Können die, aber man benutzt hier den Effekt das man bei unvertrauten Bewegungsabläufen uneffizienter Arbeitet , also Muskulatur einsetzt die man nicht wirklich dafür braucht . Und DAS ist hier auch gewollt . Schickst du einen Läufer aufs Laufband ,( jetzt nur zur Verdeutlichung ), und gibts ihm mehr Watt, wird er dennoch mit effizienten Bewegungsabläufen arbeiten , rein muskulär betrachtet . Hier ist aber eben NICHT das Ziel eine Leistung zu erhöhen (das wird nur als Nebeneffkt der Anpassung mitgenommen) ,und auch nicht (im Moment) das kardiosystem zu trainieren (wird nur als nebeneffekt mitgenommen ) , sondern Fokus ist , das der Körper auf Muskelebene einfach viel Arbeit leistet. Unökonomisch arbeiten lassen ist da ein recht gutes Mittel.
Zusätzlich hat man das Problem das eben bei Anfängern das Kardiosystem noch nicht so trainiert ist . Deshalb auch die WHO Test am Anfang um zu sehen wo die stehen. Erhöhe ich einfach nur die Leistung um ihn mehr zu fordern , geht die Pulskurve beizeiten zu hoch . In anderen worten , die Einheiten auf dem Ergometer werden zu kurz (paar Minuten)
Nehme ich unvertraute Bewegunsabläufe , dann können die mit recht niedrigen Belastungen etwas länger arbeiten , aktivieren sehr viel an Muskulatur und setzen deshalb auch mehr an Energie um. Und ja das geht nich ewig.
Und noch etwas ,... das ist kein Entweder oder ...auch wenn man solche Dinge mitbeachtet , werden natürlich auch die Wattzahlen entsprechend der Person eingestellt UND auch angepasst . Das mit Intervalltraining hast du gelesen ? Das geht nicht ohne Einstellmöglichkeit UND Nutzung .
Jetzt etwas verständlicher ?

