wann hört dieser sch..... mit dem corona endlich auf
ich befürchte es wird noch jahre so weiter gehn
Druckbare Version
wann hört dieser sch..... mit dem corona endlich auf
ich befürchte es wird noch jahre so weiter gehn
Wahrscheinlich aus der gleichen Quelle, aus der sie der dieser Behauptung zugrundeliegende Information bezog;):
Behauptung Alephthau:
Dann gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
1.) Die Ausbreitung wird nicht reduziert, obwohl die Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken durch die Verhaltensänderung aufgrund der Maßnahmen nach dem, was man über das Virus weiß, stark reduziert wird.
=> dann weiß man wohl noch nicht genug über das Virus und es gibt Ansteckungswege, die man nicht auf dem Schirm hat.
=> man könnte IMO gezielt nachforschen wie sich die Leute, die alleine zu Hause sitzen und sich nur noch mit wenigen Leuten treffen, anstecken.
Dann könnte man z.B. über eine effektivere Kontaktnachverfolgung nachzudenken.
2.) Die Ausbreitung wird nicht reduziert, weil die Maßnahmen nicht bei ausreichend vielen Menschen zu einer durch die Maßnahmen angestrebten Verhaltensänderung führt.
=> man könnte gezielt ermitteln, wer sich nicht an die Regeln hält und gezielt darauf hinwirken, dass sich
die Leute, die sich nicht an die Regeln halten an die Regeln halten oder darauf, dass sich Leute, die sich an die
Regeln halten, nicht bei denen anstecken, die sich nicht an die Regeln halten.
Sowohl bei Möglichkeit 1.) und 2.) könnte man natürlich auch alle Maßnahmen aufheben und das Ganze laufen lassen, wie damals bei der Hongkong-Grippe.
Äh, nein, Realität.
https://www.tagesschau.de/inland/hin...orona-101.html
https://www.bundesgesundheitsministe...oronatest.html
In Berlin wird immer mehr darauf gesetzt, dass man sich bei leichten Symptomen einfach selber in Quarantäne begibt. Nur wer Erstkontakt und mehrere Symptome hat, wird getestet.
Davon gehe ich nicht aus, oder nur von einer kurzen Lockerung und gleich wieder Verschärfung..
Es ist Herbst, Winter - hohe Zeit für Erkältungs- und Grippekrankheiten.
Ich rechne mal damit, dass das bis in den Frühling so weiter gehen wird, vielleicht mit einer kurzen Lockerung über die Weihnachtstage. Den Leuten zu verbieten, Weihnachten in der Familie zu feiern, trauen sich dann wohl doch die wenigsten, nehme ich an.
seufz
Und der von Dir, You made my Day
Das finde ich auch sehr aufschlussreich.Zitat:
Kusagras
Mir fällt eher die Widersprüchlichkeit auf: dieser spezifische Pessimismus, der grade von denen vertreten wird, die die sonst immer von Panikmache und "Furchtpolitik" sprechen.... .
@Ripley: Implizit ist ein schönes Wort, damit kann man sich alles so zurecht drehen wie man es braucht, gelle.
@Kanken und Pansapiens: 1+
Gerade das hier wird (auch hier im Board) gerne unterschlagen:
Geänderte Teststrategie, finde ich jetzt nicht so überraschend angesichts der Überlastung in diesem Bereich ist diese Änderung doch sinnvoll.Zitat:
Kanken
Klar, den Lockdown light hat man erst seit 7 Tagen, aber in den lokalen Hotspots haben ja schon vorher härtere Maßnahmen gegrifffen.
Nein, es wurde mit Handlungen und Worthülsen in den Raum gestellt und suggeriert das hänge nur von der Bereitschaft der Leute ab. Auch mit der Impfung wird das suggeriert.
Ein Großteil der Maßnahmen suggeriert totale Eindämmung, im Sommer hat man wegen jedem Cluster einen Aufstand gemacht, jedes Leben musste gerettet werden obwohl unmöglich, mögliche Lockerungen wurden am Anfang Elends in die Länge gezogen oder warum glaubst du glaubt kaum jemand an nen kurzen Lockdown?
Es wäre eine 180% Drehung in der Strategie plötzlich bei leichten Verbesserungen während neuen Höchstständen die Zügel locker zu lassen während man im Sommer alle auf die Winterapokalypse gedrillt hat.
Also für mich schwierig mit den vorgegebenen Antworten ein Votum abzugegen, denn wenn es Lockerungen gibt, was ich ewarte, wann ist es noch ein Lockdown? Wenn z.B Restaurants und Bars unter Auflagen (weniger Gäste, Hygieenregeln etc.) öffnen, aber Diskotheken nicht, auch weiter keine Massenveranstaltungen (aber Öffnungen mit kleineren Gruppen z.B. Oper, Theater, dann wäre es ein partieller Lockdwon. Die Antwort würde ich ankreuzen wollen: Vom harten Lockdown wieder zu Lockerungen bzw. partiellem Lockdown bzw. "Lockdwon light".
