immer mit der Ruhe. Das habe ich von einem Kollegen erfahren, der damit nichts am Hut hatte. Der will sowas mal irgendwo gesehen oder gehört haben. Ihr wisst doch wie das ist... Für Laien ist alles Karate... Und für die Meister ist alles WT.
29-07-2012, 21:33
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Maddin.G
...
Du hast aber immer noch nicht beantwortet was genau du eigentlich sehen möchtest. Vl. postest du mal paar Videos um es zu verbildlichen und dann können ja auch andere Chunner mit mehr Erfahrung sagen was davon iMn wirklich umsetzbar ist.
Aus dem *ing*ung Bereich kann ich ja bisher nichts posten, was das veranschaulichen würde, was ich eigentlich zu sehen hoffe.
Was will ich überhaupt? Schau Dir halt mal ein paar MMA oder MT Technikdrills an, dann kannst Du die klare Umsetzung in Kämpfen und im Sparring in unzähligen Videos immer und immer wieder erkennen und das würde ich mir halt auch auf einem einigermaßen akzeptablen Niveau beim *ing*ung erwarten. (Paul Vunak z.B. wäre übrigens bzgl. un- und halbkooperativer SV-Sequenzen ein erwähnenswerter Kandidat)
Mal schauen was da noch so an aussagekräftigen Sequenzen in unkooperativen Szenarien kommt. Lassen wir uns überraschen.
29-07-2012, 21:35
angHell
Is ja net schlimm, ich wollte nur schon schreiben, als Du PN vorgeschlagen hast, und dann kam Chucky auch noch, wollte ja nur Teil der Unterhaltung bleiben... :)
Chucky: übrigens: chinesisches Boxen! :-§
;-D
ps: ah danke jim fürs antworten! :)
29-07-2012, 21:45
Gast
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Was will ich überhaupt? Schau Dir halt mal ein paar MMA oder MT Technikdrills an, dann kannst Du die klare Umsetzung in Kämpfen und im Sparring in unzähligen Videos immer und immer wieder erkennen und das würde ich mir halt auch auf einem einigermaßen akzeptablen Niveau beim *ing*ung erwarten. (Paul Vunak z.B. wäre übrigens bzgl. un- und halbkooperativer SV-Sequenzen ein erwähnenswerter Kandidat)
Was die Frage aufwirft was für dich akzeptables Niveau ist??
Sonst hätten wir noch:
oder:
oder
oder
keine Ahnung ob dich da irgendeins annähernd zufrieden stellt??
29-07-2012, 22:10
chuckybabe
Zitat:
Zitat von angHell
Nix PN - wir wollen es jetzt alle wissen! :-§
:)
Ist ja kein Geheimnis: Ich beschäftige mich mit einem kleinen Kreis mit teilweise wechselnden Leuten schon seit den Achzigern immer mal wieder mit Trappinsequenzen und auch Energydrills. Was geht, was geht nicht, was ist ggf. sinnvoll unter vollem Druck, was bleibt da noch über? Aber das mach ich so auch mit vielem anderen Kram aus der Kampkunstwelt.
Nicht das mir morgen einer nachsagt, ich würde Tai Chi unterrichten, weil ich einen Schulterstoß gezeigt habe, den ich aus dem Tai Chi heraus interpretiere.:ups:
29-07-2012, 22:16
Zongeda
Das Thema hatten wir schon einmal. Wenn ich mich recht entsinne war sogar ich der Fragesteller. Daher würde ich mich freuen wenn man so etwas zusammenbekommen würde.
Eventuell sogar einen Kommenatar was man genau sieht. (Quan-, Quat-, XY-Sao).
EDIT: Um ein Beispiel aus einem anderen Stil als Wing Chun zu nehmen stelle ich Grundschule und Kampfanwendung mal gegenüber um zu verdeutlichen wie man sich sowas vorstellen kann.
Jo, was bleibt übrig, auf jeden Fall nicht so viel, weswegen wir ja im poonsao/chisao zu nem großen teil Fauststoßpflege betreiben. Andererseits habe ich die Efahrung gemacht, mit frontaler Ausrichtung (immer beide Hände/Ellenbogen) zw. mir und dem Gegner und massivem Vorwärtsdruck/abschneidender Schrittarbeit kommt man schon recht schnell ins Trapping, aber natürlich auch schnell in den clinch oder gar Ringen, was wir ja auch wieder nicht wollen. Da fehlt mir aber noch die Erfahrung gegen gute Leute, ich brauch noch n paar Jahre bis ich richtig gut bin... (aber ist so schon nicht schlecht, und glücklicherweise messe ich mich nicht am WC-Durchschnitt. :D ;-p - ok ok, ich hör ja schon auf...)
