Hör auf Matthias. Du brauchst ein GROSSES Messer.
https://youtu.be/g6rh7rdxyD0
Druckbare Version
Hör auf Matthias. Du brauchst ein GROSSES Messer.
https://youtu.be/g6rh7rdxyD0
Alles eher schmächtig neben nem 12" Parang ;)
https://www.youtube.com/watch?v=G9dIxJDdIIc
nur so als tipp:
hab ich vor längerer zeit bekommen und ich bin SEHR überrascht, wie gut das teil am holz performt, obwohl es ne budget china-klinge ist.
D2, sauber verarbeitet, liegt sehr gut in der hand, spaltet und schnitzt sehr gut, war ab werk sauscharf und diese schärfe lässt sich gut mit falkniven CC4 und leder halten.
hat einiges an gewicht, was ich aber positiv finde, da dadurch und durch die griffform brauchbares hacken trotz <12cm klingenlänge ermöglicht wird.
Anhang 47764
https://www.youtube.com/watch?v=_YeiToniB6k
Warum auch nicht - ein Messer ist ja keine rocket science und die Chinesen stellen die auch schon seit Jahrtausenden her. Hab auch 3-4 Budget-Chinesen, die ich nicht schlecht finde.
mir ist aufgefallen, wie oft die teile schlecht gemacht werden und wie oft sie sich (für mich) faktisch als richtig gut und brauchbar erwiesen haben.
günstig, meist mittlere solide stahlqualität (genau das, was für mich am geeignesten ist), guter schliff, oft ansprechendes design, erledigen ihre arbeit, hin und wieder kleine, nicht relevante mängel im finish (wenn man keine abgehobenen ansprüche an die feinstarbeit hat, fällt sowas gar nicht auf). wenn man kein vitrinenmesserfetischist ist und nicht die dicke kohle hat, kann man froh sein, dass es noch ökonomische beziehungen mit China gibt
Skrama...skrama....skrama!
Kann jemand ein gutes Ulu-Messr empfehlen? Das von Condor finde ich schick, aber Böker liefert die erst ab Mitte Februar. Einsatzbereich wären überwiegend Küchentasks - Kräuter, Pizzaschneiden, etc.
Apropos Pizza:
https://youtu.be/ygbG3AuCSFU
Bekommt man Hukari Taiter Oy eigentlich noch irgendwo? Die Seite geht nicht mehr.
Hat der Reini doch schon gemacht :D
https://www.youtube.com/watch?v=-v4mXRN03kE&t=656s
Skrama… brauche ich absolut nicht. Aber dieses Jucken…
Mal wieder was zu einem günstigen Messer: kürzlich habe ich im X-ten Anlauf (nach "am Postweg verloren", "nicht lieferbar" usw.) doch ein Antonini Old Bear in die Finger bekommen. Reini (den wir hier ja am laufenden Band zitieren - falls Du das mal lesen solltest, lieber Reini: ein Hoch auf Dich! Die meisten Messerfirmen schulden Dir inzwischen wohl einen Gutteil ihres Absatzes im deutschsprachigen Raum :D) hat das ja auch schon mal vorgestellt - ich glaube, die rostfreie Version mit Olivenholzgriff -, auch wenn er kein klares Urteil gefällt hat. Ich weiss grad nicht, ob das evtl. schon mal in den letzten 50 Seiten gepostet wurde - der Thread läuft jetzt ja schon ne Zeit lang ;)
https://www.youtube.com/watch?v=buzwYrNheAU
Meine erste Einschätzung: es ist klar das bessere Opinel, obwohl ich das Original mag und schätze - aber in Zukunft werde ich vermutlich keines mehr kaufen ;) Die Verriegelung ist erheblich sicherer (beim Opinel springt die Hülse vom Rotoblock schon mal ab, lockert sich beim Gebrauch etc., grad wenn der Holzgriff mal etwas schrumpft), die Klinge wackelt null und hat an der Basis einen stumpfen Absatz (schneidet nicht in die Finger, auch wenn man mal drankommt, im Gegensatz zum Opinel), und der Griff ist erheblich besser geformt. Die Messinghülse ist (das zeigt der Reini gar nicht) richtig fett, ca. 2 mm, dadurch meiner Meinung nach insgesamt auch stabiler als die französische Variante. Der Schliff an meinem (L in Walnuss mit Carbonstahlklinge) war bei Auslieferung nicht perfekt, aber das hat man in einer Minute geändert; die Lasergravur bräuchte ich persönlich nicht, aber ok. Wie beim Opinel ist die Schneidleistung - bedingt durch die Geometrie (Flachschliff auf 0) beängstigend gut, die Schnitthaltigkeit aber eher nur Durchschnitt (ich frage mich ja schon lange, warum niemand auf die Idee kommt, sowas mal in CPM 3V oder CPM M4 anzubieten - das wär mal was, beide Stähle wären zumindest am Papier perfekt dafür). Sprich, beim Schnitzen den Abziehriemen immer greifbar halten und immer wieder mal ein paar Züge machen, dann passt das. Materialbedingt hat der Griff aber auch das typische Opinel-Problem, dass die Klinge evtl. extrem schwergängig wird, wenn der Griff mal nass wird und aufquillt. Den Griff in Leinöl oder kochendem Speiseöl zu tränken habe ich noch nicht versucht, evtl. mache ich das noch. Wenn jemand ne Edelvariante machen will, dann vielleicht doch besser Horn oder meinetwegen G10 (und wie gesagt CPM 3V) :D
In Summe den Kaufpreis von ca. 20-25 € absolut wert. Ah ja, und 42a-konform ist es auch, auch wenn der Reini seines mit einer Hand aufkriegt (geht bei meinem aktuell nicht).
