Du steckst Dich selbst in eine Schublade:
In der Zeit, die Du für diese Sätze gebraucht hast, hättest Du auch einfach meine Frage beantworten können, fandest es aber sinnvoller, Deine Vermutung mir gegenüber zu wiederholen.
Druckbare Version
Ok, einmal geb ich mir noch Mühe: vor der sogenannten Flüchtlingskrise wurde der Begriff „Gutmensch“ verschieden benutzt, z.B. sarkastisch wie Du ihn beschreibst, aber auch positiv besetzt wie es carstenm beschrieb. Zwischen diesen beiden Polen gibt es sicher diverse Ausprägungen.
Nach der „Krise“ kam eine Konnotation hinzu, die dazu geführt hat, dass man den Begriff nicht mehr ohne den diffamierenden Sarkasmus gegen die Menschen, die sich für Flüchtlinge eingesetzt haben als auch gegen die Flüchlinge selber, mithört.
Ich behaupte in meinen vorigen Posts, dass der Begriff „Mainstream“ einer ähnlichen Wandlung unterlag.
So und nun bin ich raus. Alles weitere ist in meinen Augen keine Diskussion, sondern nur Gerangel ums letzte Wort, das ich in dieser Angelegenheit gern Dir überlasse.
Das ist das gleiche Umfeld, in dem der Begriff "Mainstream Medien" "ausschließlich mit Konnotationen wie "Lügenpresse" oder "Systempresse"" verwendet wird?
Dort wird "Gutmensch von Brecht hier verstanden und erklärt"?
So wie in der "Gutmensch von Sezuan"?
Schau'n wir mal:
Der Duden, der das Wort "Gutmensch" im Jahr 2000 in seine Rechtschreibsammlung aufnahm, definiert mit negativer Konnotation: "[naiver] Mensch, der sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend oder ähnlich empfundenen Weise für die Political Correctness einsetzt".
[...]
Für den Deutschen Journalisten-Verband bezeichnete der Begriff Gutmensch dagegen noch im Jahr 2006 einen Menschen mit positiven Antrieben, der humanistische, religiös-mitmenschliche Lebensziele höher einschätze als zweckorientierte Argumente, dafür aber Geringschätzung und Zynismus ernte.
https://www.caritas-nrw.de/magazin/2...9-21408502461b
Also ich glaube, Du solltest mal das Trennende überwinden, für mich wird da zweimal das Gleiche ais unterschiedlichen Perspektiven beschrieben.
Welche Beschreibung man treffender findet, hängt wohl davon ab, ob man "zweckorientierte Argumente" sinnvoll findet oder eher "humanistische, religiös-mitmenschliche Lebensziele".
Wobei mich das "religiös" da ein wenig stört....
:klatsch: :verbeug:
Das kommt darauf an ob derjenige das phänotypisch oder mental-kognitiv gemeint hat. Kognitiv sind wir alle den Affen doch ziemlich gleich nahe. Phänotypisch ist der Kaukasier von der Schädelform etwas weiter vom Ursprungsmenschen aus Afrika entfernt, der Ostasiat noch weiter. Religiös könnte man formulieren, dass der Bure doch irgendwie näher an der Hölle war als "der Schwarze". Da hat der modernere Schädel offenbar nicht geholfen.
Selbst der Ursprungsmensch aus Afrika war kein Affe, sondern zählte eben schon zur Gattung "Mensch".
Ob er nun ein Gutmensch war oder nicht.
Ist es in der Tat nicht.
Darum habe ich bevor ich schrieb, was ich schrieb, eben das getan ... und schrieb dann aber nichtsdestotrotz eben das, was ich schrieb ...
Undaber nun? :gruebel:
Diese Frage habe ich in meinem Text beantwortet, bevor noch du sie jetzt gestellt hast.
Ich nehme da Bezug auf eine Chronologie, auf die auch der Artikel Bezug nimmt, den du zitierst: "Mit den Flüchtlingsdebatten des Jahres 2015 hatte das Wort wieder Konjunktur und driftete endgültig in die Schimpfwort-Ecke." (Das steht da kurz hinter den von dir zitierten Sätzen.) Und die ja auch andere hier schon als bedeutsam benannt haben.
