Ich würde sagen sehr gut, da du immer das JJ ansprichst, 8. Dan. Ausreichend Erfahrungen im Thai und englischen Boxen, sowie anderen VK-Sportarten und was du mit der Größe hast, so ist er geschätzte 178cm groß, wenn ich ihn neben mir stehen sehe.
Druckbare Version
Ich würde sagen sehr gut, da du immer das JJ ansprichst, 8. Dan. Ausreichend Erfahrungen im Thai und englischen Boxen, sowie anderen VK-Sportarten und was du mit der Größe hast, so ist er geschätzte 178cm groß, wenn ich ihn neben mir stehen sehe.
Mike Tyson soll auch nicht grade groß gewesen sein... .
Wa heißt denn "Hochrangig", und woher kommen die?
Aber was ich in den Videos von ihm gesehen habe, ist halt so 1. Dan Level.
Mehrere 5. Dan Träger, die aus Deutschland zu den Seminaren kamen, um sein Aikijutsu zu sehen.
mir ist egal, wie sich das offiziell nennt, was er "macht". er macht es jedenfalls auf eine art, die ich in sachen sv 1000 x mehr geeignet finde (und von ihm auch gut vorgeführt, so weit ich das beurteilen kann), als so ziemlich alles, was ich in "normalen" aikido schulen zu sehen bekomme.
es geht ja auch gar nicht um sein aikido, sondern um sein sv-programm/system, dass von anderen "hochrangigen" aikidoka als gut befunden wurde, allenfalls auch noch um das, was er aus "seinem aikido" für sv zwecke gemacht hat.
Soweit ich gesehen habe, ist Dau Vertreter von Dogan Orakci, der seinerseit Vertreter von Michio Takase ist (Daito Ryu Renshinkan):
https://renshinkan.jimdosite.com/
Bei dem es sich um einen obskuren Mischmasch aus
Aus vier Stilrichtungen handelt, in dem Daito- und Hakko ryu Elemente drin sein sollen.
Was davon bei Dau angekommen ist weiß ich nicht, jedenfalls ist in dem was er in seinen Videos zeigt, kein Daito-ryu zu sehen, sondern ganz "normales" Aikido.
Solche Vertreter von xy, sind das oft nur pro Forma, weil es ja cool ist Auslandsvertreter zu haben.
So gibt man sich Bedeutung.
Ich weiss gerade nicht, wo das Problem liegt? Schreibt er "auf seine Fahne" daß er Aikido unterrichtet? Wen nicht, kann es einem scheiss egal sein, wem was gefällt....und wen es irgendwelchen Aikidokas gefällt, weil es um "Meilen" besser ist, als was sonst zu dem Thema(SV) in den Dojos gezeigt wird....dann ist es das so
Gefällt es jemanden nicht, geh nicht hin, schau es dir nicht an und trainier weiter deinen Kram....simple as that
Musst du nicht, es ging um dein "hochrangig".
Bei dem genannten Verband kannte mal locker zwei grade abziehen, ich weiß nämlich wie dort Graduierungen vergeben werden.
Wenn ich frage woher, bezieht sich das
Auf die Linie. Im BDAL gibt's keine, da macht einfach jeder was er will.
Und was Dau angeht, so ist das halt meine Meinung zu seinem Aikido, die ich begründen kann, mehr nicht, Was die SV Tauglichkeit angeht, ist das einfach basic, mehr ist da nicht.
SV mässig hat der Dau auf jedenfall was auf‘m Kasten. Ich denke das ist unbestritten. Ich bin kein Kenner, könnte mir aber vorstellen, dass sein Aikido, Aikijutsu oder was auch immer unter den Traditionalisten vielleicht als unsauber in den Techniken gesehen wird. Vielleicht auch „abgehackter“, oder weniger flüssig und rund als in anderen Stilen. Er macht ja letztlich auch einen Hybrid wenn ich das richtig sehe.