29-07-2012, 22:22
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Maddin.G
...
keine Ahnung ob dich da irgendeins annähernd zufrieden stellt??
Gemessen an den Kriterien, die ich im Eingangspost formuliert habe, hat kein Video irgend etwas Relevantes mit diesem Thread zu tun.
29-07-2012, 22:23
FCVT
Zitat:
Zitat von angHell
Jo, was bleibt übrig, auf jeden Fall nicht so viel, weswegen wir ja im poonsao/chisao zu nem großen teil Fauststoßpflege betreiben. Andererseits habe ich die Efahrung gemacht, mit frontaler Ausrichtung (immer beide Hände/Ellenbogen) zw. mir und dem Gegner und massivem Vorwärtsdruck/abschneidender Schrittarbeit kommt man schon recht schnell ins Trapping, aber natürlich auch schnell in den clinch oder gar Ringen, was wir ja auch wieder nicht wollen. Da fehlt mir aber noch die Erfahrung gegen gute Leute, ich brauch noch n paar Jahre bis ich richtig gut bin... (aber ist so schon nicht schlecht, und glücklicherweise messe ich mich nicht am WC-Durchschnitt. :D ;-p - ok ok, ich hör ja schon auf...)
angeber :D
das wird noch viel besser ab jetzt... ^^
29-07-2012, 22:39
Zongeda
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Gemessen an den Kriterien, die ich im Eingangspost formuliert habe, hat kein Video irgend etwas Relevantes mit diesem Thread zu tun.
Etwas besseres wirst du nicht finden. Und wenn doch immer her damit.
Meine Erwartungshaltung ist ja folgende (naiv wie ich bin):
Ich persönlich erwarte das zu sehen, was im Training vermittelt werden soll und tagtäglich trainiert wird.
ja, Deine Erwartungshaltung ist falsch. Solange Du erwartest, daß man im Kampf genauso handelt, wie im Training, ist Deine Erwartungshaltung falsch, weil im Training viele Dinge gemacht werden, die nur dazu dienen, EIN VERHALTEN zu implantieren, KEINE TECHNIKEN und KEINE FESTEN ABLÄUFE.
Mit anderen Worten - mach dir keine Hoffnung eine adäquate Antwort auf deine Eingangsfrage aus diesem Faden zu erhalten.
30-07-2012, 00:33
WT-Herb
Hallo Zongeda,
der Sinn von Übungen liegt darin, einen Ausschnitt dessen was im Kampf sinnvoll ist, zu trainieren. Da im Wing Tsun keine Techniken geübt wird, sondern ein Verhalten trainiert wird, ist der jeweils geübte Ausschnitt ein Teil des Verhaltens. Du kannst ja nun schwerlich erwarten, daß Du in Kämpfen *bungen zu sehen bekommst. Was Du zu sehen bekommst, ist das - bis dahin - schon erworbene Verhalten und - im Umkehrschluß - das, was an systemkonformen Verhalten noch fehlt. Dies erkennst Du aber nicht anhand einzelner Techniken. Auch ein Karateka könne die Bewegung Bong-Sao machen, die so aussieht, wie Bong-Sao. Aber eingegliedert in das Konzept von Karate wäre dies alles Andere, als Wing Tsun.
Das bedeutet aber nun auch nicht, daß man Wing Tsun nicht erkennen könne. Man erkennt es - eben - am Verhalten. Um das zu erkennen, muß man aber halt auch in der Lage sein, das Verhalten auf einen Stil hin zu identifizieren. Ohne entsprechendes Wissen zu dem zu erkennenden Stil wird das nix. Nicht überall, wo Bong-Sao drauf steht, ist Wing Tsun drin.
Die Technik löst stets nur eine spezielle Aufgabe im Aaugenblick. Ein Stil zeichnet sich durch konsistentes Verhalten aus. Stile, die aus Sammlungen von Techniken bestehen, erkennt man am Fluß von aufeinander ablaufenden Techniken. Ein Stil, der auf ein Verhalten aufbaut, erkennt man an der Einhaltung der Prinzipien, die diesem Verhalten zugrunde liegen.
Gruß, WT-Herb
30-07-2012, 01:14
Feitosa
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Mal eine ernstgemeinte Frage an die *ing*ung Gemeinde im Gesamten (bitte kein Verbandsgeschiss!):
Gibt es irgendwo im Internet, egal aus welcher Richtung harte Sparringsequenzen, Wettkampfsequenzen oder unkooperativ-dynamische SV-Sequenzen, wo man mal sehen kann, dass es sich tatsächlich um typische technisch-taktische Sequenzen aus dem *ing*ung handelt.
