Zitat:
Zitat von
Cam67
sind ja auch erst mal "nur" mögliche Konsequenzen , welche die Leute aus den Experimenten heraus ziehen. mit Betonung auf möglich . damit meine ich , fest steht da noch nix und ist auch erst mal dem momentanen Erkenntnis/Experimenten-stand geschuldet. ...und das wird sich in nächster Zukunft auch noch drehen wie ein Kreisel ^^.
ich führe die Beliebtheit der QT in esoterischen Kreisen, darauf zurück, dass damit eventuell die die Hoffnung genährt wird, man könne mit dem Geist irgendwie die Welt beeinflussen.
Zitat:
Zitat von
Cam67
so ist es, in meinen Augen, durchaus denkbar , das auf Grundlage dieses Materiewesens , möglich sein kann , Zugang zu Informationen darüber , rein auf intuitivem Wege , in bestimmten Bewusstseinszuständen zu bekommen , allein weil auch der Träger "unseres" Bewusstseins (Gehirn ? oder sogar der komplette Körper ? ) , dem selben Wesen (Materie ) entspringt.
ja, so was meine ich:p
Zitat:
Zitat von
Cam67
das wiederum wäre eine mögliche Erklärung , weshalb alte Texte in den Veden , so sehr den neueren Aussagen der Quantenmechanik ähneln . ... das nur mal so als Gedanke.
kannst Du ein paar Beispiele nennen?
Die QT ist vor allem eine sehr mathematische Theorie.
In populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen wird diese Theorie versucht in Alltagssprache zu übersetzen, da ja, wie Hawking mal in einem seiner Bücher bemerkte, jede mathematische Formel die Anzahl der Leser drastisch reduziert.
Wenn man dann aber aufgrund der Übersetzung weiterdenkt, kann das zu Fehlinterpretationen führen, so wie wenn man mit Metaphern etwas veranschaulichen kann, aber
wenn man dann aufgrund der Metapher weiterdenkt, man durch die Eigenschaften der Bilder, die nicht mehr mit dem abgebildeten übereinstimmen, in die Irre gehen kann.
Natürlich gibt es auch Physiker, die Verbindungen mit anderen Theorien herstellen oder sich mit entsprechenden Systemen beschäftigen.
Ich hab hier wahrscheinlich noch irgendwo ein Buch "das Tao der Physik" oder so noch relativ ungelesen rumstehen, in dem die dauernden Entstehungs- und Vernichtungsprozesse von "virtuellen Teilchen" mit Shivas Tanz verglichen werden.
Schrödinger hat, wie verlinkt, Artikel zu Geist und Materie verfasst und dabei mal angemerkt, dass man Bewusstsein nur in Einzahl kennt.
Pauli war mit C.G. Jung in Dialog (und auch in Behandlung), der ja scheinbar auch in Teilen Asiens nicht unbekannt ist.
Im Briefwechsel der beiden Forscher während der Jahre von 1932 bis 1958 wird deutlich, dass Wolfgang Pauli großen Anteil an der Konzeption des Begriffes Synchronizität hat, wie er von C. G. Jung eingeführt wurde, und darüber hinaus an der Konkretisierung der für Jungs Werk zentralen Begriffe des kollektiven Unbewussten sowie der Archetypen. Pauli interessierte sich besonders für die Genese von Johannes Keplers Ideen. Die bisherige Untersuchung seiner Aufzeichnungen belegt, dass Paulis Auseinandersetzung mit diesen Themen nicht einem rein akademischen Interesse entsprang, sondern in tiefgehendem eigenem Erleben wurzelte – der existentiellen Auseinandersetzung mit dem archetypischen „Geist der Materie“.
ich hab mal die Geschichte gehört oder gelesen, dass Pauli im Krankenhaus in ein Zimmer mit der Nummer 137 kam und daraufhin sicher gewesen sein soll, dass er nun stirbt...:(
Grundsätzlich würde ich sagen, dass manche Naturwissenschaftler offener für "komische" Annahmen sind, als Wissenschaftsgläubige, die auf das Wissen der Experten vertrauen. Manche Theorien haben ja Implikationen, die dem Alltagsverstand schwer oder gar nicht erfassbar sind.