Darum:Ja, das tu mal. Und zwar den gesamten Artikel bis zum Schluß. Und die interessante Wende dort. Auf die nämlich beziehe ich mich.Zitat:
Schau'n wir mal:
Und danach schau dir vielleicht die Plakate der entsprechenden Kampagne an, um die es da geht. Die sind - wie es der Namen schon sagt - etwas plakativer. Und hängen seit einer Weile -jedenfalls hier - überall rum.
Ist es echt so schwer mal beim Thema zu bleiben?
Hi,
https://www.mopo.de/hamburg/newstick...kannt-36339194Zitat:
Die Zahl der Todesfälle in Hamburg liegt laut RKI unverändert bei 259. Das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat laut Senat bislang in 231 Fällen bestätigt, dass die Menschen an der Corona-Infektion starben.
Bei acht Toten, bei denen das Coronavirus ebenfalls festgestellt worden war, habe das Institut für Rechtsmedizin eine völlig andere Todesursache festgestellt, wie eine Sprecherin des Universitätsklinikums Eppendorf sagte. Die Hamburger Rechtsmediziner hätten alle dem Institut von der Gesundheitsbehörde zugewiesenen Verdachtsfälle untersucht. Wie das RKI zu der höheren Zahl von 259 Todesfällen in Hamburg kommt, konnte sie nicht erklären.
Gruß
Alef
Undaber nun war mein Zitat an kloeffer gerichtet, als Gegenargument zu seiner Position, die er ja inzwischen relativiert hat.
Nur der Seitenhieb ging an Dich. :)
Aha, also eine Reihenhaussiedlung, in der man sagt, etwas von Brecht her, Nietzsche zum Trotz, zu verstehen, aber Texte von der Bundeszentrale für politische Bildung für aus dem aus dem Elfenbeinturm bezeichnet, weil der eigenen Lebenswirklichkeit so fremd...
Im medialen Mainstream hatte das Wort in dieser Bedeutung nach meiner Erinnerung nie Konjunktur. Eher bei einer Minderheit der Bevölkerung, die entsprechend angefeindet wurde und wird.
Dass in (tatsächlichen oder gefühlten) Krisen Leute dazu neigen mehr zweckgerichtet, als humanistisch zu denken, scheint mir nicht verwunderlich.
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral"
In einer Überflussgesellschaft kann man leicht gut sein.
Wird ja nicht nur nach Ansicht von Wikipedia auch in "der gute Mensch von Sezuan" thematisiert:
Obwohl deutlich wird, dass der Anspruch der Götter, »gut zu sein und doch zu leben«, in dieser Welt nicht erfüllbar ist, ohne dass sich der Mensch in eine moralische-gute und lebensfähig-harte Persönlichkeit aufspaltet, ignorieren die Götter diese Erkenntnis. Das Ende bleibt offen und der Zuschauer wird aufgefordert, eine eigene Lösung zu finden.
Tja und die unterschiedliche Perspektive hängt wohl davon ab, ob jemand denkt: "es ist genug für alle da" oder "wir haben nur begrenzte Kapazitäten oder Ressourcen".
Um den Bogen zum Thema zu schlagen:
War ja auch die Frage in der Coronakrise, als gefragt wurde, warum man Schutzausrüstung nach China schickt, wenn man selbst offenbar nicht genug für das eigene medizinische Personal hat.
Oder auch die Diskussion darum, ob man, wenn eine Überlastung des eigenen Gesundheitssystems befürchtet doch noch Leute in deutsche Krankenhäuser aufnimmt, aus Gebieten, bei denen das schon eingetreten ist.
Habt Ihr auch schon diese Mini-Schilder vor dem Mund gesehen? Was ein Schwachsinn
Fanfare!!!!!
Neuste Studie zu Masken!!!
Jegliche Maske ist besser als gar keine.
Fall gelöst.
Forscher prüfen Alltagsmasken – eine Variante schützt mit Abstand am besten
Interessant. Auch bei Heise:
Covid-19: Schon in Abwasserproben vom März 2019 in Barcelona soll Sars-CoV-2 nachgewiesen worden sein
Steht allerdings im Widerspruch zu einer anderen Untersuchung:Zitat:
Sollte der Befund zutreffen und es sich nicht etwa um einen Testfehler handeln, dass bereits im März 2019 Sars-CoV-2-Viren in Barcelona vorhanden waren, würde das bedeuten, dass in Wuhan zwar der erste größere Ausbruch der Infektion stattfand, dass die Stadt aber nicht der Ursprungsort ist.