@Ma Shao-de,
grüß Dich alter Freund. Habt Ihr von Euren Lei Tai Turnieren evtl. noch aussagekräftiges Material? Hast Du darauf noch Zugriff? Gerne auch via PN.
wurde der Kamf von Ching hier schon mal diskutiert?
Ihr habt ihn bestimmt selbst schon analysiert. Zu welchen Schluss seid ihr gekommen? An was muss gearbeitet werden? Wo waren die Fehler, was war gut?
Mir ist aufgefallen, dass Ching immer einen Haken abbekommen hat, wenn er die Distanz überbrückt hatte. D.h. eine generelle Schwäche gegen runde Angriffe.
Natürlich hatte der Gegner einen ziemlichen Reichweitenvorteil.
Gruß, TheCrane
30-07-2012, 06:03
Asahibier
Zitat:
Zitat von Alephthau
Stimmt die Lächerlichkeiten der User die ein Gerücht als Wahrheit darstellen, obwohl von Rutten selber etwas anderes erzählt wurde! ;)
Gruß
Alef
Oh, ich hatte das schon mehrfach gehört, hast Du ne Quelle?
Gruß, Thorsten
30-07-2012, 08:16
DerGroßer
Ich finde hier sieht man immer noch viel Wing Chun und das obgleich es Cheung Schüler sind. Habe ich nun aber öfters gesehen, was man auch von Cheung Aussagen und merkwürdigen Formen halten mag, im Kampf funzt es scheinbar...
Man sieht in den Videos ziemlich gut, das die Drills in Praxis umgesetzt werden. Chi Gerk, Gleichzeitigkeit, Aufnehmen über Man Sao etc. Sieht man in diversen Videos hier auch, daher wundert es mich das du wehement behauptest, es würde nicht auf deinen Eingangspost eingegangen. z.B. Trapping ist idR kaum in Wettkämpfen erlaubt, daher wirsd du es nur sekundär als solches Erkennen und ChiSao hat nichts mit kämpfen zu tun...das sind Flow und Energie Drills, du hast doch selbst geschrieben, das du keinen Boxer einen Birnendrill im Ring ausführen siehst, scheinbar willst du das aber im inxbums sehen?!
Bei 0:35 Jeet Tek (Stop Kick)
Bei 0:36 Trapping verhindert wie aus dem ChiSao
Bei 0:41 Trapping verhindert wie aus dem ChiSao
Bei 0:45 Wendung, gleichzeitig Abwehr und Agriff
Bei 1:19 Fingernägel überprüfen...UPS ;)
Eigentlich zieht sich das durch das ganze Video durch und auch die anderen Videos des Benutzers zeigen deutlich inxbums und die Umsetzung in der Praxis.
Bei 0:45
30-07-2012, 16:48
Gast
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Gemessen an den Kriterien, die ich im Eingangspost formuliert habe, hat kein Video irgend etwas Relevantes mit diesem Thread zu tun.
Naja mit den ersten 3 Videos habe ich eigentlich genau das gepostet was du eigentlich wolltest. Zumindest wenn ich nach diesen Kriterien gehe:
Zitat:
harte Sparringsequenzen, Wettkampfsequenzen oder unkooperativ-dynamische SV-Sequenzen, wo man mal sehen kann, dass es sich tatsächlich um typische technisch-taktische Sequenzen aus dem *ing*ung handelt.
Wenn dem nicht so ist weiß ich leider nicht was du zu sehen erhoffst.
30-07-2012, 18:34
1789
Zitat:
Zitat von FCVT
@chuckybabe
habe noch von meinem jungen ching den kampf, den er leider verloren hat :(
das ist der EINZIGE kampf ,den ich bis jetzt gesehen habe,wo jemand wirklich sein ving tsun umsetzt !!!
top geiles linien boxen :)
das ist aus der phb linie und echt klasse!
gruss1789
30-07-2012, 18:43
Ma Shao-De
@DerGrosser
Schöne Beispiele. :)
30-07-2012, 18:57
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Maddin.G
...
Wenn dem nicht so ist weiß ich leider nicht was du zu sehen erhoffst.
@Maddin.G,
zur Verdeutlichung, wovon ich rede, exemplarisch am Muay-Thai gezeigt:
Zwei unterschiedliche Jungs, beides mal erkennst Du aber sofort, das ist Muay-Thai, das Übung und Wettkampf zusammenpassen und zwar auf gutem Niveau! Und ich habe absichtlich jetzt keine Weltklassekönner genommen, einfach gute, harte Jungs.
