Wenn sich das schlau auf den Umgang und Einsatz von Stoff bezieht, ja, auf jeden Fall.Zitat:
Zitat von marq
Druckbare Version
Wenn sich das schlau auf den Umgang und Einsatz von Stoff bezieht, ja, auf jeden Fall.Zitat:
Zitat von marq
Also Jura-Studenten die stoffen sind wohl um nichts klüger als welche die der Ottonormalverbraucher als dumm einstufen würde. Sorry, aber die Motive sind bei beiden Gruppen genau die gleichen, nämlich Faulheit oder Komplexe.
Ich finde man muss aber differenzieren zwischen Breitensport und Profisport. Im Breitensport hat Doping meiner Meinung nach NULL Legitimation. Auch im Profisport finde ich es total unangebracht, aber jemand, der nicht doped, der wird ja heute erst gar kein Profi mehr(Ausnahmen bestätigen die Regel: Schach). Insofern kann man das alles nicht gleich setzen.
lg, martin
Seine eigenen moralischen Werte für das alleinige Maß aller Dinge zu halten, ist ignorant und arrogant.
Dem kann ich so nicht ganz beipflichten. Es ist zwar richtig, dass jeder mit seinem Körper anstellen können soll was er will, aber bei solchen Jugendlichen fehlt definitiv das Knowhow. Man kann das hier nicht einfach akzeptieren und sie mal machen lassen...
Weiters gibt es sicher genau so viele Jurastunden, die genau so wenig Ahnung davon haben was sie da eigentlich wirklich tun und was keiner vergessen darf: Die Dialyse zahlt immer noch der Steuerzahler. Insofern können Leute, die mutmaßlich ihren Körper verschrotten keinem egal sein.
Aber bis zu einem gewissen Maß hast du recht: Leben und leben lassen...
Nichtsdestoweniger bin ich der Meinung, dass Stoffer krank sind... Allem Anschein nach bist du auch einer, also nimms nicht persönlich, aber der Adoniskomplex ist in meinen Augen eine Krankheit.
edit: falls du nicht stoffst: sorry, wollte hier keinem was unterstellen
hallo...stimmt schon...irgendwie kann es zur "krankheit" werden.
der drang ist doch heutzutage bei vielen sehr hoch, gut auszusehen - einen tollen körper zu haben.
ich bin selber etwas kräftiger (172m/87kg) und habe auch schon mal überlegt ob ich mir zum training und zur nahrung (achte auf nicht alzu viele kcal) sowas wie anabolika kaufen sollte.
denn dadurch soll man ja schneller fett verbrennen.
aber den gedanken habe ich schon vor längerer zeit über den haufen geworfen...habe mir am 1.4.04 ein laufband geholt und habe schon nach nur 2 tagen (immer so 30min) 3-4 kg runter bekommen.
dann mache ich noch situps, für die vorderen und seitlichen bauchmuskeln, liegestütz und mit kleinhanteln was für die arme...(mache kein krafttraining wie verrückt, weil ich in erster linie abnehmen will, aber nen paar muskeln will ich ja auch haben *g*)
außerdem denke ich, das dass muay thai-training ja auch ein wenig muskeln aufbaut...
gruß Zodiac
das zeug aus dem http://www.hardcore-shop.co.uk ist nicht etwa legal zu kriegen oder? mit wachstumshormonen / testosteron / insulin ist wirklich nicht zu spassen ... die produkte haben nichts mehr mit supplements zu tun, das sind keine substanzen die der körper braucht. also von mit aus gesehen, gehört das zeug verboten.
Hab gestern die Wiederholung der Reportage gesehen, zumindest einen Ausschnitt... Naja.. :rolleyes:
Aber wie schon jemand geschrieben hat: nix neues mehr. kenne selber ein paar solche Typen, leider.