Wie ach immer: Ich kreuze also mal die 3. Antwort (von oben) an, das ist wohl damit gemeint;-)
Auch in Watte gepackt, bleibt es eine Lüge. Es wurde „explizit“ gesagt, dass es entweder auf eine Durchseuchung hinauslaufen oder man vllt. vorher einen Impfstoff haben wird. Es wurde immer vermittelt, dass die Maßnahmen die curve flatten sollen.
Keine Ahnung, was da im Kopf schief laufen muss, um aus konkret geäußerten Worten, genau das Gegenteil/etwas völlig anderes herauszuhören?!
Edit: Und falls sich jemand über die etwas harschen Worte wundert - diese und ähnliche Lügen werden von dieser Userin seit Monaten unverdrossen wiederholt. Es nervt...
Nö - siehe "Strategiepapier", siehe Zustände der Supermarktregale im Frühjahr, siehe den aktuellen Bestand an Nudeln und Klopapier.
Welchen rationalen Grund gibt es jetzt wieder Kackpappe zu horten, wenn in der Kommunikation gegenüber der Bevölkerung doch keine Ängste geschürt worden sind?
Verwendung von Wortschöpfungen wie "Gesundheitsnotstand" dienen auch einer sachlichen und unaufgeregten Diskussion.
Oder so Knallchargen wie der Lauterbach:
„Wir werden dramatische Bilder sehen, wahrscheinlich noch weitaus dramatischer als die Bilder aus Bergamo im Frühjahr.
Und derartige Aussagen sollen dann keine Angst schüren? (Das er hier zwar gar nicht von DE spricht geht dann doch eigentlich schon wieder vollkommen unter.)
Ja - wer hört den schon auf den Lauterbach den selbsternannten Virologen magst Du fragen? Tja eigentlich eine gute Frage - nur räumen die Medien ihm halt entsprechend viel und prominent Platz ein, so dass er derartigen Blödsinn ungestraft unters Volk bringen kann.
@AngHell: Was konkret verstehst Du an meinem Beitrag nicht?
Steht das auch im Strategiepapier oder haben Merkel, Drosten, Spahn und Co das so postuliert? Abgesehen davon, dass sieZitat:
Zitat von Maddin.G;3767902...
ja dann total gescheitert wären: Belege wären "nett".
Schon mal die PKs / Fernsehansprachen von Fr. Merkel komplett geschaut oder nachgelesen?
Das sind nicht einfach abstrakte Zahlen in einer Statistik, sondern dass ist ein Vater oder Großvater, eine Mutter oder Großmutter, eine Partnerin oder Partner, es sind Menschen. Und wir sind eine Gemeinschaft, in der jedes Leben und jeder Mensch zählt... - aber sie sind im Moment unverzichtbar, um Leben zu retten... So retten wir Leben...dass wir herzlich und vernünftig handeln und so Leben retten.
Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 18.03.2020
Und ja - Fr. Merkel hat hier durchaus eine sehr starke Fixierung darauf Leben zu retten...
Ich denke es wird sich noch länger ziehen wie bis Anfang Dezember. Ich rechne eher mit Februar.
Meine Frau arbeitet im Vertrieb für Medizinprodukte für die Intensivstationen. Da bekomme ich ein wenig mit wie die Kliniken wieder durchdrehen und einkaufen...
Dass die Zahlen in 14 Tagen besser werden mag sein, dann werden sie wahrscheinlich aber erstmal nicht runtergehen sondern im besten Fall gleich bleiben oder sich nur leicht erhöhen.
Man hat ja im Frühjahr schon gesehen wie lange es dauert, wieso sollte es jetzt anders sein?
Ich bin jedenfalls froh, dass ich den Mist noch nicht hatte und finde gut dass sie endlich wieder Maßnahmen getroffen haben.
Welche Sinn macht und welche nicht darüber lässt sich natürlich streiten.
Ich bin jedenfalls froh dass ich daheim auf meinen 16m²Mattenfläche mit einem Partner trainieren darf.
Wie war das mit dem "Fragenkönig"? Insofern ignorieren wir diese Nebelkerzen einfach mal.
Du wolltest "Belege" dafür, dass es bei der Kommunikation eine starke Fixierung auf "Leben retten" gegeben hat. Die hast Du bekommen (wenn noch Bedarf besteht -> Google).