Ob man darüber nun streiten muss?
Gibts technisch besseres Aikido? Sicherlich. Kann der sich trotzdem ordentlich hauen wenns drauf ankommt und sein Zeug funktionieren lassen? Sicherlich auch.
So what…
Wurde von mir auch nicht bestritten.
Ich sage einfach nur, das es kein hohes Level hat, aber dass kann man halt auch nicht erwarten, und man sollte da nicht zu viel hineininterpretieren.
Ich denke, es ist bei ihm einfach in der Hobby-Ecke angesiedelt, er hat da ein bisschen geübt, lange nicht so viel investiert wie in andere Bereiche, und das sieht man einfach.
Aber seine Ausführungen zu den technischen Unterschieden z.B. zwischen Aikido und seinem sogenannten Aikijutsu sind einfach falsch.
Unbedarfte Leute und vielleicht auch diese "hochrangigen" Aikidoka lassen sich da vielleicht beeindrucken, weil einfach ein bestimmter Hintergrund fehlt.
Und auf dessen Seite fröhlich Falschinformationen, und eine gefakte Lineage angegeben wird.
So besitzt er die Frechheit, Michio Takase als direkten Nachfolger in ein einer direkten Abfolge als 38. Erb- Generation zu bezeichnen.
Dann:
"Sensei Orakci hat am Grab von Gründer Renshinkan Maeda Sensei (Onkel von Takase Sensei) einen Eid abgelegt die mehrere jahrhundertlange Familientradition der Familie Takase (Renshinkan) weiterzuführen".
Auf der SELBEN Webseite kann mann aber lesen, dass Takase im Alter von 19 Jahren in die Renshinkan-Schule eingetreten ist, die angeblich wiederum (als Daito ryu renshinkan, wie man auf der Renshinkan Webseite lesen kan) mehrere Jahrhunderte alt sein soll.
Es ist natürlich klar, dass Sokaku Takeda, deren Nachfolger die Jungs sein wollen, seine Schule niemals "Renshinkan"genannt hat, und der direkte Nachfolger Takedaa sein Sohn Tokimune war
Also wieder das übliche Fake- und Verwirrspiel, um eine angebliche "Erblinie" vorzutäuschen.
Was man von Orakci auf youtube zu sehen bekommt, ist eben auch nix anderes als Aikido
Ich machen nochmal einen Versuch, meinen Standpunkt zu erläutern.
Göttliches Wissen, nein.
Aber ich habe einiges an Wissen angesammelt, in 40 Jahren Beschäftigung mit dem Thema, durch die Tatsache dass ich einen einen Lehrer habe der tatsächlich in direkter Linie zum Begründer des Aikido, und somit auch zu dessen Lehrer Sokaku Takeda steht, der es niemals für nötig befunden hat aus dem was er gelernt hat irgendwas zu konstruieren was ihn zu etwas besonderem gemacht hätte, oder das was er macht in ein besonderes Licht zu rücken, der aber ein Aikido kennengelernt hat (und ich eben durch ihn, auch wenn das im "normalen Training" nicht immer zum Vorschein kommt und ich so einige Dinge nur deshalg mitbekommen habe weil ich sehr, sehr viele Stunden bei ihm trainiert habe), dass noch unmittelbar geprägt war von dem Daito-ryu, dass Ueshiba in der Zeit vor dem Krieg unterrichtet hat. Anfang der 50 er Jahre gab es da noch einige Leue vom "alten Schlag" im Hombu Dojo, und Ueshiba war auf dem Höhepunkt seines Könnens.
Es ist richtig, dass auch sein Aikido durchsetzt war von "modernen" Einflüssen, die zum Beispiel auf den EInfluss von Masamichi Noro zurückgehen, der aus seinem echt ziemlich brutalen Aikido der 50er Jahre eine Bewegungskunst entwickelt hat, die eben den Budo-Gedanken sehr stark eingeschränkt, trotzdem aber an Qualität nichts verloren hat.
