Meanwhile will man festgestellt haben, dass das Virus zuerst in die Nase eintritt. Hm, ob das bedeutet, dass PCR-Abstriche aus dem Rachen
öfter falsch negativ sind... ? Zumindest könnte es Sinn machen im Sinn der möglichst frühen Erkennung vor allem Nasenraumanstriche zu machen. Obwohl die deutlich unangenehmer sein dürften... .
Solche Erkenntnisse dürften sich nicht mit epidemiologischen Beobachtungsstudien erzielen lassen. Alles hat seine Grenzen.Zitat:
....Anhand von Daten aus dem Human Cell Atlas haben Forscher bei Becherzellen und Flimmerepithel in der Nase besonders viele der Proteine entdeckt, die SARS-CoV-2 nutzt, um in unsere Zellen zu gelangen. Dass Forscher des Wellcome Sanger Institutes, des Universitätsklinikums Groningen, der Universität Cote d'Azur und des CNRS in Nizza und ihre Kollegen des Human Cell Atlas Lung Biological Network diese Zellen identifiziert haben, könnte zur Erklärung der hohen Übertragungsrate von SARS-CoV-2 beitragen.
https://healthcare-in-europe.com/de/...tifiziert.html
Und:
Zitat:
. ..Durch die Erkenntnisse könnten auch Maßnahmen, wie das Tragen eines Mundschutzes, mitunter neu bewertet werden....Die Forscher konnten zeigen, dass spezielle Zellen in der Nase die höchste Konzentration an ACE2 und TMPRSS2 enthielten: „Das Rezeptorprotein – ACE2 – und die TMPRSS2-Protease, die beim Eintritt von SARS-CoV-2 helfen kann, wird in den Zellen verschiedener Organe exprimiert. Darunter sind die Zellen an der Innenseite der Nase. Wir haben gezeigt, dass von allen Zellen die schleimproduzierenden Becherzellen und Flimmerzellen in der Nase die höchsten Konzentrationen dieser beiden Proteine aufweisen“, erklärte Hauptautor Waradon Sungnak. „Das macht diese Zellen zum wahrscheinlichsten Erstinfektionsweg für das Virus,“ schlussfolgert er weiter....
https://www.apotheke-adhoc.de/nachri...on-sars-cov-2/