Und genau so etwas würde ich mir eben auch mal in Analogie dazu von guten *ing*ung Kämpfern erwarten.
Nochmal die Kriterien:
"... egal aus welcher Richtung harte Sparringsequenzen, Wettkampfsequenzen oder unkooperativ-dynamische SV-Sequenzen, wo man mal sehen kann, dass es sich tatsächlich um typische technisch-taktische Sequenzen aus dem *ing*ung handelt."
30-07-2012, 19:47
Gast
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Zwei unterschiedliche Jungs, beides mal erkennst Du aber sofort, das ist Muay-Thai, das Übung und Wettkampf zusammenpassen und zwar auf gutem Niveau! Und ich habe absichtlich jetzt keine Weltklassekönner genommen, einfach gute, harte Jungs.
Genau das siehst du in den 3 Videos. Alle setzen ihr Grundbewegungsmuster ein, es sind deutlich diverse Wing Chun Techniken zu sehen die genau so im Training geübt werden. Zumindest wenn es gleich abläuft wie bei uns und das nehme ich stark an. Bei bei den Ving Tsun Kämpfern sieht man es mMn. sehr schön. Aber die können dir sicher besser erklären warum sie was trainieren.
Dazu ist es ein WK, VK, absolut unkooperativ. Somit wurden alle deine Punkte erfüllt. Dazu kommt noch das der Delta Cup kein reinen Wing Chun Turnier ist sondern für alle Stile offen.
Wenn du meinst, dass das Niveau nicht dem entspricht was du suchst oder gewohnt bist dann tu das oder geh auf die Suche wie du es bei deinen "Tai Chi Jungs" getan hast. Können dir sicher einige User hier gute Leute empfehlen. Die stellen sich dann mit dir vl. auf die Matte und zeigen dir ihr Niveau wenn du das wünscht.
Übrigens dein Videobeispiel funktioniert bei Wing Chun nicht so einfach weil diverse Linien anders trainieren, andere Schwerpunkte setzen, ...
Bei einem VT Kämpfer wirst du kein WT im Bewegungsmuster finden z.B. Aber das habe ich schon erklärt.
30-07-2012, 20:56
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Maddin.G
Genau das siehst du in den 3 Videos. Alle setzen ihr Grundbewegungsmuster ein, es sind deutlich diverse Wing Chun Techniken zu sehen die genau so im Training geübt werden. Zumindest wenn es gleich abläuft wie bei uns und das nehme ich stark an. Bei bei den Ving Tsun Kämpfern sieht man es mMn. sehr schön. Aber die können dir sicher besser erklären warum sie was trainieren.
Dazu ist es ein WK, VK, absolut unkooperativ. Somit wurden alle deine Punkte erfüllt. Dazu kommt noch das der Delta Cup kein reinen Wing Chun Turnier ist sondern für alle Stile offen.
Wenn du meinst, dass das Niveau nicht dem entspricht was du suchst oder gewohnt bist dann tu das oder geh auf die Suche wie du es bei deinen "Tai Chi Jungs" getan hast. Können dir sicher einige User hier gute Leute empfehlen. Die stellen sich dann mit dir vl. auf die Matte und zeigen dir ihr Niveau wenn du das wünscht.
Übrigens dein Videobeispiel funktioniert bei Wing Chun nicht so einfach weil diverse Linien anders trainieren, andere Schwerpunkte setzen, ...
Bei einem VT Kämpfer wirst du kein WT im Bewegungsmuster finden z.B. Aber das habe ich schon erklärt.
Merkst Du eigentlich nicht, wie Du hier versuchst etwas an Stellen zu verteidigen, wo niemand angegriffen wurde. Ich mache hier *ing*ung in keinster Weise madig, doch Du kommst mir dezent schräg von der Seite.
Das es gute Topleute gibt, weiß ich selber und die kenne ich auch teilweise recht gut, den einen mehr, den anderen weniger, kein Problem für mich.
Doch zurück zum Thema bzgl. der Videos: Was bleibt tatsächlich in unkooperativen Situationen über, im Verhältnis zu dem was im Training wichtige Anteile einnimmt. Und das versuche ich über die Videos zu erkennen, daher hier mein Thread. Und da habe ich bisher größtenteils, zumindest scheinbar, nur Anfänger gesehen und das Niveau war wirklich nicht sonderlich, was die Videos mit unkooperativen Wettkampf-Szenarien anbelangt. Das z.B. Philipps Chi-Sao/Trappingsequenzen wirklich exzellent sind, ist klar, aber was bleibt unter den von mir definierten Kriterien davon über?
