#
#
sehr beliebt bei serbisch-nationalistischen "Spezialeinheiten" ("Chetnik Trojkas", ausgesuchte 3er teams für entsprechende "zwecke") im WKII und wohl auch in neuerer zeit: anwendungen traditioneller schlachttechniken an wehrlosen gefangenen.
Anhang 46475
Nauka, naja ...
Zitat der Website:
"NAUKA® ist eine eingetragene Marke."
Ich bezweifle, dass dieses System wirklich seine Wurzeln auf dem Balkan hat. Für mich liegt hier vielmehr der Versuch vor eine Legacy zu konstruieren, die sich nach einem bisher weitgehend unbekannten, aber natürlich über Generationen fest etablierten System liest. Marketing pur.
Auch wenn man sich die Website näher anschaut ... da ist alles auf hochglanz poliert und soll verkaufsfördernd ansprechen.
Der Begriff "Naukaner" ... zu geil. :rolleyes:
egal
nauka, systema...
egal
verwirrt mich nur. deshalb vorheriger, verwirrter post gelöscht.
:D
#
#
da war er wieder
jetzt ist er aber wirklich weg.
hatte ich doch recht und war nicht allzu verwirrt
wir weicheier bleiben dann leider unter uns und bekommen keine "harten" fakten mehr. schade.
#
#
#
#
es gibt "fähigkeiten", die brauchen keine kk.
der eigentliche grund: mir wurde das alles zu doof. da neigt man dazu sarkastisch zu werden. die ganzen "spezialeinheiten" und "kk stil xy in militärischer ausbildung" threads sind ewige wiederholungen und jedesmal gibt es das gleiche ergebnis: es wird trainiert, was der ausbilder jeweils selber drauf hat (bezogen konkret auf kk. die sachen mit militärischem "nahkampf" mit knarre und handgranaten, taktik im gebäude und im feld usw., usf. ist ne andere sache) und darüber hinaus werden aus den VERSCHIEDENSTEN kks referenten für "seminar-reihen" o.ä. eingeladen (eher bei den "spezialeinheiten" bei denen es u.a. um polizei-ähnliche zugriffsaktionen geht). kann sogar manchmal wt sein, oder evtl, auch "systema" (wie auch immer definiert)
was mich aber interessieren würde, und was der te beantworten könnte, wäre die frage: warum ausgerechnet serbische und bosnische militärausbildungen? was für eine erwartungshaltung steckt hinter der nachfrage (die an sich ja berechtigt ist)? hätte der te gerne "Systema" gehört, oder Nauka oder irgend was anderes?
jeder post hat ja nen hintergrund bzgl. interesse.
mir ist das in diesem fall aber schleierhaft und es macht mich neugierig.
#
#
#
lass gut sein schnüffler.
das hört doch sonst nie auf. du merkst doch: der kann nicht anders. kannst seine aussagen ja speichern. vielleicht ist das noch zu gebrauchen.
er wird eh bald weg sein.
@chhris2: löschen nutzt nix. das lässt sich rekonstruieren.
#
#
Oh, da steht aber einer dazu was er schreibt
#
#
um das klarzustellen:
ich wollte hier keine schleichwerbung machen. habe dem TE nur nach bestem gewissen ein info geben wollen.
bin ein wenig verwundert, dass du mir das unterschieben willst, amasbaal.
wenn ich werbung mache dann für taekkyon oder juju.
ne, hab erst später gesehen, dass der erste beitrag dazu von dir kam. alles klar. das macht mich hier inzwischen echt kirre.
kannst du dir vorstellen...
edit: das kommt davon, wenn man ein zitiertes zitat als grundlage nimmt, das in einem anderen (inzwischen abgedrifteten) zusammenhang erscheint, als es der fall war, als das original gepostet wurde...
:weirdface:muetze:
ich sollte ins bett gehen. opa wird müde.
deine worte haben mich berührt, oh sensei :blume:.
Das interessante ist ja, daß sowohl die US-Marines, die franz. Fremdenlegion und auch die Briten eine Bajonettausbildung beibehalten haben. Das reguläre US-Heer - das USMC ist ja eine eigene Teilstreitkraft - hat die Bajonette, sowie die dazu gehörige Ausbildung im Jahr 2010 abgeschafft. Die Marines haben damals dagegen demonstriert und es wurde sogar ein neues Modell beschafft.
Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Vortrag gehört über die Vorgehensweise der Legion im Infanteriegefecht. Ich war erstaunt, mit welchem Minimum an Ausrüstung: Gewehr + 6 Magazine, 2 Handgranaten und Bajonett, die in ein Gefecht gehen. Aber ... sie haben immer noch Bajonette dabei. Ebenso die Briten.
In Europa sind die franz. Fremdenlegion und die Britische Armee, die Streitkräfte mit der größten Einsatzerfahrung ... beide halten am Bajonett, was ja als antiquiert gilt, fest ...
Da kann sich jetzt jeder selbst Gedanken darüber machen.
Vielleicht weil man keine zwei Kampfmesser mit herumschleppt? Das Bajonett wird ja wohl bei nicht Montierung als Messer am Gürtel getragen? Und ist dann halt nicht so vielseitig wie z. B. das aktuelle Bundeswehrmesser, das aber wiederum nicht als Bajonet zu gebrauchen ist. Just my 2 Cent :D
Führt die russische Armee noch Bajonette?
Der Einsatz der Fremdenlegion, ist der nicht beschränkt wie bei amerikanischen Spezialeinheiten auf Einsätze ohne schweres Gerät? Oder irre ich mich da?
Beiträge zu dem Thema "Altgediente und Fanboys" wurden ins Feedbackforum verschoben.