Du darfst auch keine Menschen totschießen auf deinem Grundstück
Druckbare Version
Erster Frost und adee...Hornissen im Winter: Nur die Hornissen-Königin überlebtZitat:
Schon im Herbst, wenn die Temperaturen längere Zeit unter 15 Grad fallen, finden die Tiere nur noch wenig Beute, leiden Hunger, bis die Hornissen im Winter irgendwan sterben.
Vorsicht, aber keine Panik: Hornissen im Herbst
Habe früher immer Hornissen bei uns am Komposthaufen beobachtet: Da kamen Wespen, um sich die Fliegen zu krallen, und die Hornissen, um sich die Wespen zu krallen. Macht ein einzigartiges Geräusch, wenn beim Kampf die Flügel (aus welchem Material sind die denn?) aneinander streiften...
Es mag übertrieben klingen.
Aber es gibt nun mal Gesetze, die gelten unabhäbgig davon, ob es nun auf "deinem Grundstück" ist, oder nicht.
Das es Leute gibt die das nicht einsehen wollen, damit werde ich in meinem Beruf seit über 20 Jahren konfrontiert.
Manchmal fällt es mir schwer, das anzuhören.
In unsere Zeit fällt dss größte Artensterben seit 50 Mio. Jahren, wer da noch denkt, er kann selber entscheiden wen er leben lässt und wen er ausrottet, hat noch nicht verstanden, das er mit dazu beiträgt.
Naja, es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Bäume durchaus wichtig sind. Der behördensichere Nachweis, dass du den Baum in Persona vor 30 Jahren gepflanzt hast, wir sicherlich nicht einfach sein :-)
Seit den Indianern gehört Land nun mal jemanden. Und wenn der darauf machen kann was er will, kann es sein, dass du eine Wideraufbereitungsanlage als Nachbarschaft bekommst...
In meiner Herkunftsgegend ist der größte Grundbesitzer ein Fürst, alles geerbt. Der wollte klammheimlich ein Waldstück auf schlechtem Boden an eine Müllverbrennungsfirma verkaufen :-) kam zum Glück rechtzeitig auf...
Kurz gesagt, Vorschriften sind im Einzelfall immer lästig und teilweise unsinnig, im Ganzen aber meist sinnvoll..
@Alfons Heck: sicher das es die einheimische Hornisse ist? In Hessen ist die asiatische Hornisse invasiv:
https://www.echo-online.de/lokales/k...-spur_25642271
https://www.odenwaldkreis.de/index.php?id=195&tx_news_pi1[news]=3669&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=0b21c82c6a7831ea3c08750c16e871f0
Richtig, wobei (von der Jahrzeit abgesehen) es für normale Gartenbäume (Stammdurchmesser) oftmals keine gibt. So absolut wie von Julian dargestellt, ist es nicht verboten.
Erinnert mich schmerzlich daran, dass ein Vermögender die Bäume, Sträucher seines Schrebegartens platt gemacht hat, der Nachbargarten gehört einem Bekannten, der seinerseits einen sehr schönen naturbelassenen Garten hat (Mit Wespen und allem drum und dran). Der Vermögende nebenan hat sich einen Rasen in Golplatzqualität legen lassen , darauf steht jetzt einn großes Schwimmbnassin, eine ultramoderen Hütte, die wie ein Haus zum Dauerwohnen aussieht.
Ich muss grade an das bizarre Foto des chinesischen Kung Fu Kämpfer denken, der der Modernisierung trotzend bis zu letzt in seinem vom Abriss bedrohten Haus wohnte, drumherum ein Riesen "Bauloch". Sowas ha ich noch nie gesehen. We ein BIld aus eienm Kinderbuch:
https://www.sueddeutsche.de/panorama...staat-1.675908
Mein persönlicher Held:)
Je nach Wohnort kann das u.U. unzulässig sein. Ich bin zwar auch für möglichst wenige Einschränkungen auf eigenem Grund und Bden. Was aber bei Protesten über solche Vorgaben gerne vergessen wird, ist das Maßnahmen wie (massives) abholzen und anlegen einer Monokultur („englischer Rasen“) sich letztlich auch massiv auf das direkte Umfeld (= Nachbarn) auswirkt – und geschieht es massenhaft auch darüber hinaus (u.a. durch erhöhten Wasserbedarf).