Übrigens, wenn Du meinst Muay-Thai wäre stereotyp, wie Du im letzten Abschnitt indirekt aussagst, dann bist Du auf dem Holzweg, aber der Wiedererkennungswert beim Muay-Thai ist immer extrem hoch, egal wie unterschiedlich die Stilistiken sind.
Ansonsten ein kleiner Tip für Dich zum Abschluss: "Versuch mal lässig zu bleiben Kumpel." :cool:
30-07-2012, 22:46
Gast
Zitat:
Zitat von chuckybabe
...
Ich versuche nur zu diskutieren, will verstehen was du suchst. Das du das Niveau nicht gut findest ist deine Sache, das hab ich schon gesagt. Meinetwegen, jeder hat andere Ansprüche. Sicher gibts bessere Leute, die Wing Chun noch besser einsetzen können aber du hast ja nicht nach A,B oder C-Klasse Kämpfern gefragt die auf diversen Turnieren gekämpft haben. Vl. kann damit jemand anderes dienen, ich halt nicht.
Dann hättest du das aber vl. gleich hineinschreiben sollen in deine Kriterien. Dann hätte ich die Videos nicht gepostet.
Du wolltest erkennbares Wing Chun im Wettkampf, das habe ich dir geliefert. Dazu muss man mMn. nicht mal Experte sein um die Bewegungsmuster und Techniken zu sehen. Offensichtlicher kann man es eigentlich nicht mehr machen. Das gezeigte passt dir aber anscheinend nicht. Wenn ich frage was du denn im speziellen zu sehen hoffst kannst du mir das auch nicht wirklich beantworten, keine Beispiele geben. Ich muss also mal raten was du willst.
Du willst wiedererkennbares Wing Chun, das habe ich geliefert. Nur entweder suchst du nach was ganz speziellem oder deine Erwartungen decken sich nicht mit dem was trainiert wird.
Und wenn das so ist, dass es viele verschiedene Richtungen von MT gibt dann dürftest du ja die Problematik mit dem öffentlichen Bild und dem realen ja kennen vor allem zwischen den verschiedenen Richtungen/Linien. Trotzdem ist Wing Chun auch erkennbar wenn man halt weiß auf was man achten muss. Aber das ist bei jedem Stil so.
Und wo versuche ich was zu rechtfertigen?? Ich sage nur wie es ist, dass sich Linien Zum Teil sehr stark Unterscheiden besonders indem warum sie was trainieren und im welchen Umfang, das ist ein Fakt. Das erkennt man aber auch gleich wenn man sich diverse Videos anschaut. Ich fühle mich auch nicht angegriffen, versuche nur Dinge klarzustellen und zu diskutieren. dazu ist ja ein Forum immerhin da. Und das sage ich dir auch nicht schräg von der Seite sondern ganz direkt. So Bin ich nun mal.;)
Ich diskutiere auch gern weiter mit dir, vl kommen wir ja drauf was du zu sehen hoffst.
30-07-2012, 23:52
angHell
Naja, vom Niveau her wirst du wohl schwer was finden was an die Amateure der VK-Sportarten rankommt, was ja auch imo klar ist, viel mehr Leute die seit Jahren mit langer WK-Tradition nur auf ihr Regelwerk hin tranieren, mit Trainern die wahnsinnig erfahren sind und eine riesige Basis haben...
Aber klar ist auch: Wir müssten auf jeden Fall mehr kämpfen. Dazu kommt noch, dass VT/WC wirklich nicht so besonders gut für viele WK-Formate geeignet ist, dicke Handschuhe nogo, MMA: Bodenkampf. Nur die Leitei Turniere sowie der Deltacup sind halbwegs darauf abgestimmt...
31-07-2012, 23:22
chuckybabe
bitte ins *ing*ung Video Forum verschieben ...
Liebe zuständige Forenmods,
ich glaube dieser Thread ist besser im *ing*ung Videoforum aufgehoben. Wäret Ihr so freundlich, ihn dort hin zu bugsieren?
Besten Dank im Voraus.:)
01-08-2012, 07:11
Kaybee
Aber gerne doch. :)
01-08-2012, 22:44
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Kaybee
Aber gerne doch. :)
Danke Dir!:)
Werde hier jetzt mal in den nächsten Wochen immer mal wieder reinschauen, mal schauen was noch kommt.
Vielleicht hat Marcel noch schickes Material von den Schweuzer Lei Tai Wettbewerben damals (da waren schon wirklich gute Kämpfe dabei) und ich weiß, dass wir von den diversen WSOD Meisterschaften auch noch ein paar geile Kämpfe archiviert haben müssten.
