Zitat:
Zitat von
Ripley
Du weißt aber schon, dass speziell bei alten bis hochhalten Menschen, also denen, die massiv gehäuft an/mit Covid gestorben sind, respiratorische Erkrankungen und Infektionen stark gehäuft auftreten?
Also, völlig unabhängig von Covid?
Liegt daran, dass diese Gruppe Menschen qua eingeschränkter Mobilität bzw. Bettlägerigkeit ihre Lungen nicht mehr vernünftig durchlüftet/durchlüften kann.
Das kann man dann auch durchaus für weitere "Comorbidities" durchspielen.
Das ist mir schon klar. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Comorbidities auch durch die Haupterkrankung hervorgerufen werden können. Nicht müssen.
Zitat:
The term "comorbid" has three definitions:
- to indicate a medical condition existing simultaneously but independently with another condition in a patient.
- to indicate a medical condition in a patient that causes, is caused by, or is otherwise related to another condition in the same patient.
- to indicate two or more medical conditions existing simultaneously regardless of their causal relationship.
Comorbidity can indicate either a condition existing simultaneously, but independently with another condition or a related derivative medical condition.
Grundsätzlich ist es ja auch nichts neues, dass v.a. ältere Vorerkrankte ein höheres Risiko haben. Folgenden Text habe ich 2022 schon mal gepostet:
Zitat:
Was sind das für Patienten, die bei Ihnen liegen?
Im Schnitt sind die Patienten 75 Jahre alt, sie haben oft immunsupprimierende Vorerkrankungen, gehören also ganz klar einer Risikogruppe an. Den schweren Verlauf bekommen sie häufig infolge einer Komplikation im direkten Zusammenhang mit der Covid-Erkrankung: etwa eine Lungenembolie oder eine bakterielle Superinfektion unmittelbar nach dem Virusinfekt. Diese älteren Patienten sind meist zwei- bis dreimal geimpft. Dass diese Hochrisikopatienten bei einer Infektion trotz Impfung bei uns landen, ist nicht verwunderlich. Die klassische Covid-Pneumonie, die wir gerade in den ersten drei Wellen häufig beobachtet haben, sehen wir bei unseren geimpften Patienten auch im hohen Alter nur noch selten. Dafür kommen jetzt häufiger Antibiotika zur Behandlung von Superinfektionen zum Einsatz. Darüber hinaus nehmen wir im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überproportional viele ungeimpfte Patienten bei uns auf. Das zeigt im klinischen Alltag, dass schwere Verläufe bei ihnen wahrscheinlicher sind, auch wenn die ungeimpften Patienten in der Minderheit auf Station sind. an muss das stets in Relation zum Anteil in der Bevölkerung betrachten, bei den Älteren sind es ja nur noch knapp neun Prozent Ungeimpfte. Auf unserer Station waren in den letzten Wochen ungefähr 25 bis 30 Prozent nicht geimpft und die Patienten waren im Schnitt 20 Jahre jünger.