Grüsse
Ich fand den Beitrag einfach schlecht. Der Typ, der im Fitnessstudio trainiert hat und mit "180 kg" Bankdrücken macht sah schon von Grund auf sch..... aus. Der war einfach nur fett, mehr nicht. Man sah keine Muskelteilung, nur schwammige Fettmasse. Die anderen 3 Typen, Marke "SOMALIA" sahen nicht wirklich besser aus. Waren meines Erachtens nach vielleicht durchtrainiert, aber dafür, dass sie angeblich Anabolika nehmen, sahen sie viel zu schmal aus. Aber vielleicht nehmen die Creatin und halten es für Anabolika! ;)
Zudem wird in solchen Beiträgen immer nur die Meinung geschürt, dass Anabolika, egal wie, auf jeden Fall zu kleinen Eiern, weniger Spermien, Herz-, Leber-, Nieren- und sonstigen Schäden führt. Auch wenn ich den Konsum nicht gut heißen will, so sollte man auch solche Beiträge objektiv halten und nicht immer nur Seite A zeigen. Es kommt auf die Menge, die Dauer, das Präparat, das Absetzen und sonstige Umstände an, in wie weit der Körper davon Schaden davon trägt. Und das mit den kleinen Eiern und er verminderten Spermienzahl, sowie der hohen Leberwerte ist reversibel. Ändert nichts daran, dass man sich nicht mit Arzneimitteln vollpumpen sollte, wenn man gesund ist, nur um Muskelmasse drauf zu legen, aber ich denk ihr versteht was ich meine. Kenne auch einige, die Stoff nehmen, aber man sieht, wer dabei noch sein Hirn einschlaltet und wer einfach nur den Scheiss einwirft, um sich besser zu fühlen. Worauf die Medien hinweisen sollten, ist, dass Stoff abhängig machen kann - nicht wie bei Zigaretten oder Alkohol, aber dennoch abhängig. :(
Ich staune, was hier für eine Akzeptanz für Dopingmittel besteht. Scheinbar sollte man sie nach eurer Meinung nur richtig anwenden! Finde diese Meinung scheisse!!!!
Ohne Doping kaum Spitzensport..
Da sind wir uns wohl einig,leider..Aber diese Entwicklung kann niemand mehr stoppen.
Was mir auf den Pinn geht,sind diese rotznäsigen Spinner die noch nicht mal ein ganzes Jahr trainieren und sich dann voll(und auf)pumpen.. :rolleyes: Wie in dem Bericht..
Akzeptanz = befürworten? Wer sagt das?Zitat:
Zitat von marq
Muss das sein?? Mir würden die Leistungen reichen, die ohne Doping erreicht werden koennen.Zitat:
Zitat von Zeroboy
Sicherlich sind gedopte Koerper beeindruckend.....Aber gäbe es kein Doping im Spitzensport, der ja bekanntlich Vorbildfunktion besitzt, würden Freizeitsportler und amibitionierte Sportler auch nicht daran denken.
So werden die Mittel salonfähig gemacht.....
Ist das nicht ein bisschen sehr einfach gedacht? Was ist mit all den "Fans", die nach strahlenden, unbesiegten Helden gieren und immer schneller, stärker, besser fordern? Was ist mit der Industrie, Veranstaltern und den Medien die diesen Wunsch kräftig ausnutzen und forcieren und dummerweise die wichtigste Einnahmequelle der Athleten sind? Alles Unschuldslämmer?Zitat:
Zitat von marq
Tja, scheint wohl eine unaufhaltsame Entwicklung zu sein.... Leider!!!
Aber wie gesagt, als Amateur, dazu zähle ich alle, die nicht vom Sport allein leben koennen, Dope einzuwerfen, halte ich fuer ne bedenkliche Entwicklung.
Auch wenn man das ganze raffiniert anstellt und nicht so stümperhaft wie die Leute in der Reportage.
100% Zustimmung. Dann ist es halt unaufhaltbar, aber dagegen ankämpfen ist dennoch sinnvoll. Schließlich haben Spitzensportler eine gewisse Vorbildfunktion für Jugendliche.Zitat:
Zitat von marq
Im Nicht-Profi-Bereich sollte dem ganzen gleich ein Riegel vorgeschoben werden. Schließlich macht man ja Sport und Training, um das ganze Leben (und nicht nur für eine gewisse Zeitspanne) etwas davon zu haben.
Gruß