann reicht mir ein Mittelfinger zur Bestätigung!
Wie gesagt:Zitat:
Ich behaupte aber nicht, dass es ohne Längungsstriche ja eigentlich doch richtig ist und führe bis zum bitteren Ende noch was weis ich für Argumente dagegen an.
Es müsste runterdiskutiert werden auf den kleinsten gemeinsamen Nenner um es dann aufzubauen über einen Konsens. Für die chinesischen, japanischen und koreanischen KKe, haben wir genug Fachpersonal an Board.
... nur manche Dôdeln lieber rum, anstelle sich einzubringen! Man ey!
Wegen der Leute, die Teilnehmen.Zitat:
Und aufregen tue ich mich nicht über die Verdeutschung sondern darüber, dass auch sinnvolle Diskussionen schlicht und einfach zerstört werden. Hier ist das nicht der Fall, die war sowieso schon von vorneherein zum scheitern verurteilt.
Weil sie ihre vorbildsfunktion vergessen haben.
Weil ihnen scheiß egal ist, was sie nach außen hin für ein Bild abgeben.
Deshalb fließt ihnen auch so eine Gedankenrotze auf die Tastatur, wie behaupten zu können, dass irgendwer keine Ahnung hat oder lügen würde, obwohl diese Personen den anderen Schreibling überhaupt nicht kennen.
*Kampfmodus auf Knallgas!*