Es geht im Kern, zumindest mir, eher um die irreführende und teilweise falsche Deklaration der Inhaltsstoffe. Kakerlaken mögen ja eine Wirkung haben, aber sie sind noch lange keine "Kräutermischung".
Druckbare Version
Das liegt daran dass da Leute halt die Begriffe durcheinanderwerfen bzw. "übersetzen". Natürlich ist Eisensulfid kein "Kraut", und getrocknete Schlange auch nicht. Im Original steht da aber garantiert nicht "Kräuter".
Die 22 Komponenten wurden doch aufgezählt, wo habe ich die sonst her ?
Bei großtechnisch hergestellten kommerziellen Produktlinien wurden die exotischen Komponenten meist schon ersetzt. In Yulins Zheng Gu Shui ist z.B. keine Brechnuss mehr drin, und andere Sachen wurden auch ersetzt. Man kann übrigens wenn man sich genau ansieht was drin ist einige Jows tatsächlich durch Pferdesalbe und Co. ersetzen. Das ist keine Magie sondern einfach eine Zusammenstellung von verschiedenen Wirkkomponenten, Blutungsstillung, Desinfektion, Knochenaufbau, Sekretionsförderung, usw.
Ein Übersetzungsfehler scheint mir nicht gegeben, da unter "Zutaten" ja "Wingless Cockroach" steht. Ergo konnte der Ersteller dieser Produktseite sehr wohl wissen, was da in seinem Gebräu drin ist. Dass er dennoch unter "Bestandteile" nur "Kräutermischung, Quellwasser, Alkohol (unvergällt)" aufführt, wirft kein gutes Licht auf ihn. Denn entweder hat er nicht nachgeschaut, was "Wingless Cockroach" ist, er hat also selber keine genaue Kenntnis über sein eigenes Produkt, oder er hat "fünfe gerade sein lassen", indem er wissentlich die Kakerlaken einfach mit als ein Kraut bezeichnet, was auch wiederum kein Vertrauen in ihn schafft.
Unterm Strich ist es für den Konsumenten auch egal, ob das Produkt einem Verkehrsverbot wegen Irreführung oder fehlerhaften Angaben unterliegt. Das eine wäre §27 (1) Nr. 3 b) LFGB und das andere wäre Art. 19 VO (EG) 1223/2009. Beides mal gilt, dass das Produkt nicht in den Verkehr gebracht werden darf.
Dann sollte man das hier auch nicht als Kräutermischung verkaufen.
Erstmal werden vier chinesisch bezeichnete Bestandteile aufgeführt, und das sind alles Animalia.
Die anderen sind englische Alltagsnamen, das sind natürlich keine wissenschaftliche Bezeichnungen. Ich bin es eigentlich gewöhnt, dass in Kräutermischungen die botanischen Namen verwendet werden (zusammen mit der Angabe um welche Pflanzenteile es sich handelt, ebenfalls in Latein), es ist schon bei den deutschen Namen so dass mit dem gleichen Namen 10 verschiedene Pflanzen bezeichnet werden können, ganz zu schweigen von englischen oder amerikanischen. Wozu sind wohl die botanischen Namen eingeführt worden? Du findest bei uns sicher keine Apotheke, in der die nicht bekannt sind und verwendet werden.
Schon deine Übersetzung von Dragon-Bone als Knochenasche ist übrigens falsch, die Knochen werden gekocht und nicht verbrannt.
Zudem soll es sich um fossile Knochen von Sauriern handeln, und ich bezweifle stark dass solche in ausreichender Menge verfügbar sind.
Zu der Studie habe ich ja schon was geschrieben, das ist in keinster Weise aussagekräftig bezüglich der Kakerlaken.
Ach ja und Pferdesalbe gibt es für ein fünftel des Preises, dafür dann aber die 2,5-fache Menge, mit wissenschaftlich korrekter Angabe was drin ist.