Wenn der Thread abrutscht, macht nix, ist ja mit neuen guten Videos sofort wieder korrigiert.:)
02-08-2012, 18:12
Kakunochi
ein paar Einwände!!!
Zitat:
[...]neuen guten Videos sofort wieder korrigiert.:)
oh ja. ich bin auf die Vids von @Ma Shao-de auch gespannt:klatsch:
03-08-2012, 15:44
gast
Thomas Lötsch an der Kuo Shu WM 2008 in Neu Ulm. Er trainierte früher in Österreich bis zum 1. Dan Taekwondo (1998), seit 2004 jedoch ausschliesslich Wing Chun.
das schnelle hineinpreschen in den gegner scheint wohl etwas zu bringen, wenn ich mir das 3. video des 2. beitrags ansehe.
so ganz spontan hat mich das etwas an lyoto machida erinnert, der in einigen seiner kämpfe auch überfallartig frontal in den mann hinein stürmt.
aber dafür muss man kein *ing*ung praktizieren.
das stetige trainieren der prinzipien magnetzone, keilform und die veranlagung des einzelnen, kraft, schnelligkeit und ein gutes auge, das nötige distanzgefühl, timing und den gegner zu lesen, können auch *ing*ung zu einer brauchbaren selbstverteidigungsmethode machen.
hinzufügen will ich noch, dass ich das im kontext des breitensport, einem niedrigeren kampfniveau, sehe - hobbyboxer/-kickboxer, relativ trainierte schläger
24-08-2012, 05:51
Asahibier
Zitat:
Zitat von Primo
Gruss
Was ist denn das? Eine Blaupause wie man es nicht macht?:ups:
Erst den Dicken machen (Fingerzeichen "komm her"),
dann muss der Schiri noch den Arm runterdrücken, geile Aktion, :D
dann weiter in Verteidigungshaltung frieren bis es losgeht,
als es losgeht das Konzept über Bord schmeißen und losrennen,
am Boden so zuvorkommend sein das der andere lehrbuchmäßig den Wechsel von Sidemount in Mount zeigen kann,
und abschließend der Kardinalfehler schlechthin zeigen, sich wegdrehen damit der andere auch nicht die Gelegenheit für den RNC verpasst :cool:
Was hat der trainiert, der kann doch nie stilübergreifend gesparrt haben, sonst wär ihm das erspar(r)t geblieben :D, was denkt sich ein Coach so jemanden in den Käfig zu stecken, der hätte sich auch ernsthaft verletzen können...
25-08-2012, 12:25
chuckybabe
Typische Elemente - Beispiel aus anderen KK
So, ich habe jetzt hier mal ein kleines Beispiel von zwei Kindern von den Westdeutschen Sanda-Meisterschaften nach Version der WSOD gepostet. Die beiden waren zu dem Zeitpunkt irgendwo um die 12, 13 oder 14 Jahre alt. Ich habe extra mal zwei kleine "Kröten" als Hobbysportler genommen, da ich es für fragwürdig halte, Topathleten aus dem MMA oder Muay-Thai zu zeigen, da sich auf diesem Toplevel natürlich nicht viel Kampfkünstler bewegen, egal ob MMA- oder MT-Freizeitsportler oder was auch immer und natürlich auch keine *ing*ung Freizeitkampfkünstler. Es geht hier schließlich nicht darum das 500ste Video zu posten, wo ein *ing*ung Mann zu Boden getackelt wird und dann Lack bekommt.
Bei dem einen Jungen (weißes Shirt) handelt es sich um Gerrit Kaminski, der zu diesem Zeitpunkt eine kleine Ausbildung im Werfen und im Bodenkampf bekommen hatte und ansonsten zu diesem Zeitpunkt auch schon einiges an Muay-Thai Training absolviert hatte. Das war damals so ungefähr sein 3. oder 4. Kampf nach rund drei bis maximal vier Jahren Training. Der andere Junge heißt Alexander Archanikov? (oder so ähnlich, weiß ich aber nicht mehr ganz genau) und hatte zu diesem Zeitpunkt so was an die 9 oder 10 Kämpfe gemacht im Sambo und Sambo Combat. Er ist ein Schüler von Mihail Prichodko gewesen, der Sambo Combat und ich meine irgendein Kung Fu System (welches habe ich vergessen) unterrichtet, worin sein Junge auch ausgebildet wurde.
Wie ich finde kann man bei beiden Kindern sehr schön immer wieder sehen, wie sie versuchen verschiedene Elemente ihrer Kampfsportarten ein- und durchzusetzen.