Edit: Hier Ausbreitungsszenarien Grafisch aufbereitet:Zitat:
Das steht im Widerspruch zu einer auch gerade veröffentlichten Studie, die mit Genomanalysen die Verbreitung des Virus in Europa zu rekonstruieren sucht. Danach sei Covid-19 vor dem 8. März aus Hubei nach Italien, Deutschland, Spanien und andere europäische Ländern jeweils 2-4 Mal importiert worden.
Nextstrain Austria build for the CeMM project Mutational Dynamics of SARS-CoV-2 in Austria
Gibt auch Widersprüche:
"Schlampig, unvollständig, fragwürdig": Experten reagieren auf Coronavirus-Fund vom März 2019
Nicht getestet wurden dagegen Masken, wie sie Mediziner und Pflegepersonal in Kliniken benötigen. Die Wirkung professioneller Masken ist bereits durch andere Tests belegt. Außerdem sollten diese Masken Personen vorbehalten sein, die regelmäßig Kontakt zu vorerkrankten Menschen haben oder in der Pflege tätig sind.
Wieso?
Bin ich schlecht informiert, oder der Autor?
Gibt es immer noch Engpässe?
Ich hab keine Probleme an FFP2 Masken zu kommen, weder privat noch beruflich.
Für dich schlage ich dieses Modell vor:
http://www.atemschutzddr.de/images/schm41ma.jpg
Da bist du auf der sicheren Seite.
Praktische Tragetasche dazu:
https://www.nva-uniformen.de/WebRoot...ummiert_ml.jpg
Also ich habe mich bereits Anfang April von einem deutschen Versandhändler mit FFP2-Masken eindecken können. Ein Tag Lieferzeit.
War nicht billig aber auch nicht übertrieben teuer. Wer da ein Hausarzt oder eine kleinere Pflegeeinrichtung über Mangel klagte dann lag es entweder am Geiz oder an fehlender Flexibilität bei der Auswahl des Lieferanten.
FFP3-Masken waren zu diesem Zeitpunkt aber tatsächlich nicht zu bekommen.
Geiz?
Du brauchst vielleicht ein paar Masken und benutzt diese sicher seltener und dafür dann mehrfach.
Selbst eine kleine Praxis brauchte pro Tag 20 Masken - da reden wir also über ein paar hundert pro Monat.
Gegenwärtig bedauerlicherweise strak ansteigende Zahlen von Neuinfizierten in den USA, nachdem man, wohl zu früh, zum normalen Alltag zurückkehren wollte. :/
Über das Wochenende wohl fast 50.000 Neuinfektionen (registrierte) und wohl in den letzten 24h 55.000 nachgewiesene Neuinfektionen. Furchtbar und bedauerlich.
Selbst der Chef-Troll entdeckt plötzlich sein Herz für Masken, nachdem man ihm offenbar von GOP-Seite in die Eier getreten hat, und einige Super-PACs ihre Unterstützung entziehen.
Hi,
Hab mich mal bei https://www.worldometers.info umgeschaut, die Zahlen sind weltweit:
4317051 Infizierte (aktive Fälle)
57892 davon ernsthaft/kritisch erkrankt (1%)
4259159 haben einen leichten Verlauf bzw milde Symptome (99%)
Jetzt könnte man sagen, es kommt darauf an wie man einen "leichten" Verlauf definiert, aber da dort ebenfalls von "kritisch" und "ernsthaft" steht, würde ich sagen letzteres bedeutet Krankenhaus und/oder Intensivstation und "leicht" eben von gar nichts bis grippaler Infekt.
Ein paar weitere Zahlen:
6559481 Menschen sind bisher weltweit an übertragbaren Krankheiten gestorben
524559 Menschen sind bisher weltweit an/mit Covid-19/Sars-CoV-2 gestorben
246328 Menschen sind bisher weltweit an der saisonalen Grippe gestorben
849422 sind bisher weltweit an HIV/AIDS gestorben
425513 sind bisher weltweit an Krankheiten gestorben die durch (unsauberes) Wasser verursacht werden
4150009 sind bisher weltweit an Krebs gestorben
495644 sind bisher weltweit an Malaria gestorben (Dem Counter kann man beim höher gehen zuschauen, die Zahl ist jetzt schon nicht mehr aktuell)
Gruß
Alef
https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Ne...e21888650.htmlZitat:
WISSEN
"Leistungsfähigeres Virus"
Studie: Neue Corona-Variante ist infektiöser
Bereits im April melden Forscher aus den USA, dass eine Variante des Coronavirus mehr Zellen infiziert als die in China aufgetretene Urform des Erregers. Nach erster Kritik untermauern die Wissenschaftler ihre Ergebnisse nun mit weiteren Untersuchungen.
