Das liest sich ja wie "who is who" der KK-Welt :)
Wie ist denn der Peter Angerer in die Zeit einzuordnen? Also neben der UGC-Geschichte? Hat da jemand aus dem Board mit ihm trainiert?
Druckbare Version
Das liest sich ja wie "who is who" der KK-Welt :)
Wie ist denn der Peter Angerer in die Zeit einzuordnen? Also neben der UGC-Geschichte? Hat da jemand aus dem Board mit ihm trainiert?
Und hat sich Gokors Stil von damals zu heute sehr gewandelt, oder nur verfeinert? Ich finde seine heutigen Sachen ziemlich ausgefeilt und frage mich, ob ich in der Situation mich fürs BJJ interessiert hätte, wenn ich mit Gokor trainieren könnte.
Peter ist auf jeden Fall ein FIGHTER. Damals war er noch recht frisch im Grappling, aber er ist ja am Ball geblieben und hat die letzten 20 Jahre trainiert.
Peter Angerer ist auf jeden Fall ein Pionier für BJJ und MMA in Deutschland. Er hat immer wieder Galas veranstaltet, sich verdammt viel arbeit gemacht und nicht wegen irgendwelchen finanziellen Anreizen (die es damals eh nicht gab), sondern weil er liebe für den Sport gehabt hat. Ich und meine Jungs haben auf einigen seiner Galas gekämpft und Peter stand immer für Fair Play. Waren schon lustige Zeiten damals:-)
Also ich finde die heutigen Sachen von Gokor, auch seine aktuellen Videos, recht änlich zu dem was er früher gemacht hat. Viele exotische Sachen dabei.
Ob davon heute noch was übrig ist ... bestimmt :) Zu Anfang war ich dadurch sehr stark beeinflusst. Sehr viele Beinhebel, Heelhooks, Kneebars, Toeholds usw. Ich fand es immer klasse, da die BJJ'ler in der Zeit hier auf Wettkämpfen da noch Nachholbedarf hatten. Da hatte man einen leichten Vorteil, denke ich. Aber "sauber" und "gentle" ... nee, so weit würde ich nicht gehen. Das kommt eher auf das ausführende Individuum an. Ich habe da gerade bei den Machados viele erlebt, die da schon viel weiter waren. Die hatten alle auch ihre "Spezialitäten".
Wie würdet ihr den Luta Livre Einfluss damals auf das Grappling in Deutschland einschätzen? Haben die viel beigetragen, oder waren die mehr unter sich?
Ich würde sagen damals, waren die Unterschiede viel größer als heute. Man hat das schon deutlich gesehen. Teilweise ein starker Fokus auf Submissions, das Positionsspiel war weniger betont. Sieht man auch heute noch. Die Videos von Nivolas Renier sind ein gutes Beispiel, da sind viele dieser Sachen von früher drauf und man findet immer mal den ein oder anderen Move, der sich im BJJ nicht durchgesetzt hat.
Die EllO hat sehr früh halt die Werbetrommel gerührt und eine Ausbildung an Ihrem Stützpunkt angeboten und das resonierte mit vielen sehr gut.
:gossip: