Zitat:
Zitat von
Cam67
Mal ehrlich . Warum ?
Weil, wenn Dich interessiert, auf welche Studien er sich beruft, welche er durchgeführt hat, welche er zitiert, usw., dann steht das im Buch. Ich bin weder die Auskunftei noch muss ich hier irgendetwas wissenschaftlich belegen, nur weil ich es irgendwo gelesen habe und interessant finde. Ich finde das Buch und die darin zitierten Studienergebnisse interessant, seine Begründungen (soweit vorhanden) schlüssig sowie einige Ergebnisse auch überraschend. Du nicht? Ok, das ist Dein gutes REcht. Wir leben ja in einem freien Land. Ich persönlich erkläre Bücher jedich nicht für Unsinn, wenn ich sie nicht mindestens quergelesen habe. Muss halt jeder selber wissen, was er braucht, um sich ein Urteil bilden zu wollen.
Zitat:
Die Punkte "Sport bringt nicht viel " hast DU angeführt . Das mindeste Wäre ja eine einfache Erklärung dazu , wie es gemeint und begründet wird. Und nicht ..."lies selber nach"
Nun ja, lies‘ doch einfach, was ich dazu geschrieben habe. Es ist zunächst ein empirisches Ergebnis. Die Menschen wussten auch schon, dass vom Dach geschmissene Steine nach unten fallen, bevor sie es begründen konnten. Anzunehmen, dass sie es nicht tun, nur weil man nicht weiß, warum sie es doch tun, ist imho kein sehr intelligentes Konzept.
Zitat:
Betrachte mal die Leichtathletik und geh von den Sprintern zu zur Mittelstrecke und dann zu den Langläufern . Dir wird sicherlich die physische Veränderung als TENDENZ auffallen. Und ja es hat definitiv auch was mit den abgerufenen Fasertypen der Muskulatur und dem favorisierten Stoffwechselbereich zu tun , aber eben auch , bzw . gerade deswegen mit der ART des Trainings , und damit dem Energieverbrauch .
Wenn die Ihr Training in der Vorwettkampfphase intensivieren, nehmen die ab? Ist das so? War bei mir nicht so. Ohne Diät habe ich nie Gewicht machen können und die um mich herum auch nicht.
Zitat:
Es muss nicht so zwangsläufig "Gewicht gemacht " werden .
Jetzt redest Du von Gewicht machen.Wie gesagt, m.W. geht das bei den allermeisten mit einer entsprechenden Diät einher. Die Kombination ist aber nicht dasselbe wie mehr Training ceteris paribus
Zitat:
Nun wird nicht jeder gleichviel abnehmen bei gleichen Energieverbrauch z.b. durch Sport . Da stimme ich ja zu .
Also selbst bei gleichem Pensum z.b. in der Leichtathletik , sobald es um Leistung und enge Bereiche geht, haben dienigen die besseren Karten , welche eben ein besseres Verhältnis von effektivem Gewebe zu Uneffektivem haben .
Aha, also wird es da ja bereits schwierig, wenn man meint, man brauche nur Kalorien zu zählen. Diese 2 Quellen der Ungenauigkeit hatte ich bereits genannt. Menschen verstoffwechseln unterschiedlich, d.h. der genaue Verbrauch ist nicht exakt ermittelbar und wieviel Energie welcher Mensch aus einem bestimmten Lebensmittel zieht, ist ebenfalls unsicher. Jedenfalls ist das nicht (das ist schon lange bekannt und dafür braucht es auch nicht Hr. Spector) hinreichend exakt ermittelbar, wenn man Essen verbrennt und schaut, wie lange es dauert.