Das Du jetzt meinst hier wieder Haare spalten zu wollen "Das steht nur jedes Leben zählt, aber nicht explizit jedes Leben soll gerettet werden..." - geschenkt.
Die Message die man von Seiten der Politik rüber gebracht hat ist mehr als eindeutig, die Handlungen ebenfalls - man muss ja nur mal die Aussage von Hr. Schäuble dazu nehmen:
"Aber wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig.
Bitte hier wie auch in allen anderen Threads wieder mal weg vom persönlichen und hin zu Argumenten!
@LGD
Es ging, falls es nicht ersichtlich sein sollte, um den Punkt, dass die Maßnahmen laut Medien/Regierung/Experten...
- der Ausrottung des Virus dienen sollen
vs.
- der Verlangsamung des „Infektionsgeschehens“ dienen sollen
Ersteres ist eine seit Monaten hier wiederholte Lüge, letzteres ist die Wahrheit.
Keiner deiner Punkte bezieht sich darauf, sorry.
edit
nochmal @LGD
Deine Punkte sind ja trotzdem interessant, auch wenn ich nicht überall zustimme. Ich möchte die auch nicht einzeln beackern, aber so herangehen:
Wo liegt denn der Punkt zwischen Panikmache und Aufklärung? Ist es denn nicht wahr, dass die Krankenhäuser (das Gesundheitssystem) bei unkontrollierter Ausbreitung überlastet werden würden?
Ist die ganze Situation nicht der krasseste gesellschaftliche Einschnitt seit langem und hat damit auch einen entsprechend breiten Platz in der Berichterstattung verdient? Wollte anfangs nicht mehr oder weniger jeder wissen, was da auf uns zukommt, also was für eine Krankheit, was auch wiederum zu einer verständlich hohen Zahl an Sondersendungen u.ä. geführt hat?
Ist „Schockwirkung“ etwas schlimmes? Ist etwas deshalb nicht wahr, weil es „aufrüttelnd“ dargebracht wird? Trägt es nicht dazu bei, dass Dinge haften bleiben, die augenscheinlich nicht offensichtlich sind?
Es wird noch andere geben, mir fällt aber sofort das Beispiel der Tabakwaren ein. Dort werden seit Jahren Bilder aufgedruckt, die eindeutig eine Schockwirkung haben sollen. Damit möchte man offensichtlich etwas erreichen. Ist das verkehrt?
Und jetzt ohne Fragezeichen ... wenn ich damit rechnen muss, dass ich meine Wohnung eine ganze Weile nicht verlassen darf, dann decke ich mich entsprechend mit grundlegenden und haltbaren Dingen ein. Das ist keine Panik sondern Vorsicht.
Das mit dem "Corona Stoppen" behaupten sie immer noch. Wie eine kurze Suche zeigt, übrigens auch *ex*plizit.
Pflöte, du hast mich jetzt zum *dritten* (edit: und vierten) Mal der Lüge bezichtigt. Ich hab mal Screenshots gemacht.
Dies ist eine nachweislich falsche Behauptung und somit eine Verleumdung. Das kannst du übrigens gerne im StGB nachlesen, §187.
Vorschlag: Wenn du unbedingt meinst, du müsstest auf mich losgehen, weil ich Dinge anders wahrnehme als du, und damit erst recht mein Posting von heute bestätigen (Polarisierung und so), dann versuch das bitte in Zukunft so zu gestalten, dass du dich damit nur lächerlich, aber nicht auch noch strafbar machst.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...c4cbf9fdb6.jpg
Und woher nimmst du diese Erkenntnis. Daraus, dass das so gesagt wurde, während teilweise diametral entgegengesetzt gehandelt wurde? Wenn bei R um die 0,7, einer sinkenden Positivquote sowie höheren Fallzahlen, die nur mit massiver Ausweitung der Testungen zu errreichen waren, an Maßnahmen festgehalten wurde, deren Ziel angeblich ein Abflachen der Kurve sein sollte, die längst platt war wie ne Flunder? Nur, weil das offiziell behauptet wird?
Kannste machen. Ich glaube das nicht. Kann sein, dass sie es nicht komplett platt machen wollten (so naiv kann man ja eigentlich auch gar nicht sein). Dennoch gab es eine massive kognitive Dissonanz. Und sowas ist nun mal nicht gerade vertrauensbildend.
Derweil werden wir bereits wieder darauf vorbereitet, dass man uns erneut umsonst Hoffnung gemacht hat:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...d-debac55644bb
(Übrigens auch ein netter Abschnitt im Mittelteil zum Thema Panikmache, die ja hier einige nicht wahr haben wollen.)