Klasse Kaufempfehlung, wird besorgt, besten Dank:)
Ich habe auch beide, mag das Opinel aber lieber. Ist aber eher vom Gefühl. Wer noch Opinel ähnliche Messer sucht, findet sie auch bei Joker:
https://www.amazon.de/Joker-Taschenm...dp/B082DZ2XQH/
https://www.amazon.de/Joker-Taschenm...dp/B082RFD95L/
Old Bear hab ich auch. Spitzen Teil!
Also wenn die 172 € übrig hast, gäbe es zumindest die Damasteel-Variante: https://www.knivesandtools.de/de/pt/...chenmesser.htm
Soll eine Mischung aus RWL34 und PMC27 sein und laut Stahlhersteller auf 64 HRC härtbar. Wenn ich das richtig rauslese, ist es ja auch ein PM-Stahl.
P.S.: gibts bei Böker sogar für nur 164€
Also "übrig" ist ein grosses Wort :D Aber ja, ich hatte das Modell mit Olivenholz und Damast tatsächlich schon länger am Schirm - aber bisher wusste ich eben nicht, wie gut die Old Bears sind. Ich bin vor allem überrascht, dass hier offenbar mal wer teurer ist als Böker :D Ich hab grad zufällig gesehen, dass Lamnia noch eines für 105 € im Angebot hatte, da habe ich beschlossen, die zu investieren - für die Wissenschaft, versteht sich ;) Ich werde bei Gelegenheit berichten, wie viel besser die Schnitthaltigkeit bei der Variante wirklich ist - und wie hoch sie die Klinge meiner Einschätzung nach gehärtet haben.
PS: Enabler :D
Hat hier irgendjemand ein Nessmuk? Finde die irgendwie ansprechend.
Ich muss mich übrigens in einem Punkt korrigieren - wie ich zufällig grad auf Youtube gesehen habe, hat der Condor Duku Chandong auch nen Flachschliff, hab mich wohl durch das Finish täuschen lassen :o Sprich, etwaige Unterschiede in der Performance wären eher auf den Anschliff der Schneide, Gewichtsverteilung (der Klingenrücken bei den Bidor-Varianten ist dicker, das gesamte Messer aber ca. 200 g leichter) usw. zurückzuführen. Ich würde auch erwarten, dass der full tang mehr vibriert als der rat tail - es hat vermutlich seine Gründe, dass fast alle (mir bekannten) traditionellen Haumesser-Designs keinen full tang haben.
Erinnert mich daran, dass ein Kontrollgang fällig ist.
BTW: Olight launcht demnächst neues Zeug und da sind u.a. Rubato 2 Messer dabei.
Die sehen ziemlich cool aus, Griffe aus Alu oder Micarta (beides mit Stahl-Linern), eine Art Sheepfoot-Klinge aus 154CM (kein CPM) und mit so einem Benchmade-Verschluss. UVP soll im Bereich von 89$ liegen, aber so wie Olight kennt, wird es beim Black Friday krass reduziert sein. Wer also was Benchmade-artiges in günstig haben will, kann dort nachschauen.
Und das "alte" Rubato ist bestimmt was für Fireflea ;)
Wer das Neue sehen will:
https://youtu.be/DerRcKpYCOU (ab Minute 9)
Ist aber definitiv NICHT 42a-konform :D
P.S.: leider sind die amerikanischen Preise deutlich unter den deutschen - das Rubato 2 hat den UVP von ca. 102 € (Micarta) bzw. 108 (Alu). Zum Black Friday gibt es die für 82 bzw. 86 €.
Ach, habe soviel im Auge, was nicht 42a konform ist.
Hier das finde ich ist ein krasses Ding und sogar 42a konform. Für den Alltag, Fischen und Grillen laut Beschreibung :D
https://www.amazon.de/FARDEER-Knife-...dp/B0918ZV214/
https://www.asmc.de/benchmade-dolch-178sbk-socp-dagger
Der ist so geil führig in den Einsatzhosen und vollkommen legal.
esv ist einfach nicht zu verstehen... dieses 42a gedöns.
na ja, weil er ja fans hier hat (find viele seiner reviews auch toll): DAS ding, das er hier vorstellt kann ich wenigstens sicher einordnen als nicht-konform :)
https://www.youtube.com/watch?v=8T1AQ5M3JpI