Und das meinte ich damit, dass ich bei Kämpfen, wo *ing*ung Sportler beteiligt sind, nie erkennen kann (vom allgegenwärtigen Kettenfauststoß, dem allgemeinen *ing*ung typischen Deckungsverhalten (?) mit der zurückgeneigten Kopfhaltung mal abgesehen), wann z.B. mal das "weiche" Aufnehmen und Ableiten eines Schlages mittels z.B. Bong Sau mit anschließend gezielter Trappingsequenz und abschließenden Schlag mal zu sehen ist oder auch meinetwegen das "harte" Freimachen eines Weges, um dann (vielleicht im Rahmen einer "harten" Trappingsequenz?!?) gezielt Schläge durch zu bringen. Also ich kann zumindest nicht erkennen, wie die Funktionsweise des *ing*ung unter unkooperativen Bedingungen greift. Es kann ja, überspitzt ausgedrückt, das Vorwärtsrennen mit Kettenfauststoß und langem Hals nicht Alles sein.;)
Ich hoffe, dass meine Intention mit dem Video klar geworden ist.
25-08-2012, 12:41
Verwend.gruppe 3402
Ich denke, Henry Müller wollte mit seinem Video dem WT-Trainierenden lediglich Anregungen geben, wie man eine Trainingseinheit noch effektiver gestalten kann bzw. welche unterschiedlichen Bedürfnisse die Selbstverteidigung an uns stellt.
Dazu gehören Technik, Timing, Sparring aber auch physische Fitness, Kondition, Schlagkraft u.v.m..
Jeder kann seine eigene Meinung vertreten, letztendlich bringen ein "Mein´s ist besser als Dein´s" sowie die ständig auf´s neue geführten und ermüdenden Diskussionen über die Effektivität des WT sowohl in den verschiedenen Derivaten als auch System- und Stilübergreifend uns nicht weiter.
Man sollte lieber trainieren, sein Bestes geben und offen für Neuerungen sein.
Diese Message hat Henry Müller gut verständlich rübergebracht.
Zum Video ... ich halte die gezeigten Sachen durchaus für sehr guten WT-Stoff, der mit einigen Trainingsbeispielen für Fitness und Kraft angereichert wurde. Ob jetzt da in jedem Kettenfauststoß die absolute Power drinsteckt oder nicht, ist m.E. unerheblich, wenn man generell weiß, dass dieser Mann sehr hart und schnell schlagen kann, sowohl mit als auch ohne Kettenfäuste. Ich denke durchaus, dass die gezeigten Schläge, wenn sie treffen, für Viele mehr als genug sind. Auch Boxer trainieren am Sandsack nicht immer den K.O.-Punch, oft sieht man sie auch nur beim Kraftausdauertraining, indem schnelle, leichte Serien geübt werden. Beim WT ist das nicht anders.
Wichtig ist einfach nur dem Schüler zu vermitteln, dass das Schlagkraft- und Konditionstraining eben wichtige SV-Bausteine sind, die neben Lat-Sao und Chi-Sao sowie vielen anderen Sachen immer wiederholt werden müssen.
Technik alleine ist zwar gut, aber erst Technik sowie Power in den Fäusten und eine gute Physis machen Dich richtig "scharf".
Letztlich bin ich überzeugt davon, dass Henry Müller zur absolut praxistauglichen Fraktion zählt und ein WT vermittelt, dass so realitätsnah ist, wie man ein WT-Training nur bekommen kann.
25-08-2012, 13:00
chuckybabe
Zitat:
Zitat von Verwend.gruppe 3402
Ich denke, Henry Müller wollte mit seinem Video dem WT-Trainierenden lediglich Anregungen geben, wie man eine Trainingseinheit noch effektiver gestalten kann bzw. welche unterschiedlichen Bedürfnisse die Selbstverteidigung an uns stellt.
Dazu gehören Technik, Timing, Sparring aber auch physische Fitness, Kondition, Schlagkraft u.v.m..
Jeder kann seine eigene Meinung vertreten, letztendlich bringen ein "Mein´s ist besser als Dein´s" sowie die ständig auf´s neue geführten und ermüdenden Diskussionen über die Effektivität des WT sowohl in den verschiedenen Derivaten als auch System- und Stilübergreifend uns nicht weiter.
Man sollte lieber trainieren, sein Bestes geben und offen für Neuerungen sein.
Diese Message hat Henry Müller gut verständlich rübergebracht.
....
Welches Video meinst Du? Gib mal den Link dazu.