:rolleyes:
Es besteht zumindest die Gefahr - ja. Wobei "unkontrolliert" dabei ja schon wieder impliziert, dass man hier tatsächlich eine Kontrolle ausüben können. Ob und in wie weit wir (zumindest in DE) nicht auch ohne einige der getroffenen Maßnahmen ohne Überlastung ausgekommen wären (sinkende R-Werte vorher etc.) steht dabei noch auf einem anderen Blatt bzw. man hat es ja gar nicht erst drauf ankommen lassen. Ob das jetzt notwendig bzw. richtig gewesen ist oder nicht wird man auf diese Art und Weise ja nie wirklich abschließend sagen können.
Aus Aufklärung wird in dem Moment "Panik" wenn man dann (entgegen besseren Wissens?) den Eindruck erweckt (ob jetzt zwingend beabsichtigt oder nicht): "Und Du bist auf jeden Fall der nächste - dann haben wir für Dich kein Bett mehr auf der ITS...". Und ja - da hat man nach meinem Eindruck eben auch sehr wohl diejenigen mit adressiert bei denen objektiv betrachtet kein oder wenn dann nur ein wirklich geringes Risiko für einen schweren Verlauf besteht.
Die Dosis macht bekanntlich das Gift. Und vor allem auch wann und wen man "schocken" möchte. Wenn Hr. Söder einer Grundschülerin allen ernstes erzählt sie würde ja potentiell ihre Oma umbringen, dann ist das nicht "aufrüttelnd" sondern in meinen Augen einfach nur selten dämlich. Derartige Dinge darf und sollte man nicht auf die Kinder abwälzen - erst recht nicht in dieser Form.Zitat:
Ist „Schockwirkung“ etwas schlimmes? Ist etwas deshalb nicht wahr, weil es „aufrüttelnd“ dargebracht wird?
Ähnliches gilt für das was da an Pamphleten von Hr. Lauterbach in die Gegend geblasen wird. Man kreiert hier ein Bedrohungsszenario welches nach objektiven Gesichtspunkten schlicht nicht zutrifft, ohne hier in der Außendarstellung entsprechend zu differenzieren. Was das für Folgen hat oder haben kann, dafür gibt es nun reichlich Beispiele. Und wenn das Verhalten dann eben nicht mehr dem Risiko angepasst ist sondern irrational wird - dann hast Du was? Genau: Panik!
Sehe ich aus den o.g. Gründen diametral anders. Wie gesagt, warum wird schon wieder Kackpappe knapp? Aus Vorsicht? Weil im Frühjahr so viele Leute dann gesundheitliche Probleme bekommen haben, weil der Popo nicht mehr blank war? Genau derart irrationales Verhalten ist bestimmt nicht nur mit "aufrütteln" zu erklären.Zitat:
Das ist keine Panik sondern Vorsicht.
Es ging um Maddins Behauptung, "es sollten alle Leben gerettet werden" obwohl nach seiner eigenen Aussage "unmöglich". Meine konkrete Frage war wo das steht, mit dem Hinweis, das es ein Paradoxon ist. Du hast ungefragt statt seiner geantwort, aber keine wirkliche Antwort auf die Frage gegeben.
Meine von dir immer noch nicht beantwortete Frage an dich, die sich auf die -von dir ja bewusst ausführlich zitierte Aussage Merkels bezieht - verbindet sich defakto mit fundamentalen Werten bzw. Haltungen in unserer Gesellschaft (siehe auch Artikel 1 und 2. GG, sowie Menschenrechte). Da solltest du dich als jemand, der in Verbindung mit den Corona-Maßnahmen immer wieder auf Grundrechteverstöße hinweist, nicht mit angeblichem Nebelkerzenvorwurf vom Acker machen.
Also, was ist dein Problem mit "Fr. Merkel starke Fixierung Leben zu retten? Und warum?
Weils mir so gut gefällt die von dir zitierten Aussagen Merkels nochmal in voller Länge:
Your Return.Zitat:
...Das sind nicht einfach abstrakte Zahlen in einer Statistik, sondern dass ist ein Vater oder Großvater, eine Mutter oder Großmutter, eine Partnerin oder Partner, es sind Menschen. Und wir sind eine Gemeinschaft, in der jedes Leben und jeder Mensch zählt... - aber sie sind im Moment unverzichtbar, um Leben zu retten... So retten wir Leben...dass wir herzlich und vernünftig handeln und so Leben retten.
Äh, das ist jetzt dein Ernst?
Ich wiederhole mich, ja, aber ... lies nochmal! Also den Screenshot. GANZ.
Brauchste Hilfe dabei? Bitteschön!
Jessas! Selektives Lesen gibt es, ja. Aber so ausgeprägt kannte ich das noch nicht.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...ed54c9b2c5.jpg