Typische, lokale Auswirkungen sind:
-verändertes Mikroklima
-höhere Empfindlichkeit gegenüber Extremwetterereignissen (insbesondere Starkregen)
- Fehlende Windbrecher
-Negative Auswirkungen auf die Tierwelt (u.a. auf das Verhältnis zwischen „Nützlingen“ und „Schädlingen“).
Aus diesem Grund macht es leider schon Sinn, dass es in dicht besiedelten Wohngegenden diesbezügliche Vorgaben gibt.
interessiert kein borstentier, solange du deinen garten sauber hälst und regelmässig die pacht zahlst.
Interessant: Hier werden Gartenfreunde wegen alles und jedem sanktioniert. Und da man sich ja auch sonst übern Weg läuft, ist das wirklich doof.
Wie haben den Garten meiner Schwiegereltern aufgegeben, weil wir das nicht erfüllen konnten/wollten.
Und überhaupt: Es werden immer wieder Gartenfreunde gekündigt. Die Bewerber:innen stehen Schlange ...
Thementitel angepasst.
Stimme ich zu. Einfach in Ruhe lassen. Sie werden ihr Nest verlassen und dann hat es sich erledigt.
Es sind geschützte Tiere, deren Nester man nicht einfach entfernen kann. Über die Nabu oder Imkervereine bekommt man bestimmt Kontakte, die so ein Nest aber auch versetzen können, ohne daß die Tiere gefährdet werden.
Im Bereich des Einfluglochs hat der Baum sicherlich eine Wunde, da würde ich Baumteer draufschmieren.
Zitat:
Zitat von Teetrinker
:confused:Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Gruß
Alfons.
Wir machen folgendes: Tee trinken und abwarten.
Wir leben schon seit Jahren mit diesen Untermietern. Sind aktuell halt ein paar mehr...
Gruß
Alfons.
tipps zur begehung einer ordnungswidrigkeit / straftat ??
Wo bitte ist das ein Tip zur Begehung einer Ordnungswidrigkeit, wenn man darauf hinweist dass etwas verboten ist, kannst du das mal erklären.?
Im Naturschutz ist das gängige Praxis, im Falle wenn Bäume gefällt werden müssen, die Einfluglöcher nach Kontrollen auf Besatz zu verschließen, wenn sich keine "Bewohner" mehr darin befinden, speziell bei Fledermausquartieren oder Bruthöhlen von Vögeln. Sollten Hornissen umgesiedelt werden müssen, könnten die Einfluglöcher nach der Umsiedlung ebenfalls mit speziellen Mitteln verschlossen werden.
Baumteer ist ein Spray, und eignet sich daher nicht.
Es müssen auch entsprechende Ersatzquartiere geschaffen werden, falls das entfallende für die Population von Bedeutung ist, teils müssen diese mit einer Vorlaufzeit erstellt werden, zum Teil muss nachgewiesen werden dass diese auch zum Zeitpunkt der Fäll-Aktion bereits angenommen werden (CEF-Maßnahmen oder "continuous ecological functionality measures).
aber ein intaktes nest / wabe zu verschliessen.....
woher nimmst du das selbstverständnis, ich hätte dich gemeint ??
Wenn man direkt nach einem Beitrag schreibt, ohne die Zitierfunktion zu benutzen (was dann anzeigt, wen man meint), kann es schon mal zu Missverständnissen kommen.
@Alfons scheint sehr aktiv zu sien, "Hornisse" trendet auf Twitter :D