Unser Trainier hat korrigiert als einer wie auf Schienen gegangen ist. Wir machen Shotokan. Liegt an besserer Schwerpunktkontrolle und physischer Gesundheit.
Druckbare Version
Unser Trainier hat korrigiert als einer wie auf Schienen gegangen ist. Wir machen Shotokan. Liegt an besserer Schwerpunktkontrolle und physischer Gesundheit.
JA^^ Und ändere mal dein Profilbild! :D
Wieso? Ich hab gar keins! Aber bei Cillura habe ich tatsächlich auf Grund seine Profilbildes (ich könnt mich abstemplen wie ihr wollt!) lange Zeit gedacht, er sei weiblich, nach dem Motto sowas sucht sich doch kein Mann aus! :D
Aber er ist ein korrekter Kerl, auch wenn er keine Frau ist! *rofl* :rofl:
Lachtende Grüße
KeineRegeln
Deswegen!
Äh, unabhängig vom Profilbild dachte ich, sie ist ein er. Aber nein, sie ist eine sie habe ich dann gelernt!
Oder ???
Ist auch egal, sie/er benimmt sich hier gut, das zählt!
:)
[Mod-Mode ON]
Und nun wieder zurück zum Thema!
[Mod-Mode OFF]
Thx. Kann ich nur zurückgeben. Auch an unser Mod-Team.
Back to topic:
Mir fällt grad ein, dass wir Wadoryu-Schüler bei uns im Sportzentrum haben. Ist schon ne Weile her, aber wir hatten, als die das erste Mal da waren einen Shotokan-Wadoryu-Technikvergleich gemacht. Vieles war sehr ähnlich und Unterschiede lagen nur in kleinen Details.
Wie grundschulmäßiges Gehen aussah, kann ich leider nicht so genau sagen. Wir hatten an dem Tag viel aus der lockeren Kampfstellung heraus gearbeitet und die war bei beiden gleich.
Die Würfe und Hebel waren ebenfalls gleich. Nur beim Blocken hat sichs bisl unterschieden. Wenn auch nur so minimal, dass man richtig hinschauen muss. Naja, und Schläge sind halt Schläge ;).
Kata hat sich bisl in der Ausführung unterschieden, war aber recht interessant die Kata mal in ner anderen Art zu sehen. Da haben sich gleich paar neue Aspekte ergeben. Aussage von den Wadoryu-Schülern: "Eure Katas (Shotokan) sehen viel besser aus." :D Ob das rein auf die Kata zu beschränken ist, oder ob wir die besser gelaufen sind und es deshalb besser aussah, kann und möchte ich jetzt nicht beurteilen. Tatsache ist aber (aus meiner Sicht), dass die Wadoryu-Katas auch sehr interessant und aufschlussreich waren.
Fazit: Sehr interessant die Stunde. Die Techniken waren sich sehr sehr ähnlich, nur der Ansatz war bisl ein anderer. :)
[Wilde Spekulation an:]
Aus dem WT kenne ich eine Schrittarbeit bei der auch aus der Mittellinie heraus nach vorne gegangen wird. Als Begründung dient dort u.a. das diese Schrittart einen aus der Linie möglicher gerader Angriffe bringt. Besonders gut geht dies bei geraden Kicks (Kin Geri, Mae Geri), diese gleiten an einem vorbei und man gelangt dadurch in die Flanke des Gegners. In der FMA findet man dies auch in Anwendungen der Punktschrittarbeit, wobei bei dieser auch die Neutralität bezüglich des nächsten Schritts eine Rolle spielt (so habe ich es zumindest erklärt bekommen).
Die ZK Schrittarbeit ist zwar etwas anders, es könnte das gleiche Prinzip zu Grunde liegen.
Falls nämlich (was ich vermute) der Schritt über die Mitte die historisch, korrekte Form ist und das gleiche Prinzip wie im WT zur Anwendung kommst wäre die Begründung für diese Vorgehensweise (neben Gesundheitsaspekten und ergonomischen Gründen) der Eigenschutz beim Angriff. Lässt sich gut zeigen aber nur aufwendig erklären. Am Besten wird der Zusammenhang, bzw. das Verlassen der gegnerischen, geraden Angriffslinie (Offline Prinzip) ersichtlich, wenn man es vor einem Spiegel ausführt (auf diesen zugehen). Neben dem Eigenschutz im Angriff wird auch das Aufnehmen des gegnerischen Angriffs positiv unterstützt und man ist weniger auf eine Bewegungsrichtung festgelegt (analog zur Escrima Punktschrittarbeit) bzw. kann dies eher noch abändern. Dies ist aber eine reine Spekulation, da ich mich zumindest im Moment nicht erinnern kann zum zirkelnden Vorgehen jemals eine Erklärung erhalten oder in der Literatur gefunden zu haben. Ich gehe dem aber nochmal nach.
[\Wilde Spekulation aus]
Kanken, was sagst Du dazu?
@ThomasL: Dem kann ich noch was anfügen: Ich habe mal gehört, dass das Heranziehen des Fußes dafür sorgt, dass man seine Mitte (und zwar die untere Mitte) vor garstigen Tritten schützt. Zumindest besser, als wenn man wie auf Schienen läuft. In wie fern das korrekt ist, weiß ich nicht. Klingt aber gut :D
@Kanken: Was sagst du dazu?