"WISSEN" ist jetzt etwas übertrieben....die völlig überzogenen Prognosen zu Covid-19 haben schon genug Angst und Panik verbreitet. Einfach mal abwarten... Prof. Dr. Streeck hatte mal in einem Interview gesagt, dass es gut sei, dass kein Virologe eine Machtstellung in der Politik inne habe, weil er zu viele mögliche Bedrohung durch verschiedene Viren sehe. Das wäre kein Leben mehr, lebenslanges Social Distancing, nur noch Begegnungen mit Maske, Küssen verboten, Sex verboten - das Leben wäre ziemlich langweilig... Vielleicht müssten gewisse Leute aufhören, die Welt nur noch durch das Mikroskop zu betrachten, sondern aktiver Studien in der Realität betreiben, wie sich die Viren an der Front tatsächlich verhalten...Zitat:
...Unter anderem analysierten sie die Daten von 999 britischen Patienten, die wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden mussten. Sie stellten fest, dass Patienten mit der Variante D614G mehr Viruspartikel in sich trugen - sich dadurch aber am Schweregrad der Krankheit nichts änderte.
Bestätigung der These steht noch aus
In Labortests war die Fähigkeit der Virusvariante, die menschlichen Zellen zu befallen, drei bis sechsmal höher. Es sieht so aus, als handelte es sich um ein leistungsfähigeres Virus", sagte Erica Ollmann Saphire vom La Jolla Institute for Immunology, die eines der Experimente vornahm.
"Ich glaube, die Daten zeigen, dass sich das Virus durch die Mutation besser replizieren kann und möglicherweise eine hohe Viruslast mit sich bringt", kommentierte US-Präsidentenberater Anthony Fauci die Studie gegenüber dem Fachblatt "Journal of the American Medical Association". Er wies aber gleichzeitig darauf hin, dass eine Bestätigung der These noch fehlt. Ungewiss sei auch, ob die Variante schwerere Erkrankungen auslöse oder nicht.
Zitat:
Die Evolution läuft schon Millionen Jahre und in den letzten 20 Jahren werden durch
Virologen alle 3 bis 5 Jahre neue 'Todesviren' herausgesucht, welche die Menschheit angeblich
schwer bedrohen sollen? MERS, SARS(1), SARS(2), Schweinegrippe, Vogelgrippe?
Nitpicking, for the cause of nitpicking or downplaying.
Dr. Streeck hat auch gesagt:27.02.2020Zitat:
vieles dafür spreche, dass das Virus allein klimabedingt schon bald deutlich abflachen könnte.
Siehe Brasilien und USA...
Eben, aber die Paniker beten nur die Infektionszahlen runter ohne Differenzierung. In Österreich steigen die Infektionszahlen auch wieder, an der Anzahl derer im Krankenhaus ändert das aber gerade irgendwie nix und die Angst vor der Überlastung der Stationen war ja der Grund für den Lockdown.
Hat nur irgendwie jeder vergessen.
nur ganz auf die Schnelle:
Wichtig: Zahlen immer im richtigen Kontext betrachten.Zitat:
Mit einer Quote von 21 Todesfällen pro 100.000 Einwohner liegt Brasilien, das 210 Millionen Einwohner zählt, trotz der hohen Gesamtzahlen statistisch weiterhin hinter mehreren europäischen Ländern.