Das Aikido was hier in Deutschland geübt wurde, wurde angepasst an die bedürfnisse der Menschen die zwei, drei Mal pro Woche zum Training gehen, und nicht wie die Ueshiba Schüler in Tokyo 8 Stunden pro Tag auf der Matte standen und übten.
Ich behaupte mal, eine große Anzahl an Aikido die heute in Deutschland Aikido üben, haben diese Lehrer der "alten Zeit", oder diese sehr effektiven Techniken des Aikido nicht kennengelernt, und üben ein Aikido mit sehr eingeschränkten Spektrum. Es ist verständlich dass die sich durch jemanden der sich irgendwas mit "Aiki-Jutsu" auf die Fahne schreibt, beeindrucken lassen.
Ich will dass, was der Florian Dau da in seinem SV System da unterrichtet nicht schlecht reden, aber was er da als Aiki-Jutsu vorstellt, ist weder technisch gut, noch effizient. Auch die "Beweis-Videos" die er dann vorstellt, und in denen dann z.B. mit einem ehemaligen "deutschen Meister" im Kickboxen Techniken vorgeführt werden die typische Krankheiten des modernen Aikido wiederspiegeln und auch nur deshalb funktionieren weil der Uke mitmacht, sind nicht überzeugend.
Ich finde es auch gut, dass er versucht, eine Lanze für Aikido zu brechen, und da auch mit dem Herzen dabei ist. Aber er sollte sich da vielleicht auch mal weiterbilden, und wenn er tatschlich Aiki-Jutsu unterrichten will, da auch mal nen authentischen Lehrer suchen, der ihm tatsächlich mal die unterschiede zwischen Aiki-Do und authentischem Aiki-Jujutsu vermittelt, und nicht eine Mischkampfkunst, die dann unter Aiki-Jutsu mit einer gefakten Erblinie unter dem nichtssagenden Begriff Aiki-Jutsu verkauft wird.
Es gibt auf dem Markt vieles, was unter diesem Begriff firmiert, und das allermeiste davon ist gefaked, "normales" Aikido, gemixt mit irgendwas anderem, vielleicht aus dem FMA Bereich, WT, Karate oder womit die Leutchen sich noch so beschäftigen. So ein "Aiki-Jutsu" kann ich jederzeit problemlos selber kreieren.
Orakci führt unter anderem als geübte Kampfkunst "Bokuto" an, ich musste echt laut lachen als ich das gelesen haben, denn ein Bokuto ist nichts anderes als ein gewöhnliches Holzschwert.
Der Witz ist, mein Lehrer hat selbst mal gesagt, er habe "niemals" Daito-ryu geübt, von daher könne er zu dem Thema nicht viel sagen. Weil er das aber niemals unter diesem Aspekt betrachtet hat, war er sich selbst der Tatsache nicht bewusst, dass das, war er als 13-jähriger damals unter dem Namen Aikido kennengelernt hat noch viel Daito-ryu lastiger war, als alles, was ich bei Dau oder anderen sogenannten "Aiki-Jutsu" Vertretern bisher gesehen habe. Warum Ueshiba den Namen Daito-ryu-Aikijujutsu abgelegt hat, ist ja bekannt, dass hatte nämlich was mit seiner etwas komplizierten Beziehung zu Sokaku Takeda zu tun, und seiner "Befreiung" aus dieser Abhängikeit.
Das ist aber dann auch alles, was ich zu dem Thema noch zu sagen habe.
Ok, das war jetzt umfassend und begründet.
Für mich schon viel zu viel. Erhellend und sympathisch fand ich allerdings das hier:
Da habe ich Verständnis für. Kenne ja nur die Videos aus dem thread, für mich sah sein Aikido (ich habe 0 Ahnung davon) wirklich nicht gut aus... Sonst so naja, aber ich kenne halt auch nur diese Videos...!