Ich meinte den Terminus "Kräutermischung". Die Liste ist in Englisch abgefasst, vermutlich aber auch schon übersetzt von jemandem der eigentlich eher Chinesisch spricht. Ich glaube nicht dass es Sinn macht, bei Dit Da Jows auf dem Wort "Kräuter" rumzureiten, wenn man weiss dass da auch Mineralpulver, Harze, Knochenasche und getrocknete Tierpräparate drin sind. Entweder nimmt man es dann nicht, oder lebt damit.
P.S.: Die Knochen für "dragon bone" werden teilweise ge-/zerkocht, in unterschiedlichen Medien, ursprünglich aber auch langsam zu Asche verkohlt / verkokt. Dafür gibt es keine feste Vorgabe.
Habe gerade noch mal nachgelesen, grösstenteils wird das nicht mal vorher gekocht, sondern einfach direkt zerstossen. Da würden bei mir alle Alarmlampen angehen, weil man nicht weiss was da noch so alles anhaftet vom Fundort. Geht dann auch eher Richtung Folklore, Kalzium muss ich nicht aus Knochen dazubasteln.
Zumindest der Herr Hartmann sollte sich gut überlegen ob er das Produkt weiter vertreibt da Tantal ja schon darauf hingewiesen hat dass es eigentlich einem Verkehrsverbot unterliegt.
Nicht das die zuständige Behörde in Lindenberg ihm Ärger macht...
Die Leute die solche Nischenprodukte hier anbieten sind meistens Amateure. Die Bezeichnung "herbs" und "herbal formula" wird in amerikanischen Foren und Webseiten die sich mit TCM beschäftigen durchgehend für alles genutzt, Kräuter, Mineralien, tierische Produkte, denen ist offenbar egal dass das eigentlich von "herba" kommt. Es sollte ein Hinweis reichen dass dem im deutschen allgemeinen Sprachgebrauch nicht so ist, und dass die Anbieter bitte einen kompatiblen Begriff (was anderes als "Komponenten" fällt mir da nicht ein) auf der Packing verwenden sollen anstelle von Kräuter. Dass tierische und mineralische Komponenten enthalten sind steht ja auf der Packung, dass Viper eine Schlange ist und kein Kraut weiss man auch hierzulande. Man könnte natürlich die deutschen bzw. lateinischen Bezeichnungen verwenden.
Inwiefern man solche Produkte einer EU-Zulassung als medizinisches Produkt unterziehen muss, weiss ich nicht. Das wäre dann eine andere Frage. Pferdebalsam darf jedenfalls inzwischen rezeptfrei abgegeben werden, je nach Inhaltsstoffen.
Klaus glaub mir bitte wenn ich dir aufgrund meiner beruflichen Expertise sage, dass man nicht einfach irgendwelche Bezeichnungen verwenden darf. Das ist gesetzlich klar geregelt. Und das "Amateur"-Argument ist bei Online-Shops auch nicht gegeben, das betraf auch sämtliche Online-Weihnachtsmärkte wegen Corona. Da wird nur keiner kontrolliert haben, weil es Verständnis für die Situation gibt, aber auch da hätten eigentliche sämtliche rechtlichen Regelungen gelten müssen, die auf dem Wihnachtsmarkt selbst anders wären.
Wu Ling Zhi (Eichhörnchen Kaka) wird sogar bei Amazon als "Chinesische Kräuter" angeboten:
(https://www.amazon.com/Ling-Chinese-.../dp/B00QTZHG0W), ich fasse es nicht! Guckt denn niemand da drauf was die verkaufen?
Und dass es in Deutschland erlaubt ist, einem Medizin- oder Kosmetikprodukt Fäkalien beizumischen, wage ich zu bezweifeln.
Wieso ist das eigentlich bei den 22 Zutaten nicht aufgeführt? Bei den chinesischen Namen ist es jedenfalls mit dabei.
Zitat:
Berühmtes Iron Palm Dit Da Jow auf dem viele andere Rezepte beruhen. Das ist das vollständige Rezept und beinhaltet immernoch Tu Bie Chong, Bai Hua She, Wu Ling Zhi undHai Long