Ich denke ansonsten nicht, dass es in diesem Thread darum geht plumpes "meins ist besser als Deins" zu behaupten. Hat auch bisher niemand gemacht, soweit ich den Thread überblicke. Und solange sachlich, mit ein wenig Witz und kleinen Seitenhieben gewürzt, diskutiert wird, macht es doch Spaß. Schließlich sind wir hier ja unter anderem auch zum Diskutieren hier.:)
25-08-2012, 13:31
chuckybabe
Zitat:
Zitat von chuckybabe
So, ich habe jetzt hier mal ein kleines Beispiel von zwei Kindern von den Westdeutschen Sanda-Meisterschaften nach Version der WSOD gepostet. Die beiden waren zu dem Zeitpunkt irgendwo um die 12, 13 oder 14 Jahre alt. Ich habe extra mal zwei kleine "Kröten" als Hobbysportler genommen, da ich es für fragwürdig halte, Topathleten aus dem MMA oder Muay-Thai zu zeigen, da sich auf diesem Toplevel natürlich nicht viel Kampfkünstler bewegen, egal ob MMA- oder MT-Freizeitsportler oder was auch immer und natürlich auch keine *ing*ung Freizeitkampfkünstler. Es geht hier schließlich nicht darum das 500ste Video zu posten, wo ein *ing*ung Mann zu Boden getackelt wird und dann Lack bekommt.
Bei dem einen Jungen (weißes Shirt) handelt es sich um Gerrit Kaminski, der zu diesem Zeitpunkt eine kleine Ausbildung im Werfen und im Bodenkampf bekommen hatte und ansonsten zu diesem Zeitpunkt auch schon einiges an Muay-Thai Training absolviert hatte. Das war damals so ungefähr sein 3. oder 4. Kampf nach rund drei bis maximal vier Jahren Training. Der andere Junge heißt Alexander Archanikov? (oder so ähnlich, weiß ich aber nicht mehr ganz genau) und hatte zu diesem Zeitpunkt so was an die 9 oder 10 Kämpfe gemacht im Sambo und Sambo Combat. Er ist ein Schüler von Mihail Prichodko gewesen, der Sambo Combat und ich meine irgendein Kung Fu System (welches habe ich vergessen) unterrichtet, worin sein Junge auch ausgebildet wurde.
Wie ich finde kann man bei beiden Kindern sehr schön immer wieder sehen, wie sie versuchen verschiedene Elemente ihrer Kampfsportarten ein- und durchzusetzen.
Und das meinte ich damit, dass ich bei Kämpfen, wo *ing*ung Sportler beteiligt sind, nie erkennen kann (vom allgegenwärtigen Kettenfauststoß, dem allgemeinen *ing*ung typischen Deckungsverhalten (?) mit der zurückgeneigten Kopfhaltung mal abgesehen), wann z.B. mal das "weiche" Aufnehmen und Ableiten eines Schlages mittels z.B. Bong Sau mit anschließend gezielter Trappingsequenz und abschließenden Schlag mal zu sehen ist oder auch meinetwegen das "harte" Freimachen eines Weges, um dann (vielleicht im Rahmen einer "harten" Trappingsequenz?!?) gezielt Schläge durch zu bringen. Also ich kann zumindest nicht erkennen, wie die Funktionsweise des *ing*ung unter unkooperativen Bedingungen greift. Es kann ja, überspitzt ausgedrückt, das Vorwärtsrennen mit Kettenfauststoß und langem Hals nicht Alles sein.;)
Ich hoffe, dass meine Intention mit dem Video klar geworden ist.
Nur noch mal zur Ergänzung: Bei einigen der geposteten Videos mit *ing*ung Beteiligung hat man schon mal positiv gesehen, dass Distanzarbeit auch im *ing*ung sehr wichtig ist. Trotzdem macht es sehr oft den Eindruck, wenn einmal auf den "Kettenfauststoßdauerfeuerknopf* gedrückt wird, dass diese Technik die absolute Herrschaft im Vorwärtsdrang übernimmt. Und wenn das dann zwei gleichzeitig machen, sieht es halt entsprechend befremdent aus. Da müßten dann doch eigentlich Trappingsequenzen einsetzen oder sollte man da dann nicht auch Elemente aus dem Chi Sao erkennen können?
Zum Thema Distanzarbeit, Hineingehen in den Gegner sind die beiden Jungen im obigen Video übrigens auch recht interessant.
25-08-2012, 13:41
Kakunochi
Zitat:
Zitat von chuckybabe
Welches Video meinst Du? Gib mal den Link dazu.
.....
@Verwend.gruppe 3402 wollte vermutlich hier reinposten.:)