Ah, das macht Sinn... Und wie ist das mit dem Training? Kenne MMA nur aus dem Internet (Profikämpfe). Wie läuft das unter Normalsterblichen ab? Auch so heftig, dass am Ende eines Kampfes ein Ringrichter dazwischen springen muss?
Druckbare Version
Ah, das macht Sinn... Und wie ist das mit dem Training? Kenne MMA nur aus dem Internet (Profikämpfe). Wie läuft das unter Normalsterblichen ab? Auch so heftig, dass am Ende eines Kampfes ein Ringrichter dazwischen springen muss?
Habt ihr ne HP?
Mal ne blöde Frage. Aber ich frage mich grad, wo ich mich nach MMA Shorts (Shorts, nicht die ****-knackigen Pants ;)) umschaue, wie sehr der Preis da die Qualität bestimmt?
Vorallem ob auch die nicht so großen Brands mitunter was taugen.
Und ich habe bei eBay nen Anbieter von Venum-Shorts gesehen, der die Teile für ~25€ verkauft (Auktion, aber es scheint keine Sau drauf zu bieten) und wo ich mich Frage ob das nicht eher wahrscheinlich Plagiate sind ...
Danke euch
ich kaufe meine sachen hier Fightshop - Vantage Fighting
Ich wollte jetzt nicht die kompletten 19 Seiten durchlesen, ich hoffe ihr verzeiht mir das. Trage mich mit dem Gedanken einen Kampfsport zu beginnen (will kein Profi mehr werden, auch Wettkämpfe müssen nicht sein, Training reicht mir. Die Meinung kann sich ja vlt. zu gegebener Zeit dann noch ändern). Hatte mal an Boxen oder MMA gedacht.
Beim MMA ist ja so ziemlich alles erlaubt, deshalb ein paar grundsätzliche Fragen:
- Wie läuft das Training generell ab?
- Trägt man im Training Kopf- und Tiefschutz? (von Handschuhen gehe ich jetzt einfach mal aus^^)
- Wie hoch ist die Verletzungsgefahr erfahrungsgemäß (beim Training)?
Ich weiß nicht ob dies der 100 Prozent richtige Thread für meine Frage ist,aber ich möchte dafürnicht einen neuenaufmache, und habe auch nicht wirklich was zu diesem Thema gefunden.
Ich mache jetzt schon seit knapp 5 Monaten Kickboxen und habe zuvor 1 Jahr Kung Fu gemacht. Jetzt würdeich mein "Arsenal" gerne um den Bodenkampf erweitern und meine Ziel ist es allgemein einmal MMA-Kämpfe zu bestreiten (so gut wie möglich).
Kommen wir zu meiner Frage:
Würde es für mich mehr Sinn machen Kickboxen weiter zu machen und paralell Jiu Jiutsu zu trainieren oder macht es mehr Sinn direkt MMA zu trainieren?
Besser spät als nie:
Aufwärmen, Pratzentraining, Partnerubungen im Stand oder auf dem Boden, Sparring. Dazu kommen noch denen und zwischendurch kleine Fitnesseinheiten.
Tiefschutz ja, Kopfschutz nur wenn gewünscht im Sparring.
Meiner Erfahrung nach noch geringer als bei anderen Sportarten wie Fußball. Blaue Flecke sind aber am der Tagesordnung.
Danke erstmal für die Antwort.
Da müssten aber die Trainigszeiten so zusammenpassen, dass dies möglich ist und vorallem der Mitglieds-Beitrag nicht zu hoch sein.
Mein Befürchtung dazu war/ist vorallem, das beim MMA Training das Stand-Up weniger intensiv sein wird, da ja auch Grappling ansteht.
Wie ich in meiner Vorstellung schonmal schrieb hat mich vor circa 4 Jahren ein Kreuzband und Miniskusriss befallen in dessen verlauf ich nun im linken Knie kein vorderes Kreuzband mehr habe.
Die Probleme damit sind allerdings auf ein absolutes Minimum geschrumpft.
Allerdings habe ich es mir zum Ziel gesetzt MMA mit klaren Hintergrund auf eine spätere Wettkampfteilnahme zu trainieren und wollte nach Erfahrungen Fragen im Hinblick auf meine Verletzung. Unmöglich? Fast unmöglich? Gut möglich?