Schönes Wochenende
Nur mal só: klimabedingt hatte sich hier gar nichts abgeschwächt; ganz im Gengenteil! Wir hatten hier seit Beginn der Krise Anfang März richtig gutes Wetter und die Zahlen stiegen und stiegen- jetzt wo wir hier Winter haben steigen die Infektionszahlen immer noch, allerdings haben wir momentan weniger schwere Fälle und die UTI sind teilweise nur noch bis zu 40% belegt, was vorher so bei 80% lag
@Dr Mabuse: die Zahlen spiegeln nur leider nicht das wirkliche Geschehen wieder, da die Dunkelziffer um einiges höher ist; breitflächige Test der Bevölkerung: Fehlanzeige
Insbesondere in den Favelas ist das geschehen gar nicht nachvollziehbar
Ich glaube, ein Klimaeffekt kann in unterschiedlichen Regionen unterschiedlich ausgeprägt sein. Hier ist es ja so, dass man sich im März April aus klimatischen Gründen noch verstärkt innen aufhält, eher Bus als Fahrrad fährt etc. Das sind recht sicher für das Virus begünstigende Faktoren. In Ländern, wo das Klima zur gleichen Zeit nicht diesen Einfluss hat, also dass man eher drinnen bleibt, für den Großteil des Tages ist der Klimaeffekt sicher nicht so deutlich oder man profitiert kontinuierlicher davon.
Das mit den Zahlen ist deshalb in der Tat interessant, weil man ja z.B. gerne mal die geschätze Zahl der Grippetoten mit der laborbestätigten Zahl der Covidtoten vergleicht. Das ist mir schon früh in der Diskusion aufgefallen und ich habe mich da schon gefragt, wann man merkt, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht. Deswegen habe ich bei meinen Beiträgen, wo ich das themnatisiert habe für Grippen verschiedener Jahre eine Spannweite angegeben.
Ich finde es ja nach wie vor schön, dass unsere ICUs bisher nicht überlastet worden sind. Muss aber auch sagen, dass ich persönlich etwas Sorge haben, wenn wir wieder auf die kältere Jahreszeit zugehen. Dass die nächste Grippesaison kommt ist klar, dass Sars Cov-2 bis dahin nicht weg sein wird kann wohl auch als sicher angenommen werden und dann kommt auch wieder der Effekt des Klimas hinzu. Und die Leute sind halt in den paar Monaten auch nicht mehr oder weniger vernünftig geworden, schätze ich mal. Man sieht das ja an den Unbelehrbaren hier. Da kann es eigentlich noch so deutlich sein, dass Länder wie die USA einen "Rebound" erleben, nach frühem lockern, oder dass Ländern mit später Reaktion mehr Tote pro 100.000 haben.
Es meckern genau diejenigen über Maßnahmen von Regierungen, wegen deren Einstellung die Maßnahmen überhaupt erst erforderlich sind.
Der Bericht sagt auch in erster Linie was davon, dass das mutierte Virus ansteckender ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. D.h., zunächst mal vergrössert sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit, was sich irgendwie mit den Erfahrungen der USA deckt. Man hat eine höhere Viruslast gemessen, möchte aber keine Sterndeuterei betreiben ob dieses Virus auch stärkere Symptome verursacht, weil man es eben nicht weiss und keine harten Fakten dazu finden konnte. Im Gegensatz zu den Leuten die gerne Sterndeuterei betreiben, und jetzt schon genau wissen dass das überhaupt keinen Unterschied macht ob diese Variante sich wie im Labor 3-6 mal so schnell verbreitet oder nicht. Alles natürlich streng wissenschaftlich, anhand ihres Gottes Kulumbululu der ihnen über die Sterne alles ganz, ganz exakt mitteilt. Nicht etwa aufgrund von Wollen aus dem Ärmel gezogen.
Die Rede ist von FAKTEN, die unter LABORBEDINGUNGEN festgestellt wurden, sowie FAKTEN die von 999 Erkrankten genommen wurden. Der eine Fakt ist dass im Labor das Virus Zellen 3-6 mal schneller befällt. Eine Bestätigung im Feld steht auch deshalb aus, weil man nur sehr schwer anhand von statistischen Modellen herausrechnen kann, wie sich die Ausbreitung in verschiedenen Staaten mit verschiedenen Varianten des Virus verhalten hat - und das wird vermutlich auch so bleiben. Erstens hat man keine unmittelbar vergleichbaren Ausgangslagen, zweitens hat man keine homogene Verteilung der verschiedenen Virusstämme, und drittens führt man bei hunderttausenden Toten keine Genomsequenzierung durch um herauszufinden an welcher Corona-Variante genau der Tote gelitten hat.
Der Bericht erklärt aber, warum es mittlerweile Gegenden in der Welt gibt, wo es deutlich schneller abläuft als in China.